Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Agathenburg
Brandmeister würdigt "Dienst am Nächsten"
![Beförderungen und Lehrgangsbescheinigung | Foto: Michael Dehmlow](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/2/550752_L.jpg?1674834635)
- Beförderungen und Lehrgangsbescheinigung
- Foto: Michael Dehmlow
- hochgeladen von Pauline Meyer
Vergangenes Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Agathenburg statt. Neben den Berichten der Funktionsträger und den Reden des Gemeindebrandmeisters, des Ortsbrandmeisters, des stellvertretenden Ortsbrandmeisters sowie der Vertreter der Samtgemeinde und des Bürgermeisters standen einige Wahlen auf der Tagesordnung.
Der Gemeindebrandmeister Torben Schulze würdigte den Einsatz der Freiwilligen für ihren „Dienst am Nächsten“. Gelobt wurde noch einmal das herausragende Engagement beim An- und Umbau des Gerätehauses. Besonders hervorgehoben wurde von ihm der unermüdliche Einsatz des Ortsbrandmeisters Thorsten Leonhard.
Durch seine Kompetenz, in unzähligen Stunden des umsichtigen Planens und kostenminimierenden Einkaufs sowie seiner Fähigkeit die Kamerad:innen zu großen Leistungen zu motivieren, konnte am Schluss rund 1 Million Euro an Baukosten eingespart werden. Hierfür gebührt im großer Dank.
Ferner ist die Ausschreibung für ein neues Löschfahrzeug (MLF) auf einem guten Weg. Derzeit kann davon ausgegangen werden, dass Agathenburg das neue Fahrzeug 2025 in Dienst stellen kann.
![Ortsbrandmeister Thorsten Leonhard | Foto: Michael Dehmlos](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/3/550743_L.jpg?1674834573)
- Ortsbrandmeister Thorsten Leonhard
- Foto: Michael Dehmlos
- hochgeladen von Pauline Meyer
Unter anderem musste die Wahl des Ortsbrandmeisters und die Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters durchgeführt werden. Als Ortsbrandmeister wurde Thorsten Leonhard wiedergewählt. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörg Blohm stellte sich nach zwölf Jahren in diesem Amt aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl. Er bedankte sich in seiner Rede für die vielen Jahre des Vertrauens und der guten Zusammenarbeit.
![Jörg Blohm ließ sich in diesem Jahr nicht wieder wählen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/6/550746_L.jpg?1674834603)
- Jörg Blohm ließ sich in diesem Jahr nicht wieder wählen
- hochgeladen von Pauline Meyer
Als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Maximilian Martens gewählt. Er tritt die Nachfolge von Blohm im Juni 2023 an. Diese Personalie muss jedoch noch von der Samtgemeinde bestätigt werden.
![Der neue stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Maximilian Martens gewählt | Foto: Michael Dehmlow](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/0/550740_L.jpg?1674834562)
- Der neue stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Maximilian Martens gewählt
- Foto: Michael Dehmlow
- hochgeladen von Pauline Meyer
Auch in 2022 wurden einige Lehrgänge absolviert und die Kameradinnen und Kameraden erhielten heute ihre Urkunden. Auch konnten einige Kameradinnen und Kameraden befördert werden.
![Beförderungen und Lehrgangsbescheinigung | Foto: Michael Dehmlow](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/2/550752_L.jpg?1674834635)
![Ortsbrandmeister Thorsten Leonhard | Foto: Michael Dehmlos](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/3/550743_L.jpg?1674834573)
![Der neue stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Maximilian Martens gewählt | Foto: Michael Dehmlow](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/0/550740_L.jpg?1674834562)
![Jörg Blohm ließ sich in diesem Jahr nicht wieder wählen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/6/550746_L.jpg?1674834603)
![Beförderungen und Lehrgangsbescheinigung | Foto: Michael Dehmlow](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/27/9/550749_L.jpg?1674834621)
Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.