Schüler nutzten "Green Day"
![In der Werkstatt wurde die Technik der Elektro- und Hybridfahrzeuge erläutert | Foto: Kuhn+Witte](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/18/8/172328_L.jpg?1561453868)
- In der Werkstatt wurde die Technik der Elektro- und Hybridfahrzeuge erläutert
- Foto: Kuhn+Witte
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Die Geschäftsführer des Jesteburger Autohauses "Kuhn+ Witte" begrüßten in der vergangenen Woche 17 Schüler des Buchholzer Gymnasiums am Kattenberg und ihren Kurslehrer, Marten Buss, zum diesjährigen „Green Day“. An diesem Tag, der seit 2012 regelmäßig in Deutschland durchgeführt wird, lernen Schüler der 8. bis 13. Klasse die Berufs- und Studienperspektiven in den Bereichen "Umweltschutz", "Grüne Technologien" und "Klimaforschung" kennen.
Zu Beginn der Veranstaltung hielt der Bezirksmanager der Volkswagen
AG einen Vortrag zum Thema „Alternative Antriebsarten - das Klima nachhaltig schützen.“ Anschließend erhielten die Schüler die Möglichkeit, in verschiedenen Gruppen das Werkstattgeschehen rund um die Elektromobilität zu erleben. Auch ein Elektrofahrzeug konnte bei einer Probefahrt kennengelernt werden.
Geschäftsführer Oliver Bohn: „Bei Kuhn+Witte versuchen wir schon seit langer Zeit unsere eigenen Vorstellungen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit umzusetzen und damit Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Der 'Green Day' passt hierbei
hervorragend in unser Konzept, denn so konnten wir den Schülern anhand der
Elektromobilität konkret aufzeigen, welchen Beitrag wir für Umwelt-und Klimaschutz
leisten können".
„Ich freue mich, dass unser 'Green Day' den Schülern so gut gefallen hat", sagte Erika Woljung, Assistentin der Geschäftsführung, die mit der Planung und Durchführung des „Green Day“ im Autohaus beauftragt war. „Ich glaube, dass es ein informativer und kurzweiliger Vormittag für die Schüler war. Man merkt anhand der Diskussionen, wie wichtig den Schülern der Umweltschutz ist. Ich gehe davon aus, dass wir im nächsten Jahr wieder mit dabei sind.“
In Deutschland ist "Kuhn+Witte" bislang das einzige Autohaus, das am „Green Day“ teilnimmt. Interessierte Schulklassen können sich schon jetzt per E-Mail für den „Green Day“ 2016 bei "Kuhn+Witte" anmelden: Erika.Woljung@Kuhn-Witte.de
![In der Werkstatt wurde die Technik der Elektro- und Hybridfahrzeuge erläutert | Foto: Kuhn+Witte](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/18/8/172328_L.jpg?1561453868)
![Geschäftsführerin Kerstin Witte (li.) und Geschäftsführer Oliver Bohn (zweiter von rechts) freuten sich über das Engagement der Schüler | Foto: Kuhn+Witte](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/18/1/172331_L.jpg?1563880328)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.