Anzeige

Freilichttheater an der Kunststätte Bossard
Zeitlos aktuell: Die Troerinnen von Jean-Paul Sartre

Szene aus die Troerinnen | Foto: Norina Lobsien, DSV
3Bilder

Nach einer erfolgreichen Premiere Anfang Juli treten die Schauspieler der Deutschen Schauspiel-Vereinigung e. V. erneut an der Kunststätte Bossard auf. Sie inszenieren am Samstag und Sonntag, 19. und 20. August 2023, jeweils ab 18.30 Uhr das Freilichttheater "Die Troerinnen" in der Bühnenfassung von Jean-Paul Sartre vor der einmaligen Kulisse des Kunsttempels.

Zum Stück: Nach der Zerstörung ihrer Stadt warten die überlebenden Troerinnen am Tag nach der Niederlage auf die Entscheidung, was mit ihnen geschehen soll – Verschleppung, Sklaverei, Zwangsehen oder gar der Tod. Jean-Paul Sartre bearbeitet das antike Drama von Euripides und trägt es in die kriegsgeprägte Zeit des 20. Jahrhunderts. Von Sartre unter dem Eindruck des Algerienkrieges geschrieben, zeigen die »Troerinnen« Parallelen zwischen der alten Kolonialmacht Athen und dem modernen Europa, zwischen der Zerstörung Trojas und der Vernichtung der Menschheit. Das Thema dieser Tragödie ist von zeitloser Aktualität: die Anprangerung des Krieges und die Darstellung von Schicksal und Leid der Frauen in Kriegsgebieten.

Die Deutsche Schauspiel-Vereinigung Hamburg e. V. wurde 1913 gegründet und bespielt die Bühne des Theaters an der Marschnerstraße in Hamburg Barmbek-Süd. Jedes Jahr inszeniert die Vereinigung fünf unterschiedliche Produktionen. Schauspieler und Regisseure sind Amateure und gehen den unterschiedlichsten Berufen nach.[nbsp]

Kartenvorverkauf an der Kunststätte Bossard oder an der Abendkasse. Eintritt: 20 €.

Szene aus die Troerinnen | Foto: Norina Lobsien, DSV
Freilichttheater vor der Kulisse des Kunsttempel an der Kunststätte Bossard | Foto: Norina Lobsien, DSV
Ein Stück von zeitloser Aktualität: Die Troerinnen nach Jean-Paul Sartre an der Kunststätte Bossard | Foto: Norina Lobsien, DSV
Leserreporter:

Kunststätte Bossard aus Jesteburg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r