Krötenwanderung
Auf liebestolle Tiere Rücksicht nehmen
![Erdkröten gehen jetzt auf Wanderschaft | Foto: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/03/13/2/376382_L.jpg?1584096212)
- Erdkröten gehen jetzt auf Wanderschaft
- Foto: bim
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Bendestorf. Der nahende Frühling ist die Zeit der wandernden Amphibien. Dazu zählen auch die Erdkröte (Bufo bufo) und der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), die nach dem Bundesnaturschutzgesetz unter besonderem Schutz stehen.
"Wir alle können zur Zeit der Krötenwanderung einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Artenschutz leisten, indem wir Rücksicht auf die Wanderschaft der Amphibien nehmen. Frösche, Kröten und Lurche verlassen zurzeit ihre Überwinterungsbereiche (Gärten und Wälder), um sich zur Fortpflanzung ins Wasser zu begeben", so Elisabeth Bischoff vom BUND, Regionalverband Elbe-Heide.
Aktuell wandern auch in Bendestorf die Amphibien aus dem Wald- und Siedlungsgebiet Heinrich-George-Weg/An den Fischteichen zu den Fischteichen und kehren nach erfolgter Laichablage wieder zurück. Die Wanderungen erfolgen in der Dämmerung bzw. Nacht, sofern die Luftfeuchtigkeit, am besten leichter Nieselregen, und Temperaturen (über 5 Grad) dies zulassen.
Anwohner sollten beim Befahren der Straßen und Wege besonders aufmerksam sein. "Für alle anderen sollten die aufgestellten Hinweisschilder auf die Krötenwanderung die Bedeutung haben, sowohl den Heinrich-George-Weg als auch An den Fischteichen nicht zu befahren und den geringen Umweg über die Jesteburger Chaussee/Kleckerwaldstraße zu nehmen. Dieser Beitrag zum Artenschutz kostet drei Minuten mehr Wegezeit", so Bischoff.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.