Jesteburg
VfL plant Veranstaltungen, neue Sportarten und Investitionen

Haben viel vor, die VfL-Vorstandsmitglieder (v. li.): Mirco Steinberg, Michael Bockisch, Jan Lars Kruse und Kai Warneke  | Foto: VfL / Bockisch
  • Haben viel vor, die VfL-Vorstandsmitglieder (v. li.): Mirco Steinberg, Michael Bockisch, Jan Lars Kruse und Kai Warneke
  • Foto: VfL / Bockisch
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

Nach schwierigen Jahren für den VfL Jesteburg konnte Vorsitzender Prof. Dr. Michael Bockisch jüngst eine erfreuliche Bilanz in der Jahreshauptversammlung ziehen. Einige „Altlasten“ seien aus dem Weg geräumt worden.
Die bedeutendste davon war die Diskussion mit der Gemeinde über den Rechtsanspruch auf eine Ersatzbeschaffung der Beregnungsanlage auf den Sportplätzen 1 und 2. Der VfL hatte dazu einen Kompromissvorschlag unterbreitet, der bei einer Eigenbeteiligung des VfL die Beteiligung der Gemeinde auf 60 Prozent beschränkte. "Der gute Zusammenhalt im Verein wurde dadurch deutlich, dass Mitglieder dem VfL zinslose Darlehen anboten, um seinen Eigenanteil erbringen zu können. Eine straffe Haushaltsführung machte das dankenswerterweise nicht nötig", lobte Bockisch.

Gelungene Zusammenarbeit
fürs Sommerfest

Ansonsten blickte der Vorsitzende positiv zurück und in die Zukunft. So sei es gelungen, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein und der Naturbühne sowie durch Unterstützung von "famila" innerhalb einer größeren Veranstaltung das Sommerfest des VfL zu veranstalten. Ein solches Fest hätte der Verein gerne bereits 2023 anlässlich „111 Jahre VfL“ veranstaltet. Das sei aber wegen der Nachwirkungen der Pandemie damals kaum wie gewünscht zustande gekommen. "Diesmal war das Fest ein großer Erfolg und wird nun jedes Jahr wiederholt. Für dieses Jahr hoffen wir auf besseres Wetter", erklärte Michael Bockisch. Auch der Jesteburger Volkslauf konnte durchgeführt werden. Neben Sommerfest und Volkslauf hat der VfL für dieses Jahr noch weitere Veranstaltungen geplant.
Dazu gehört im Juni ein "Menschenkickerturnier", bei dem statt der an Stangen befestigten Plastikmännchen richtige Menschen spielen, die sich ihrerseits an vorgegebenen Punkten an Stangen festhalten. Im September veranstaltet die Muay-Thai-Abteilung in der Grundschulsporthalle die deutsche Meisterschaft im Thaiboxen.
"In die Zukunft zu schauen, heißt auch, neue Sportarten zu finden, die dem Verein Zulauf, vor allem an Kindern und Jugendlichen bringen", so der Vorsitzende. Der VfL sei zwar leicht gewachsen und habe nun rund 1.250 Mitglieder, dennoch seien weitere Mitglieder wünschenswert. Um neue Sportarten kümmert sich vorrangig der zweite Vorsitzende Jan Lars Kruse, der einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurde.

Neue Angebote sollen
etabliert werden

Zu den neuen Angeboten gehört bereits Rope Skipping (Seilspringen). Die Tanzabteilung will Line Dance anbieten. In der Planung ist auch Drohnenfliegen, bei dem der ebenfalls einstimmig wiedergewählte zweite Schatzmeister Kai Warneke verantwortlich zeichnen wird.
Neu wird auch sein, dass der VfL seine Plätze sowie Sport- und Spielmaterial für Kindergeburtstage für Kinder bis zwölf Jahre zur Verfügung stellt. Die letzten Planungen dazu laufen derzeit.
Weiterhin informierte der VfL-Vorstand die Mitglieder über Investitionsvorhaben. Das VfL-Haus muss in diesem Jahr saniert werden, was der Verein selbst finanzieren will. Für die Erneuerung der Laufbahn, die auch von der Grundschule und der Oberschule genutzt werden, hat sich der VfL an Gemeinde und Landkreis als Träger für Unterstützung gewandt. Der Verein hofft auch auf einen Beitrag aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Niedersachsen.
Schatzmeister Mirco Steinberg stellte die Haushaltspläne vor. Dem Vorschlag des Vorstandes, die Beiträge nicht zu erhöhen, folgte die Versammlung ebenso einstimmig wie dem Vorschlag für das Budget 2025.