CDU und SPD stimmen für Rewe-Erweiterung
Jork: Grünstreifen weicht Parkplätzen

Eine Visualisierung der Rewe-Erweiterung | Foto: acollage.architektur urbanistik
  • Eine Visualisierung der Rewe-Erweiterung
  • Foto: acollage.architektur urbanistik
  • hochgeladen von Alexandra Bisping

ab. Jork. Die Politik gab der Erweiterung des Rewe-Marktes im Jorker Ortskern jetzt grünes Licht. Aber was geplant ist, gefällt nicht jedem: Auf der jüngsten Ratssitzung stimmten die Grünen-Politiker Harm Paul Schorpp und Yvonne Ehret, Bürgerverein-Jork-Mitglied Cord Lefers sowie Silvia Hotopp-Prigge von der FDP gegen die neuesten Entwürfe. CDU und SPD sprachen sich dafür aus. 

Besonders dass zugunsten der neu geplanten Parkplätze die Grünfläche am Rathaus platt gemacht werden muss, missfiel den Ratsmitgliedern, nachdem Christin Steinbrenner vom Planungsbüro Elbberg die jüngsten Pläne erläutert hatte. Die Bäume könnten nicht erhalten bleiben, sagte sie. Dafür würden neue gepflanzt. Die Ladestationen für E-Autos bleiben dicht am Rathaus, wo sie derzeit stehen, werden aber anders angeordnet. Die Stellplätze am Fleet bleiben erhalten.

Dass der Grünstreifen den Parkplätzen zum Opfer fallen soll, bedauerte Harm Paul Schorpp, auch weil das Rathaus sehr beliebt zum Heiraten sei. "Wenn das Grün wegfällt, wird die Optik zerstört." Er forderte, weitere Alternativen zu prüfen. "Wir sind für die Erweiterung des Rewe, möchten aber auch gerne die Grünflächen erhalten. Wir werden daher den Plänen nicht zustimmen."

Ernst Tilsner (SPD) erwiderte, er selbst sei "heilfroh, wenn neue Parkplätze kommen". Bei der Grünfläche handele es sich lediglich um ein Stück Rasen. Aus seiner Sicht sei es außerdem wichtig, dass der Rewe-Markt sich weiterentwickle. "Damit er konkurrenzfähg bleibt und nicht irgendwann weggeht." 

"Ich sehe das nicht so dramatisch", warf Cord Lefers ein. Er verwies darauf, dass es nach der Erweiterung sogar weniger Parkplätze gebe als jetzt. Was ihn stört: "Der Markt erweitert sich und schiebt Parkplätze auf Gemeindegebiet. Und dieser Platz wird auch noch unentgeltlich überlassen. Dem kann ich nicht zustimmen." Am Ende waren es vier Ratsmitglieder, die zwar nicht gegen die Rewe-Erweiterung, aber den vorgelegten Entwurf stimmten.

So wird der Markt erweitert
Der Verbrauchermarkt wird in westlicher Richtung erweitert. Geplant ist ein eingeschossigen Anbau von 280 m² in Form eines Wintergartens. Die vorhandene Fläche von rund 1.533 m² wird auf 1.913 m² vergrößert. Angeboten werden sollen auf der neuen, vollverglasten Fläche Zeitschriften und Blumen. Von dort soll es einen direkten Zugang zum Bäcker geben. Ursprünglich waren einmal 138 Parkplätze genehmigt worden, nach dem Erweiterung wird es 145 Parkplätze geben. Die beiden vorhandenen E-Ladeplätze werden um zwei weitere ergänzt. Der Parkplatz, der zukünftig intensiver als Fest- und Veranstaltungsplatz genutzt werden soll, wird mit vier neuen versenkbaren Elektro-Säulen bestückt.

Redakteur:

Alexandra Bisping

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.