Mehr Transparenz im Gemeinderat Brackel

Heike Sievers ist seit einem Jahr Mitglied im Brackeler Gemeinderat | Foto: oh
  • Heike Sievers ist seit einem Jahr Mitglied im Brackeler Gemeinderat
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Heike Sievers zieht nach einem Jahr als Gemeinderatsmitglied in Brackel Bilanz.

mum. Brackel. „Mut zur Veränderung“ lautet das Motto mit dem Heike Sievers (parteilos) im November 2011 zur Gemeinderatswahl angetreten ist. Ein Jahr später blickt sie auf die Arbeit des Rates im WOCHENBLATT kritisch zurück.
„Als Ratsmitglied wünsche ich mir mehr Transparenz und Informationen“, sagt sie. „Die Erklärungen für eine Beschlussfassung sind häufig von der Verwaltung nicht gut aufbereitet“, so Sievers (49), die Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Jugend, Sport, Soziales und Kultur.
„Außerdem sei es zu spät, wenn man erst am Tag der Beschlussfassung über anstehende Projekte informiert werde. „Leider finden die Sitzungstermine häufig in den Schulferien und sehr gebündelt statt“, sagt die engagierte Frau. „An diesen Terminen können interessierte Bürger mit Familien nur schwer teilnehmen.“ Die Bekanntgabe der Sitzung erfolge zwar rechtzeitigen durch einen Aushang, doch auf der neuen Internetseite der Gemeinde seien diese Termine nicht zu finden. „Bürgerfreundlicher wäre ein Verteiler mit aktuellen Terminen, auf dem sich Interessenten eintragen könnten“, schlägt Heike Sievers vor. Sie bietet aus diesem Grund an, Bürger über ihren privaten Verteiler über Sitzungstermine zu informieren.
Laut Sievers habe es im vergangenen Jahr wichtige Projekte gegeben: „Der gemeindeeigene Spielplatz wurde in Bauland umgewandelt. Der Spielplatz an der Paschbergstraße, der als Ersatz dafür geplant wurde, ist noch nicht fertiggestellt. Die Planung erscheint mir konzeptlos.“ Ebenfalls beschäftige den Rat die Norddeutsche Erdgasleitung (NEL). „Die Gemeinde hat sich stark gemacht, um das Risikopotential der Kreuzungspunkte mit der Dow-Chemical-Pipeline zu mindern.“
Stolz könne die Gemeinde auf die neue Zwei-Feld-Sporthalle an der Schule sein, die Ende vorigen Jahr fertiggestellt wurde. „Über die geplante Krippe und Mensa gibt es bisher nur wenige Informationen“, sagt Heike Sievers.
Ihr Fazit: Veränderungen bezüglich Transparenz, Informationen, Offenheit und ehrlicher Umgang miteinander seien unabdingbar. „Ich hatte mir die Gemeinderatsarbeit strukturierter vorgestellt.“ Als parteiloses Mitglied fordert sie die rechtzeitige Offenlegung aller Informationen innerhalb des Gemeinderates.
Heike Sievers führt gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen ein Zimmereiunternehmen und arbeitet außerdem als psychologische Beraterin und Coach in Brackel. Sie freut sich über Anregungen. Wer möchte, kann ihr eine E-Mail schreiben. Die Adresse lautet info@heikesievers.de.

Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.