Sparkasse Harburg-Buxtehude in Jesteburg: Der persönliche Kontakt zählt
![Leiterin Silke Heitmann (re.) und ihr Filialteam in Jesteburg | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/11/10/2/116642_L.jpg?1564321874)
- Leiterin Silke Heitmann (re.) und ihr Filialteam in Jesteburg
- Foto: oh
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Manche Pioniere verändern die Landkarte. Und manche das Leben der Menschen. Bei Christoph Kolumbus war es eine große Insel. Bei der Sparkasse war es eine große Idee, die die Welt veränderte. Vor über 200 Jahren entdeckten engagierte Bürger und Kommunen einen Weg, wie sie Finanzdienstleistungen erstmals allen Bevölkerungsschichten zugänglich machen konnten und gründeten die Sparkasse. Damit war es allen Menschen möglich, ihr Leben finanziell in die eigene Hand zu nehmen.
Das Kundenverhalten im Finanzsektor hat sich seitdem ständig fortentwickelt. Die Finanzdienstleister müssen auf das veränderte Kundenverhalten reagieren. „Wir als Sparkasse Harburg-Buxtehude tun dies unter anderem, indem wir unser Filialnetz und unsere Kompetenzen in der Fläche stärken und wir dort präsent sind, wo auch unsere Kunden sind“, sagt Gerhard Oestreich, Regionaldirektor der Sparkasse Harburg-Buxtehude Süd. „Aufgrund der speziellen Ausbildung unserer Mitarbeiter können wir individuell auf jede Kundenanfrage eingehen“, sagt Silke Heitmann, Leiterin der Filiale in Jesteburg (Hauptstraße 66). „Jeder Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Keine Angelegenheit ist uns zu klein. Wir finden für jede Anfrage eine optimale Lösung“, ergänzt Silke Heitmann.
Diesen Service erhält jeder Kunde der Sparkasse Harburg-Buxtehude in seiner Filiale. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Beratungen zur Verfügung. Montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr können Termine vereinbart werden. „Unser Team hat in Jesteburg eine enge Verbundenheit mit dem Ort und seinen Einwohnern“, so Silke Heitmann. „Unsere Mitarbeiter verfügen insgesamt über 100 Jahre Tätigkeit in der Jesteburger Filiale“, so Silke Heitmann. Dazu kommt, dass viele Mitarbeiter in der Region leben und dort am täglichen Leben teilnehmen.
Die Beraterinnen und Berater führen mit den Kunden ein umfassendes Beratungsgespräch, dem sich ein Finanzcheck anschließt. Auf dieser Basis werden dem Kunden Produkte und Dienstleistungen angeboten, die ihm ausführlich erklärt werden, damit er sie versteht, und die ihn bei der Erreichung seiner Ziele unterstützen. „Transparenz ist uns bei allen unseren Empfehlungen wichtig. Der Kunde soll aus einem Beratungsgespräch herauskommen, sich gut informiert fühlen und dann seine persönliche Entscheidung treffen“, so Silke Heitmann.
Die Unterschiede zwischen der Sparkasse und ihren Mitbewerbern gehen weit über den Namen und das flächendeckende Filialnetz mit insgesamt 27 Filialen im Landkreis Harburg, im Bezirk Hamburg-Harburg und in der Stadt Buxtehude hinaus. 120.000 Kunden haben 120.000 unterschiedliche Bedürfnisse. „Den Anspruch, für alle Fragen unserer Kunden die richtige Antwort als verlässlicher Partner zu finden, erfüllen wir jeden Tag und arbeiten natürlich daran, unseren Service jeden Tag weiterhin zu verbessern“, erläutert die Filialleiterin.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.