Michael Kuch und Fabian Börke führen die Feuerwehr Jesteburg / Dank an Vorgänger Joachim Röhrs
Neue Doppelspitze gewählt
![Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg wählten ihre neue Spitze:
Ortsbrandmeister Michael Kuch (li.) und sein Stellvertreter Fabian Börke | Foto: Dennis Tschense](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/30/7/348977_L.jpg?1564521907)
- Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg wählten ihre neue Spitze:
Ortsbrandmeister Michael Kuch (li.) und sein Stellvertreter Fabian Börke - Foto: Dennis Tschense
- hochgeladen von Anke Settekorn
mum. Jesteburg. Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg: Michael Kuch wurde während der Jahreshauptversammlung zum neuen Ortsbrandmeister (OrtsBM) gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da Joachim Röhrs nach 14 Jahren im Amt bereits 2018 ausgeschieden war.
Mit Michael Kuch übernimmt ein erfahrener Feuerwehrmann das Kommando. Er ist bereits seit 2010 stellvertretender Ortsbrandmeister. Zudem führte er die Jesteburger Wache seit August 2018 kommissarisch. Das muss Kuch so gut gemacht haben, dass ihm die Kameraden großes Vertrauen entgegenbringen. Er erhielt 60 von 69 Stimmen. Nach Kuchs Beförderung mussten die Jesteburger einen neuen Stellvertreter finden. Die Wahl fiel auf Fabian Börke, für den ebenfalls 60 Kameraden stimmten.
Kuch und Börke gehören der Feuerwehr Jesteburg bereits seit ihrer Jugend an. In mehr als 40 Jahren Dienstzeit hat Kuch bereits unterschiedliche Aufgaben übernommen. Unter anderem führte er eine aktive Gruppe in der Feuerwehr und leitete als Zugführer den Fachzug "Spüren und Messen" des Landkreises Harburg. Auch Börke, der seit 2013 stellvertretender Gruppenführer ist, kann auf mehr als zehn Jahre Dienstzeit zurückblicken.
"Das herausragende Wahlergebnis zeigt uns das entgegengebrachte Vertrauen der Feuerwehrkameraden, für das wir uns auch auf diesem Wege bedanken möchten", so Michael Kuch. "Wir haben eine gut funktionierende Wehr von unserem Vorgänger Joachim Röhrs übernommen." "Jo" habe die Feuerwehr Jesteburg maßgeblich mitgeprägt. "Wir bedanken uns bei ihm für seine langjährige Arbeit und Leistung im Amt des Ortsbrandmeisters." Der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg gehören derzeit 90 aktive Mitglieder an. Durchschnittlich werden sie zu bis zu 120 Einsätzen im Jahr gerufen. In der Alters- und Ehrenabteilung sind zwölf Mitglieder organisiert. Im Nachwuchsbereich ist Jesteburg gut aufgestellt: Die Jugendabteilung zählt 15 Mitglieder. Bereits seit 2017 besteht zudem eine Kinderwehr, de zehn Jungen und Mädchen engagieren.
Große Unterstützung erfährt die Freiwillige Feuerwehr Jesteburg durch den Förderkreis, dem mehr als 200 Mitglieder angehören. Sie entscheiden selbst, mit welchem Jahresbeitrag sie die Wehr unterstützen. Zusätzlich helfen sie mit Spendenaktionen - unter anderem unterstützten sie die Wehr beim Einrichten der neuen Wache mit 30.000 Euro (Eigenleistung und Geld).
• Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.feuerwehr-jesteburg.de. 120 Einsätze im Jahr
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.