Fleißige Helfer packen im Jesteburger Freibad kräftig an
![Mit Abstand ins Beet: Regina Jurgeleit (li.) und Britta Surmann halfen dabei das Jesteburger Freibad auf Vordermann zu bringen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/06/16/3/387533_L.jpg?1592298439)
- Mit Abstand ins Beet: Regina Jurgeleit (li.) und Britta Surmann halfen dabei das Jesteburger Freibad auf Vordermann zu bringen
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
mum. Jesteburg. Das ist Einsatz: Am Samstag kamen 47 Helfer ins Jesteburger Freibad, um gemeinsam das Bad auf Vordermann zu bringen. In die Vorfreude auf die Eröffnung am kommenden Mittwoch, 24. Juni, mischt sich auch Unsicherheit: "Leider ist in diesem Jahr überhaupt nicht absehbar, wie der Verkauf der Karten laufen wird", sagt Fördervereins-Sprecherin Carola Boos. "Wir wissen nicht, ob sich viele Familien Saisonkarten kaufen werden, weil der Urlaub in diesem Jahr ausfällt oder die Nachfrage aufgrund des Coronavirus eher gering ist."
Förderverein bedankt sich für Unterstützung
Der Förderverein möchte sich im Namen der Freibad-Freunde bei der Gemeinde Jesteburg bedanken. "Nachdem bekannt wurde, dass die Lockerungsmaßnahmen auch die Öffnung von Freibädern zulassen, gab es nicht mehr die Frage, ob geöffnet werden kann, sondern nur noch wie", so Boos. "Dafür wurden von der Gebäudewirtschaft der Verwaltung und der Badleitung Maßnahmen- und Hygienepläne erarbeitet, ohne dass konkrete Vorgehensweisen von Seiten des Landes oder Bundes vorlagen." Das sei eine Menge Arbeit gewesen und das Jesteburger Konzept sei vom Gesundheitsamt ohne Beanstandungen genehmigt worden. "Natürlich hoffen auch wir, dass die Maßnahmen bei einem sich weiter abschwächenden Pandemieverlauf im Laufe der Saison gelockert oder vielleicht auch ganz aufgehoben werden können", so Boos.
• Wer Interesse an einer Dauerkarte hat, sollte sich folgende Termine merken: Am Freitag, 19. Juni, von 10 bis 13 Uhr und am Montag, 22. Juni, von 16 bis 19 Uhr werden Tickets verkauft. Die Termine richten sich auch Bürger, die nicht in der Samtgemeinde wohnen.
Förderverein kontert Kritik an Saison-Tickets
Immerhin: Im Gegensatz zu Buchholz, wo das Freibad dieses Jahr geschlossen bleibt, öffnet Jesteburg. Dennoch gibt es Kritik - sie richtet sich an das Konzept, dass vorerst ausschließlich Dauer- und keine Einzelkarten verkauft werden. Bei Facebook äußerten verschiedene Jesteburger ihren Unmut. "Wenn es um eine reduzierte Anzahl von Gästen durch Corona beziehungsweise das Nachhalten von Kontaktdaten geht, kann man das auch anders regeln. Den Zugang über den Preis zu regeln, sehe ich kritisch", heißt es dort. Viele Bürger hätten finanzielle Einbußen hinzunehmen. Der Urlaub im Ausland ist geplatzt - "und dann wollen wir in Jesteburg ernsthaft den Zutritt zum öffentlichen Freibad nur denen erlauben, die das Geld für eine Saisonkarte aufbringen können?"
Saisonkarten sind personalisiert
Die Kritik nimmt sich Fördervereins-Vorsitzender Henning Buss zu Herzen. Er verweist auf die Hygienebestimmungen. "Grundsätzlich müssen wir sicherstellen, dass wir die Kontaktdaten aller Personen haben. Einzelkarten sind nicht personalisiert und so müssten wir wirklich zu 100 Prozent sicherstellen, dass jeder Gast sich am Eingang in eine Liste einträgt." Bei den Saisonkarten wisse man automatisch, wer das Bad betritt, da sie personalisiert sind und der Besucher digital erfasst wird.
Buss weist zudem auf die Auslastung hin. Aktuell sei nicht absehbar, was passiert, wenn das Bad für Saison- und Einzelkarte sowie Vereine geöffnet wird. "Es könnte zu einer Überfüllung kommen, weil beispielsweise Buchholz geschlossen ist." Stoppe man dann den Einlass, käme es vor dem Eingang zu langen Schlangen. "Wir müssen sichergehen, dass es nicht eskaliert, sonst macht uns das Gesundheitsamt das Bad zu."
Nächste Woche wird das Besucherlimit nicht ausgeschöpft. "Wir wollen die Abläufe trainieren und sehen, ob unsere Maßnahmen funktionieren", so Buss. "Läuft alles wie erwartet, werden wir zeitnah darüber sprechen die Besucherlimits zu erhöhen und vielleicht auch ab wann der Einzeleintritt wieder möglich ist."
Buss verteidigt die Ticketpreise: "Wenn eine vierköpfige Familie eine Saisonkarte für 90 Euro erwirbt, sind das knapp 23 Euro pro Person. Bei nur sieben Besuchen lohnt sich die Karte als Erwachsener bereits."
![Mit Abstand ins Beet: Regina Jurgeleit (li.) und Britta Surmann halfen dabei das Jesteburger Freibad auf Vordermann zu bringen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/06/16/3/387533_L.jpg?1592298439)
![Fördervereins-Chef Henning Buss versorgte die Helfer
mit Getränken](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/06/16/6/387536_L.jpg?1592298443)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/06/16/9/387539_L.jpg?1592298503)
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.