Zehn Jahre Oberschule Jesteburg
Eine große und lebendige Schulgemeinschaft

Oberschulleiterin Iris Strunk (vorn, 3. v.li.), mit Kolleginnen und Kollegen, Vertretern der Schulinitiative und des Schulelternrates sowie Ehrengästen von Kreis, Samtgemeinde und Schulbehörde | Foto: bim
6Bilder
  • Oberschulleiterin Iris Strunk (vorn, 3. v.li.), mit Kolleginnen und Kollegen, Vertretern der Schulinitiative und des Schulelternrates sowie Ehrengästen von Kreis, Samtgemeinde und Schulbehörde
  • Foto: bim
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

Die Schule ist erst zehn Jahre jung, die Liste der Kooperationen und Auszeichnungen umso bemerkenswerter: Die Oberschule Jesteburg mit gymnasialem Angebot feierte jetzt mit zahlreichen Ehrengästen und einem bunten Programm ihr zehnjähriges Bestehen. Dabei schwang die Enttäuschung darüber mit, dass das Kultusministerium dem vom Kreistag mehrheitlich beschlossenen Schulversuch, eine Oberstufe mit gymnasialem Angebot dort einzurichten, eine Absage erteilt hat.

Das Schulleitungsteam um Schulleiterin Iris Strunk blickte auf die Geschichte und die bisherigen Erfolge der 2012 gegründeten Oberschule (OBS) zurück. "Wir waren die einzige Neugründung einer OBS, alle anderen waren Umwandlungen aus Haupt- und Realschulen", berichtete sie. Am 5. September 2012 erfolgte die erste Einschulung von 171 Schülerinnen und Schülern. Im September 2014 wurde der 13 Millionen Euro teure Neubau eingeweiht.

In der OBS Jesteburg lernen die Jugendlichen von der fünften bis zur achten Klasse gemeinsam, ab Klasse neun wird in den entsprechenden Schulzweigen (Haupt-, Realschulzweig oder gymnasialem Zweig) gelernt. Da es an der OBS Jesteburg keine Oberstufe gibt, müssen die Schüler, die den Gymnasialzweig eingeschlagen haben, an andere Schulen im Landkreis wechseln.

Die OBS ist u.a. zertifiziert als MINT- und sportfreundliche Schule, erhielt 2018/19 den Heiner-Schönecke-Preis, die nachhaltige Schülerfirma wurde wiederholt ausgezeichnet, ebenso die Schule für ihre Angebote zur Berufsorientierung. Außerdem hat die OBS verschiedene Kooperationen, u.a. als Campusschule mit der Leuphana-Universität Lüneburg. Im Schuljahr 2020/21 starteten die I-Pad-Klassen. 2021 wurde das Robotik-Labor eingeführt.

Bei allen Bestrebungen kann sich die OBS Jesteburg auf die Unterstützung durch den Schulverein, die Verwaltung der Samtgemeinde Jesteburg und die Schulinitiative verlassen. Iris Strunk bedankte sich auch bei ihrem Kollegium und der Verwaltung, die viel Aufbauarbeit geleistet hätten, sowie bei den Eltern und Schülern.

Landrat Rainer Rempe lobte: "Die OBS hat sich unglaublich positiv entwickelt. Eine große und lebendige Schulgemeinschaft ist gewachsen. Aktuell profitieren 460 Schülerinnen und Schüler von einem modernen Lernumfeld, in dem Digitalisierung und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden." Die OBS sei ein Ort, an dem die Jugendlichen gut und gerne lernten. Die Schule mit ihren innovativen und kreativen Konzepten hätte es verdient, belohnt zu werden. Die Absage des Schulversuchs sei daher ein Schlag ins Gesicht, die Begründung des Kultusministeriums "sehr dünn und formal ausgefallen", sagte Rempe. Das sei eine verpasste Chance, nicht nur für die OBS und die Samtgemeinde, sondern für Niedersachsen. "Hier hätte man Erfahrungen sammeln können, von denen viele hätten profitieren können", so der Landrat.

Zu den weiteren Rednern gehörten u.a. Holger Petruschke von der Landesschulbehörde sowie Nathalie Boegel, Karl-Heinz Glaeser und Steffen Burmeister von der Schulinitiative. Die Schüler moderierten die Veranstaltung und unterhielten mit Musik, Akrobatik und Gesang.

Alle Texte zu "Oberschule Jesteburg“
Oberschulleiterin Iris Strunk (vorn, 3. v.li.), mit Kolleginnen und Kollegen, Vertretern der Schulinitiative und des Schulelternrates sowie Ehrengästen von Kreis, Samtgemeinde und Schulbehörde | Foto: bim
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a begeisterten mit Tanz und Akrobatik | Foto: bim
Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden (li.) und Schulleiterin Iris Strunk | Foto: bim
Politiprominenz beim Schulgeburtstag (v. li.): CDU-Landtagskandidat Jan Bauer, SPD-Landtagskandidatin Steffi Menge und FDP-Ratsfrau Nicole Bracht-Bendt | Foto: bim
Sönke Voss von der Landesschulbehörde (re.) übergab das Zertifikat "Pro Berufsorientierung" | Foto: bim
Nathalie Boegel (v. re.), Karl-Heinz Glaeser und Steffen Burmeister von der Schulinitiative | Foto: bim
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.