Kostenloser Check spart 260 Euro

Bieten die kostenlose Beratung an (v. li.): Oliver Waltenrath (Klimaschutzmanager Landkreis Harburg) und die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Niedersachsen Ulrike Schmerbitz, Andrea Grimm und Stefanie Bender | Foto: Landkreis Harburg
  • Bieten die kostenlose Beratung an (v. li.): Oliver Waltenrath (Klimaschutzmanager Landkreis Harburg) und die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Niedersachsen Ulrike Schmerbitz, Andrea Grimm und Stefanie Bender
  • Foto: Landkreis Harburg
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Energieberatung in Kooperation mit dem Landkreis.


(mum). Dunkle Flecken an Decken und Wänden sind ein Zeichen für Schimmelpilze. Besonders häufig schimmelt es in der kalten Jahreszeit. Dann gilt es, dringend etwas dagegen zu tun: Denn Schimmelsporen können das Mauerwerk schädigen, das Raumklima negativ beeinflussen und sogar krank machen. Im Landkreis Harburg hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit einem Detail-Check das Problem zu ergründen und Lösungen zu finden.
Schimmelbefall kann durch bauliche Mängel wie Undichtigkeiten oder unzureichende Wärmedämmung, aber auch durch falsches Heizen und Lüften ausgelöst werden. In 50 Prozent aller Fälle spielen beide Faktoren eine Rolle. „Deshalb erfassen wir bei unserer Beratung gemeinsam mit den betroffenen Mietern oder Eigentümern die Ursachen vor Ort und erklären den Nutzern die bauphysikalischen Zusammenhänge“, erläutert Andrea Grimm, Energieberaterin im Landkreis Harburg für Hollenstedt und Tostedt. Oft ist es hilfreich, im Beratungsgespräch eine Messung von Temperatur und relativer Feuchtigkeit zu verabreden und sich ein Thermohygrometer für eine Woche auszuleihen. Dann können die erfassten Daten bei der Beratung vor Ort bewertet und in die weitere Untersuchung einbezogen werden. Die Ratsuchenden erhalten einen schriftlichen Bericht, der die untersuchten Gegebenheiten beschreibt und individuelle Lösungsmöglichkeiten vorschlägt. Die Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Landkreis Harburg. Dadurch ist sowohl die 45-minütige Beratung in der Beratungsstelle in der jeweiligen Gemeinde (in der Regel in den Rathäusern) und der Detail-Check in den eigenen vier Wänden im Wert von 260 Euro für alle Bürger im Landkreis Harburg kostenlos.
• Mehr Infos und die Anmeldung für einen Beratungstermin gibt es unter www.energiewegweiser.de oder unter Tel. 0800 - 809802400.

Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.