Barfuß über Stock und Stein: In Horneburger Kita wird Fühlpfad eingeweiht

Unterwegs ohne Schuhe: Die Kinder probieren den Fühlpfad aus
  • Unterwegs ohne Schuhe: Die Kinder probieren den Fühlpfad aus
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Horneburg. "Schuhe aus", hieß es am Samstag im Horneburger "Moorwichtel"-Kindergarten: Auf dem Außengelände wurde im Rahmen des Sommerfestes ein sogenannter Fühlpfad eingeweiht. In Windeseile entledigten sich die Kinder ihrer Latschen und dann ging es barfuß auf den kleinen, mit verschiedenen Naturmaterialien bestückten Weg. Auch wenn es mal an den Fußsohlen piekte und ziepte: Die Tour über den Barfußpfad en miniature machte den Kleinen einen Riesenspaß. Doch nicht nur darauf kommt es an: Zudem werden die Sinneswahrnehmung geschult und die Feinmotorik gefördert. Entstanden ist der Pfad als ehrenamtliches Projekt.

Karin Schumann wollte sich für die Gemeinschaft engagieren - ganz ohne Eigennutz: So meldete sich die 64-Jährige beim Horneburger Freiwilligenzentrum. Dort konnte Leiterin Louisa Hielscher der Heilpraktikerin eine genau auf ihre Wünsche zugeschnittene Aufgabe vermitteln: In der Awo-Kita "Moorwichtel" reifte bereits im vergangenen Herbst die Idee, einen Fühlpfad anzulegen.

Gemeinsam mit den Kindern machte sich Karin Schumann ans Werk. Damit die Nerven an den Fußsohlen möglichst viele verschiedene Reize zu spüren bekommen, wurden ganz unterschiedliche Materialien ausgewählt - von Torferde über Kieselsteine bis hin zu Tannenzapfen. Die sammelten die Kinder kürzlich während einer Waldwoche ein.

"Der Fühlpfad ist ein besonders schönes Beispiel für ehrenamtliches Engagement", sagt Louisa Hielscher. Nach ihrer Ansicht ist das Freiwilligenzentraum eine wichtige Nahtstelle zwischen den Bürgern und ihrer Kommune. Hauptaufgabe sei es, Freiwillige, die ehrenamtliche Dienste leisten wollen, an öffentliche Einrichtungen zu vermitteln. Es könne sich aber auch gern jemand melden, der ein besonderes Projekt umsetzen will und dafür vielleicht nach Mitstreitern Ausschau halte, so Hielscher.

• Aktuell sucht das Freiwilligenzentrum noch Baby-Patinnen. Deren Aufgabe ist es, die jungen Mütter in der Samtgemeinde Horneburg im ersten halben Jahr nach der Geburt des Kindes zweimal wöchentlich für jeweils zwei Stunden zu besuchen.
Die freiwilligen Helfer sollen für Entlastung sorgen, indem sie sich mit den älteren Kindern beschäftigen oder kurzzeitig die Babys betreuen. Außerdem besteht Bedarf an Ehrenamtlichen, die das Blutspende-Team des DRK unterstützen.

• Das Freiwilligenzentrum ist unter Tel. 0 41 63 - 8 28 89 20 oder per E-Mail (freiwilligenzentrum@horneburg.de) zu erreichen.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.