Gemeinsam dem "Trickser" auf den Fersen

Lia Glowatz gab als "schlaue Schlange" Keno (6, li.) und Ian (13) Tipps, wie sie dem "Trickser" auf die Schliche kommen
5Bilder
  • Lia Glowatz gab als "schlaue Schlange" Keno (6, li.) und Ian (13) Tipps, wie sie dem "Trickser" auf die Schliche kommen
  • hochgeladen von Oliver Sander

Gelungene Märchenadaption am Lohof

os. Jesteburg. In zahlreiche gutgelaunte Kindergesichter schauten die Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfer des Vereins "MuTiG" (Mensch und Tier in Gemeinschaft) am Sonntag am Lohof bei Jesteburg: Zum vierten Mal ließen sie auf dem Wanderweg quer durch den Wald das Märchen "Der Trickser" lebendig werden, erstmals unterstützt von der Touristinformation. Die jungen Gäste waren voll bei der Sache, als sie an den 15 Stationen die notwendigen Gegenstände sammelten, um dem Trickser das Handwerk zu legen.
"Es macht einen Mörderspaß, das Märchen zum Leben zu erwecken", sagte Lia Glowatz vom Verein "MuTiG". Sie ist von Anfang an dabei und gibt den wagemutigen Teilnehmern als "schlaue Schlange" an der ersten Station alle Informationen zu dem bevorstehenden Aufgabenparcours. Dabei müsse sie immer improvisieren: "Manche Kinder sind sehr forsch, andere total zurückhaltend, wenn sie mich sehen", so Glowatz.
Am Ende des Rundwegs, der teilweise mit Huskyschlitten der Hundeschule "Living in Woods" absolviert wurde, warteten Natalie Schulz, Bianca Hinrichs und Manuela Schmidt - als Hexen verkleidet - auf die Kinder und "brauten" mit Hilfe der gesammelten Utensilien einen Zaubertrank. Die Teilnehmer freuten sich über die leuchtenden Zauberstäbe, die dabei zu Tage gefördert wurden.
Für den musikalischen Rahmen sorgten Max Siegert und Sascha Friedrich von der Band "Zungenschuss". Bei "Ritter Marcus" konnten sich die Kinder abschließend bei kleinen Ritterspielen zum Knappen ausbilden lassen.

Lia Glowatz gab als "schlaue Schlange" Keno (6, li.) und Ian (13) Tipps, wie sie dem "Trickser" auf die Schliche kommen
Jan Lürtzing mimte erstmals den "Trickser"
Empfingen die Gäste am Ende des Rundwanderweges: (v. li.) die „Hexen“ Natalie Schulz, Bianca Hinrichs und Manuela Schmidt
Bela (8) im symbolischen Schwertkampf mit "Ritter Marcus"
Max Siegert (li.) und Sascha Friedrich von der Band "Zungenschuss" mit den Wassernymphen (v. li.) Melissa, Marie und Gülges Müller
Redakteur:

Oliver Sander aus Buchholz

Webseite von Oliver Sander
Oliver Sander auf Facebook
Oliver Sander auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.