Jork - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Niedersachsen
Abgeordneter kritisiert Ergebnisse der Kriminalstatistik

Kritik an den Ergebnissen der „Polizeilichen Kriminalstatistik 2024“ bei der Vorstellung durch Innenministerin Daniela Behrens (SPD) übt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen: „Der leichte Rückgang der polizeilich registrierten Straftaten täuscht über das wahre Ausmaß der Kriminalität in Niedersachsen hinweg. Wer mit einer verfehlten Drogenpolitik wie dem Cannabisgesetz die Fallzahlen nach unten manipuliert und damit die Statistik fälscht, der kann sich...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 182× gelesen
  • 1
Symbolbild zum Grundsteuerbescheid | Foto: KI / @adobestock / mh design
2 Bilder

Niedersachsen
"Fallgruppen" nicht bedacht - ungelöste Fälle der Grundsteuerreform

Mehrere Grundstücksbesitzer der Region wundern sich über die Bescheide zur neuen Grundsteuer: Da werden plötzlich unbebaute Grundstücke veranlagt, die im Wald oder im Naturschutzgebiet liegen. Kritikpunkte, der die Landesregierung zeitnah nachgehen will. Denn zwei "Fallgruppen" wurden bei der Grundsteuerreform nicht berücksichtigt, wie Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) kürzlich in einer Plenarsitzung in Hannover zugab: Resthöfe mit nur zum Teil genutzten Nebengebäuden sowie...

Foto: Kollage: MSR
3 Bilder

Unsinnig und grausam
Russischer Angriff auf Ukraine jährt sich zum dritten Mal

Der Tag, an dem in der Ukraine russische Panzer anrollten und das russische Regime sozusagen seinen "kleinen Bruder" angriff, jährt sich am kommenden Montag, 24. Februar 2025, zum dritten Mal. Die Menschen in der Ukraine leben seither in Angst. Und neueste Entwicklungen sorgen weiterhin für Unruhe und Unsicherheit. Denn was geschieht an den Verhandlungstischen und in den Gesprächen zwischen USA und Russland, wo womöglich über die Köpfe des ukrainischen Volks und ihrer europäischen Unterstützer...

 Links Musiker Klaus Tepp, Akustik-Gitarre und Gesang, Mitte Jutta Besser mit Album, rechts Oskar Janßen (Schüler aus Buchholz, Bandleader der Gruppe Thömas und aktiv bei der Jugend gegen rechts) | Foto: Besser
Video

Für Frieden und Freiheit
Mit Musik das Bewusstsein für Demokratie stärken

Vielen WOCHENBLATT-Lesern ist die Songschreiberin Jutta Besser für ihr "Freedom & Peace"-Projekt, bei dem hochkarätige Musiker Lieder für Freiheit und Frieden vortrugen, bestens bekannt. Mit dem Friedenslied "We all want peace", das sie mit Larissa und Klaus-Jürgen Schories im Frühjahr 2016 veröffentlichte, erreichte sie damals in den Top 15 auf NDR1 den ersten Platz, nachdem etliche Zuhörer für das eingängige Folk-Duett mit dem bewegenden Text gestimmt hatten. Jetzt hat Jutta Besser im Zuge...

Seit vielen Jahren leiden die Menschen, inbesondere auf dem Land, unter dem Hausärztemangel | Foto: contrawerkstatt / fotolia

Längst überfällig
Zehn-Punkte-Plan für bessere Hausarztversorgung

Einen „10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“ hat die niedersächsische Landesregierung jetzt zusammen mit Vertretern der Universitätsmedizin, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) in Hannover vorgestellt. Perspektivisch sollen die Maßnahmen dazu beitragen, dass in Niedersachsen wieder mehr Hausärztinnen und Hausärzte tätig werden, um die ambulante Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Der...

 Philip Schlaffer war früher Neonazi und Rockerboss. Jetzt setzt er sich für Aufklärung und Prävention gegen Extremismus ein | Foto: Schlaffer
2 Bilder

Tostedt
Ex-Neonazi packt aus - vom Extremisten zum Präventionskämpfer

Wie wird man zum Neonazi und wie gelingt ein Ausstieg aus der rechtsextremen Szene? Spannende Einblicke in sein Leben gab jüngst Philip Schlaffer (46) im Tostedter Schulzentrum. Er war früher u.a. in der rechtsextremen Musikszene, als Gründer und Anführer der neonazistischen „Kameradschaft Werwolf“ in Wismar sowie im Rockermilieu aktiv und wurde auch straffällig. Er bezeichnet sich selbst als "ehemaliger Neonazi, Gewalttäter und krimineller Rocker". Der 46-Jährige weiß, wie wichtig es ist,...

