Unternehmer mit Herz für die Region - Langjähriger OTG-Chef Laurens Spethmann wird am Donnerstag 85 Jahre alt

Feiert am Donnerstag seinen 85. Geburtstag: Laurens Spethmann | Foto: Laurens Spethmann
3Bilder
  • Feiert am Donnerstag seinen 85. Geburtstag: Laurens Spethmann
  • Foto: Laurens Spethmann
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Als 23-Jähriger musste er aus dem Stand das kleine Familienunternehmen, gegründet von Großvater Laurens Janssen, übernehmen. Er baute es zu einem der führenden Teeanbieter Europas auf und aus. Heute gehört das Unternehmen nicht nur zu den großen, sondern auch zu den beliebten Arbeitgebern unserer Region. Die von ihm gegründete Stiftung fördert großzügig Erziehungs-, Ausbildungs- und Integrationsprojekte im Landkreis Harburg. Seine unternehmerischen Leistungen und sein soziales Engagement erhielten hohe regionale, nationale und internationale Auszeichnungen. Kurzum: Wenn Laurens Spethmann am morgigen Donnerstag, 16. Juli, in Jesteburg-Lüllau 85 Jahre alt wird, gibt es viele gute Gründe, Werk und Wirken des Jubilars zu würdigen.

(mum). Und dieses Lebenswerk des Ausnahmeunternehmers hatte alles andere als einen einfachen Start. Als Spethmanns Vater 1953 starb, wurde der Sohn - wie er einmal schilderte - „in das Geschäft hineingeschubst“. Es galt, das Familienunternehmen zu erhalten und die vom Großvater in Leer in Ostfriesland gegründete Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG) in einer schwierigen Zeit zu neuen Erfolgen zu führen. Außer Fleiß, besonderem Verkaufstalent und dem geschulten Geschmackssinn des „Tea Tasters“ half ihm dabei vor allem immer wieder sein Mut. So ließ sich Spethmann beispielsweise auf das Wagnis ein, Tee nicht nur zu verkaufen, sondern auch selbst zu importieren. Er wurde einer der Pioniere des Teebeutels und brachte nach eigenen Angaben als erster Hersteller Kräutertee in Beuteln auf den Markt. Zudem hatte er die Courage, mit seinem damals noch recht kleinen Unternehmen den Discountriesen Aldi als Kunden zu betreuen.
Ein weiterer ungewöhnlicher Schritt brachte bereits ab den 1960er Jahren wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises: Spethmann verstieß damals gegen alle Standort-Konventionen des Teegeschäfts und verlegte seinen stetig wachsenden Betrieb von der Stadt in den Landkreis Harburg. Diesmal kam die Idee von seiner Frau Marianne. Sie bestand auf einer Standortwahl, die ihr ermöglichte, die Erziehung der drei Kinder in einem Umfeld mit viel Lebensqualität und ihre intensive Mitarbeit im Unternehmen problemlos zu verbinden.
Seiner 2012 verstorbenen Ehefrau Marianne verdankte Laurens Spethmann auch noch viele weitere bedeutende Beiträge zum Erfolg - von der Wahl des wertigen Grüntons als OTG-Hausfarbe bis hin zum perfekten Finanzmanagement von Firmenkäufen. Gefragt nach dem Geheimnis seines Erfolges sagte Spethmann einmal zusammenfassend: „Alles geschieht zwischen Menschen und ihrer Begegnung“. Die Begegnung mit seiner Frau war nicht nur für ihn persönlich die wichtigste, sondern auch fürs Unternehmen. „50 Prozent meines Erfolges verdanke ich ihr.“
Im Jahr 2000 verkaufte Laurens Spethmann die Firma an seine Kinder. Seither führen die beiden Söhne Jochen und Michael Spethmann das Familienunternehmen in der vierten Generation, und Laurens Spethmann leitet mit großem Engagement die von ihm zusammen mit seiner Frau Marianne 2001 gegründete Spethmann Stiftung. Er versteht die Stiftungsarbeit als Dank an die Region und ihre Menschen und deren wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Unter anderem realisiert die Stiftung Projekte der Kinder- und Jugendhilfe, die die Erziehung, Ausbildung und die soziale Integration junger Menschen unterstützen, und widmet sich der Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Land und Leute an seinem Erfolg teilhaben zu lassen, „etwas zurückzugeben“, das betrachtet Laurens Spethmann als Selbstverständlichkeit. Für seine unternehmerischen Leistungen und sein soziales Engagement wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, der Goldenen Ehrennadel vom Club an der Alster, dem Hamburger Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk, dem österreichischen Adlerorden und dem Titel Kommerzialrat ausgezeichnet.

Feiert am Donnerstag seinen 85. Geburtstag: Laurens Spethmann | Foto: Laurens Spethmann
Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler (re). verlieh Laurens Spethmann im Beisein seiner Tochter Laureen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse | Foto: Laurens Spethmann
Laurens Spethmann (Mitte) mit seinen Söhnen Michael (li). und Jochen | Foto: Laurens Spethmann
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.