Jesteburg: Der Blutspende-Dienst geht künftig fremd

Das junge DRK-Team unterstützte sich untereinander, wenn bei der Anmeldung Fragen auftauchen | Foto: DRK
3Bilder
  • Das junge DRK-Team unterstützte sich untereinander, wenn bei der Anmeldung Fragen auftauchen
  • Foto: DRK
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Jesteburger spenden ab sofort in Asendorf / Erfolgreiche Premiere im Dorfgemeinschaftshaus.

mum. Jesteburg/Hanstedt. „Wir möchten uns bei allen für die Spende und die Unterstützung bedanken. Es hat uns großen Spaß gemacht. Zudem haben wir viel gelernt, so dass es beim nächsten Mal noch besser laufen wird“, ist auf der Facebook-Seite des DRK-Ortsvereins Jesteburg zu lesen. Und tatsächlich sind die Helfer, die hauptsächlich der Jesteburger Bereitschaft angehören, mit der Ausrichtung ihres ersten Blutspende-Termins zufrieden. Statt in die Jesteburger Grundschule hatte der DRK-Ortsverein nach Asendorf einladen müssen. Doch auch dorthin kamen so viele Spender wie zuvor nach Jesteburg.
Das zehnköpfige Helferteam hatte sich gut auf den Termin vorbereitet. In der Küche des Gemeindezentrums in Asendorf hatten Ursula Grohmann-Falke und Malte Medrow stundenlang Gemüse geschnippelt, Kartoffeln geschält und Suppe gekocht. Außerdem hatte die Mannschaft alles bereitgestellt zum Brötchen schmieren.
• Für Ute Froede war diese Spende eine ganz Besondere - sie ließ sich bereits zum 50. Mal den „Lebenssaft“ abzapfen.
• Der nächste Termin steht bereits fest: Am Montag, 4. Mai, besteht wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden. Aus der Küche gibt es dann italienische Leckereien. Anne Erdmann bietet zudem auch wieder eine Kinderbetreuung an. Während die
Eltern in Sichtweite Blut spenden, können die Kinder malen, spielen oder dem
Vereinsteddy fachgerecht einen Verband anlegen.

Das junge DRK-Team unterstützte sich untereinander, wenn bei der Anmeldung Fragen auftauchen | Foto: DRK
Auch das Helfer-Team der Bereitschaft nutzte Anfangspausen, um selbst zu spenden, wie Wiebke Theis (li.) und Michael Rohmann | Foto: DRK
Rotkreuz-Muffins und QR-Code für Rezepte und Inhaltsstoffe | Foto: DRK
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r