Unterzeichneten die Allianz (v. li.): Dr. Olaf Krüger (Süderelbe AG), Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung), Dr. Anjes Tjarks (Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg), Jens Böther (Landrat Landkreis Lüneburg), Kai Seefried (Landrat Landkreis Stade), Rainer Rempe (Landrat Landkreis Harburg) | Foto: Gina Kühn

Niedersachsen
Allianz für zukunftsorientierte Mobilitätslösungen

Erstmals haben Hamburg und Niedersachsen gemeinsam mit den Süderelbe-Landkreisen Harburg, Lüneburg und Stade eine länderübergreifende Initiative zur Förderung der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in der Süderelbe-Region gestartet. Die "Mobilitätsallianz für die Süderelbe-Region" wurde auf Initiative der Süderelbe AG ins Leben gerufen. Die Süderelbe-Region ist mit rund 25.000 Unternehmen und 312.000 Arbeitsplätzen wirtschaftlich stark. Der Ausbau der Infrastruktur soll diese Leistungsfähigkeit...

  • Winsen
  • 14.02.25
  • 121× gelesen
  • 1
CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer | Foto: Scheunemann

CDU Niedersachsen
Lebensrettende Kompetenzen in Schulen vermitteln

„Ein medizinischer Notfall kann jederzeit und überall passieren – zu Hause, in der Schule oder im Sportverein. Dann zählt jede Sekunde, und oft sind es die Menschen im direkten Umfeld, die den entscheidenden Unterschied machen. Doch wissen wir, wie wir im Ernstfall helfen können?“ Mit dieser Frage unterstreicht der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Bauer die Bedeutung des jetzt im niedersächsischen Landtag verabschiedeten Antrags zur Verankerung von Wiederbelebungskompetenzen im Schulunterricht....

Niedersachsen
Ende Mai können Anträge auf Sportstättenförderung gestellt werden

Gelder für die Sanierung von Sportstätten bereitzustellen, haben die beiden Landtagsfraktionen SPD und Grüne Ende 2024 beschlossen. Das Sportstätteninvestitionsprogramm 2025 umfasst 20 Millionen Euro für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere fünf Millionen Euro sind für Vereins-Sportstätten vorgesehen. „Der Sport in Niedersachsen hat eine überragende Bedeutung für die Bevölkerung. Nicht nur für die Gesundheit der Bevölkerung, sondern auch, was den Zusammenhalt in Stadt und Land...

Die Hauptverwaltungsbeamten der Landkreise im Bezirk Lüneburg - Stade sprechen in der Finanzkrise mit einer Stimme (v. li): Peter Bohlmann (Landkreis Verden), Professor Dr. Hubert Meyer (Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Niedersächsischen Landkreistages), Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz), Kai Seefried (Landkreis Stade), Jens Böther (Landkreis Lüneburg), Dagmar Schulz (Landkreis Lüchow-Dannenberg), Axel Flader (Landkreis Celle), Rainer Rempe (Landkreis Harburg), Thorsten Krüger (Landkreis Cuxhaven), Dr. Heiko Blume (Landkreis Uelzen), Marco Prietz (Landkreis Rotenburg/Wümme) und Jens Grothe (Landkreis Heidekreis) | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Finanzkrise
Landkreise baden politische Versprechen von Bund und Land aus

Eigentlich ist es seit Jahren bekannt, dass Bund und Land bzw. die dortigen Abgeordneten Wahlversprechen machen, die letztlich bei der Finanzierung überwiegend auf den kleinsten Ebenen ausgebadet werden müssen: von den Landkreisen und Kommunen. Ergebnis: Statt Förderung von Vereinen und Infrastruktur müssen die Landkreise jetzt Konzepte zur Haushaltssicherung aufstellen. Die finanzielle Lage ist vielerorts schon jetzt dramatisch: Kommunen in Niedersachsen steuern auf eine große Finanzkrise zu....

  • Winsen
  • 17.01.25
  • 236× gelesen
Grünen-Politikerin Nadja Weippert ist Bürgermeisterin der Gemeinde Tostedt. Hier mit ihrem VW ID.3 vor dem Tostedter Rathaus | Foto: T.v.R.
2 Bilder

Niedersachsen
Datenleck bei VW-Elektroautos - Heimische Politikerin betroffen

Datenschutz wird in Deutschland groß geschrieben. So dürfen Privatleute aus Sicherheitsgründen per Kamera nur ihr eigenes Grundstück und nicht den Straßenraum davor überwachen. Datenspeicherungen zur Ermittlung und Überführung von Kriminellen ist ebenfalls bislang nicht möglich. Und ausgerechnet kurz vor dem Jahreswechsel machte der angeschlagene Autobauer VW mit einer Datenpanne Schlagzeilen: Die Bewegungsdaten von rund 800.000 Elektroautos sowie Kontaktinformationen zu den Besitzern waren...

