Bestattungen auf Hügeln

Eine Delegation aus Südkorea informierte sich über Naturbestattung im Friedwald Lüneburger Heide | Foto: Niedersächsische Landesforsten
  • Eine Delegation aus Südkorea informierte sich über Naturbestattung im Friedwald Lüneburger Heide
  • Foto: Niedersächsische Landesforsten
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Südkoreaner informieren sich über Friedwald-Kultur im Forstamt Sellhorn.

(mum). Elf Gäste aus Südkorea informierten sich jetzt im Rahmen einer Europareise über die Bestattungskultur in Deutschland. Reinhold Bode vom Forstamt Sellhorn begrüßte die Gruppe um Professor Woo-hyuk Byun von der Korea University im Friedwald Lüneburger Heide. Die ostasiatischen Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forstministerium zeigten sich interessiert am Konzept der Bestattung an den Wurzeln von Bäumen in den Landesforsten. "Unsere Gäste waren beeindruckt von der abwechslungsreichen Natur des Friedwald-Standortes zwischen Mischwald und blühender Heide", sagt Reinhold Bode. Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel gebe es Bestattungswälder nur in den bewaldeten Hügeln und Gebirgen, so Professor Woo-hyuk Byun. Der überwiegende Teil Südkoreas sei gebirgig, etwa die Hälfte der Einwohner leben im Großraum der Hauptstadt Seoul. Mit über 51 Millionen Einwohnern zählt das dicht besiedelte Südkorea zu den bevölkerungsreichsten Staaten der Erde.
Im Friedwald Lüneburger Heide, nördlich der Ortschaft Behringen, sind auf etwa acht Hektar Wald Bestattungen unter Bäumen möglich. Dort stehen eine Vielzahl heimischer Baumarten für die letzte Ruhe zur Verfügung: Von Buche und Eiche über Kiefer und Birke bis hin zu Eberesche und Ilex. Seit der Eröffnung im Oktober 2005 haben 1.461 Menschen dort ihre letzte Ruhe gefunden. 2.809 Menschen haben sich bereits zu Lebzeiten für einen Bestattungsplatz im Friedwald Lüneburger Heide entschieden.
• An ein bis zwei Samstagen pro Monat können Interessenten bei Waldführungen mehr über das Bestattungskonzept erfahren. Die nächsten kostenlosen Führungen sind am 10. und 24. September sowie am 8. Oktober, jeweils um 14.00 Uhr. Treffpunkt ist der neu gestaltete Friedwald-Parkplatz am Naturschutzgebiet. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 06155 - 0848-200 oder online www.friedwald.de möglich.

Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.