+++Erneutes Update+++Bande beging über 1.000 Straftaten - Jetzt klickten für neun Heranwachsende die Handschellen
![Bilder der sichergestellten Gegenstände | Foto: Polizei](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/08/3/120203_L.jpg?1561501090)
- Bilder der sichergestellten Gegenstände
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Thomas Lipinski
Die Polizei hat ihre Meldung bezüglich der kriminellen Bande heute Mittag wie folgt korrigiert:
Als der mittlerweile 18-Jährige (Opfer) keine Barmittel mehr aufbringen konnte, um die Erpresser zu bedienen, tauchte er unter und wurde selbst zum Straftäter. Er beging rund 800 Betrugsdelikte, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Nach einigen Monaten offenbarte er sich der Polizei.
Der Erpresste soll nach WOCHENBLATT-Informationen aus einer gut situierten Kaufmannsfamilie stammen. Als ihm das von den Erpressern geforderte Geld ausging und zugleich auch seine Mutter verstarb, soll der bis dato unbescholtene Junge untergetaucht sein. Als er schließlich nicht mehr weiter wusste, und auch noch sein Vater im Juli dieses Jahres verstarb, stellte er sich der Polizei und brachte die Ermittlungen ins Rollen.
thl. Landkreis. Mega-Fahndungserfolg für die Polizei. Eine vierköpfige Ermittlungsgruppe des Zentralen Kriminaldienstes hat neun junge Erwachsene (18 bis 24 Jahre alt) aus dem Landkreis Harburg vorläufig festgenommen und eine riesige Serie von rund 1.000 (!) Straftaten aufgeklärt. Einer der jungen Männer (24) wanderte in U-Haft, die anderen sind nach ihrer Vernehmung - erstmal wieder - auf freiem Fuß.
Seit Juli dieses Jahres wurde gegen die Bande, die mit wechselnder Beteiligung agierte, ermittelt. Zunächst gerieten vier der Heranwachsenden aus dem Raum Hollenstedt wegen räuberischer Erpressung ins Visier der Ermittler. Sie sollen in den Jahren 2012 und 2013 einen damals 16-Jährigen mehrfach erpresst und dabei einen sechsstelligen (!) Betrag erbeutet haben.
Die Ermittlungen brachten eine Straftatenserie ans Tageslicht, wie die Polizei sie selten findet: über 800 Betrugsdelikte, wie z.B. Erschleichen von Leistungen oder Warenkreditbetrügereien, mindestens 19 Einbrüche in Feuerwehr-, Wohn- und Geschäftshäuser sowie die Sprengung von vier Zigarettenautomaten gehen auf das Konto der Tätergruppierung, zu der auch fünf Beschuldigte aus dem Raum Buchholz und Jesteburg gehören.
Bei Wohnungsdurchsuchungen hat die Polizei umfangreiches Beweismaterial und Diebesgut sichergestellt. Vieles wurde den bekannten Straftaten zugeordnet. In der Asservatenkammer lagern aber noch Gegenstände, die bislang keinem Einbruch zugeordnet werden konnten. Die Beamten gehen davon aus, dass die Beute aus Einbrüchen in Gartenlauben und Garagen stammt, die bisher noch nicht angezeigt wurden.
- Bilder der sichergestellten Gegenstände sind auf der Homepage der Polizeiinspektion Harburg unter www.pi-wl.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_harburg/ eingestellt.
Hinweise bitte an Tel. 04181 - 2850.
![Bilder der sichergestellten Gegenstände | Foto: Polizei](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/08/3/120203_L.jpg?1561501090)
![Foto: Polizei](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/08/6/120206_L.jpg?1561501090)
![Foto: Polizei](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/08/9/120209_L.jpg?1561501090)
![Foto: Polizei](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/08/2/120212_L.jpg?1561501090)
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.