Das erste Mal seit Jahrzehnten ist die Mal- und Klauenseuche wieder in Deutschland aufgetreten  | Foto: Pexels

Update
Niedersachsen untersagt Veranstaltungen mit Klauentieren

In Deutschland gibt es erstmals seit 1988 einen Fall von Maul-und-Klauenseuche (MKS). Das Virus wurde bei gehaltenen Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch Oderland, Brandenburg durch das zuständige Landeslabor nachgewiesen und heute im Nationalen Referenzlabor für MKS des bundeseigenen Friedrich-Loeffler-Instituts bestätigt. Die örtlich zuständigen Behörden haben erste Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen eingeleitet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird zeitnah den...

Ein Polizeibeamter im Landkreis Harburg trägt während eines Einsatzes eine mobile Körperkamera | Foto: bim
4 Bilder

Niedersachsen
CDU-Forderung nach Bodycams für Rettungskräfte am Bedarf vorbei

Alle Jahre wieder ... Nach der erschreckenden Bilanz der Silvesternacht erneuert André Bock, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag, die Forderung der Landes-CDU, Einsatzkräfte in Niedersachsen mit Kameratechnik wie Körperkameras (Bodycams) und deren Fahrzeuge mit Dashcams auszustatten. "Dadurch lassen sich Übergriffe verhindern und die Daten können ggf. für die Ermittlung der Täter hilfreich sein", so Bocks Begründung. Dashcam-Einsatz wird geprüftDer Landtag...

  • Winsen
  • 10.01.25
  • 364× gelesen
Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (Mi.), hier beim Besuch des Amtsgerichts Winsen, mit Direktorin Simone Skibba und Amtsgerichts-Geschäftsleiter Johannes Wrede  | Foto: aw

Niedersachsen
Statt Verschärfung des Jugendstrafrechts Grenzen aufzeigen

Unter der Überschrift" Immer jüngere Täter, immer schwerere Taten: Schutzplanke Strafrecht anpassen!" hatte die AfD-Fraktion im niedersächsischen Landtag jüngst eine "Aktuelle Stunde" im Parlament beantragt. Jugendliche Straftäter sind auch in der Region immer mal wieder Thema. Zum Beispiel eine Jugendgang, die im Landkreis Harburg ihr Unwesen trieb und viele Gleichaltrige in Angst und Schrecken versetzte. Wie berichtet, ist einer der 16-Jährigen Täter inzwischen inhaftiert. Justizministerin...

  • Winsen
  • 08.01.25
  • 282× gelesen
Die Krankenhäuser stehen vor massiven finanziellen Problemen | Foto: Adobe Stock/ARMMY PICCA

Krankenhäuser in Not
Wirtschaftliche Notlage und fehlende Planungssicherheit

Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) warnt vor einer weiteren Verschärfung der Lage für die Kliniken im Land. Angesichts erheblicher Unsicherheiten über die weitere Ausgestaltung und Umsetzung der Krankenhausreform sowie der anhaltenden finanziellen Schieflage stehen viele Kliniken im Jahr 2025 vor großen Herausforderungen. Reform muss nachgebessert und praxistauglich gemacht werden „2025 wird für viele Krankenhäuser ein schwieriges Jahr. Es fehlen verlässliche politische...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 176× gelesen
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Henning Scheffen

Ministerpräsident hält Neujahrsansprache
Ein neues Jahr mit neuen Chancen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil wendete sich in seiner Neujahrsansprache 2025 am Mittwochabend im NDR an alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, um ein frohes neues Jahr zu wünschen. Dabei ließ er das vergangene Jahr 2024 Revue passieren:  "Liebe Niedersächsinnen, liebe Niedersachsen, ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2025. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und viel Erfolg bei allem, was Sie sich vornehmen. Und ich wünsche uns gemeinsam, dass wir...

