Jesteburg: Kinder sind auf den Wolf gekommen
![„Vielleicht hat der von unseren Spendengeldern errichtete Schutzzaun schon einem Wolf das Leben gerettet“, hoffen die Sechstklässler aus Jesteburg | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/03/26/9/79799_L.jpg?1553673597)
- „Vielleicht hat der von unseren Spendengeldern errichtete Schutzzaun schon einem Wolf das Leben gerettet“, hoffen die Sechstklässler aus Jesteburg
- Foto: oh
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
Sechstklässler der Jesteburger Oberschule schreiben gemeinsam ein Buch / Spende für WWF-Projekt.
mum. Jesteburg. Gleich drei besondere Erfahrungen haben die Schüler der sechsten Klassen an der Jesteburger Oberschule zu Beginn dieses Halbjahrs gemacht: Sie haben gemeinschaftlich ein eigenes Buch geschrieben und veröffentlicht, mehrheitlich über die Verwendung des Verkaufserlöses entschieden und begleiten nun das Thema „Schutz der Wölfe“ in Erdkunde und Biologie.
„Als sie ihr gedrucktes Werk zum ersten Mal in den Händen hielten, waren sie schon mächtig stolz“, sagt Deutsch-Lehrerin Antje Brüger. „Alle Deutsch-Kollegen haben das Buchprojekt zuvor in den Unterricht eingebunden, jedes einzelne Kind hat seinen Beitrag zu den zum Teil hochspannenden Geschichten geleistet.“
Um den Buchdruck zu finanzieren, haben die Schüler anschließend im Ort für Förderer geworben. Insgesamt zwölf Jesteburger Geschäftsleute und eine unbekannte Passantin haben Beträge zwischen vier und hundert Euro gespendet. Die Druckerei Peter hat die Herstellung der 100 Bücher großzügig unterstützt. Für den Preis von je 12,50 Euro wurden sie unter anderem im Jesteburger Papierhaus angeboten.
Der so entstandene Erlös in Höhe von 500 Euro kommt dem WWF-Projekt „Schutz der Wölfe“ zugute, für das sich die Kinder mit großer Mehrheit entschieden haben.
Der WWF hat der Jesteburger Oberschule bereits Material zur Verfügung gestellt, so dass das Thema Wölfe auch im Unterricht behandelt werden kann.
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.