Symbolbild | Foto: Adobestock@AndiPoe

Umwelt an Silvester
Privates Böllerverbot zum Wohl von Tier und Mensch

Es muss nicht immer knallen, man kann auch ein geräuscharmes Farbenspiel bestaunen: Alle Jahre wieder  wird über ein generelles Böllerverbot diskutiert, weisen Städte und Gemeinden auf sensible Böllerverbotszonen, u.a. im Umkreis von Kirchen, Seniorenheimen und Reetdachhäusern hin, fürchten Tierhalter um das Wohl ihrer Vierbeiner. Selbst die brutalen Übergriffe in der Silvesternacht 2022/23, als Polizei- und Rettungskräfte mit Böllern und Raketen beschossen wurden, haben nicht zum Umdenken...

  • Tostedt
  • 30.12.24
  • 759× gelesen
  • 2
  • 2
Bei Wiedervermietung darf die Miete für eine Bestandswohnung höchstens zehn Prozent teurer als die ortsübliche Vergleichsmiete vermietet werden | Foto: MSR

Niedersachsen
Mietpreisbremse soll für weitere Kommunen gelten

Jetzt ist es amtlich: Auch die Städte Stade und Winsen, die Gemeinden Seevetal und Neu Wulmstorf sowie die Samtgemeinden Hanstedt und Tostedt dürfen jetzt die "Mietpreisbremse" ziehen, weil es in diesen Kommunen einen „angespannten Wohnungsmarkt“ gibt, bei dem die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist.  Ermöglicht wird die "Mietpreisbremse" durch zwei Verordnungen, für die das Landeskabinett jüngst „grünes Licht“ gegeben...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 596× gelesen
Die meisten Banken verlangen von ihren Kundinnen und Kunde, dass sie sich selbst um ihre Überweisungen kümmern | Foto: Andrey Popov / Adobe Stock
2 Bilder

Personalmangel oder Gewinnmaximierung
Wenn der Kunde mangels Service zum Angestellten der Konzerne wird

Liegt es am zunehmenden (Fach-)Kräftemangel oder einer möglichst hohen Gewinnmaximierung? Dienstleistungen werden zunehmend den Kunden und Verbrauchern aufgebürdet. Sei es die Scannerkasse im Supermarkt, das Übernehmen von Bankgeschäften oder das Managen von Gesundheitsinformationen. Ständig muss man sich neue Zugangsdaten und Passwörter merken. Und obwohl Verbraucherinnen und Verbraucher diese Dienstleistungen mit zusätzlichem Zeitaufwand selbst übernehmen, steigen zum Beispiel...

  • Tostedt
  • 21.11.24
  • 327× gelesen
  • 1
  • 1

Wegen Tarifverhandlungen
Ärzte-Streik in Krankenhäusern

Die Ärztinnen und Ärzte kommunaler Kliniken gehen auf die Straße, um Bewegung in die stockenden Tarifverhandlungen zu bringen. Der Marburger Bund Niedersachsen ruft seine Mitglieder für kommenden Montag, 16. September 2024, zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf. Rund 40 kommunale Krankenhäuser in Niedersachsen sind betroffen. Daran beteiligen sich auch die Elbe Kliniken GmbH, Krankenhäuser Buxtehude und Stade sowie die Krankenhäuser in Buchholz und Winsen. Verbesserung der Vergütung für Ruf-...

Kai Uffelmann | Foto: Krankenhaus
3 Bilder

Wegen Finanzierungslücke
Angst vor dem Krankenhaus-Sterben

Die im Mai vom Bundeskabinett beschlossene Krankenhausreform wird derzeit vom Bundestag beraten. Die Reform sieht ein neues Finanzierungsmodell und Ablösung der Fallpauschalen sowie eine stärkere Spezialisierung der Kliniken vor. Die für die Krankenhausplanung zuständigen Länder befürchten, dass deshalb viele kleinere Krankenhäuser, insbesondere im ländlichen Raum, schließen müssen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte in dieser Woche, er wolle die Wünsche der Länder...

Foto: contrawerkstatt

Haus- und Fachärztemangel
Patienten verzweifeln am Gesundheitssystem

Viele Menschen kennen das: Bei der Suche nach einem (neuen) Hausarzt in der Nähe hört man sehr häufig: "Wir haben einen Aufnahmestopp". Und auf einen Termin beim Facharzt muss man - zumindest als gesetzlich Versicherter - meistens ein halbes Jahr lang warten oder weite Fahrtwege auf sich nehmen. Der Mangel an Haus- und Fachärzten auf dem Land ist nicht nur in den Landkreisen Harburg und Stade ein massives Problem. Verzweifelte Menschen mit akuten Gesundheitsbeschwerden oder Schmerzen ohne...

Sebastian Lechner | Foto: bim

CDU
Niedersachsen hat ein massives Problem mit Clankriminalität

„Niedersachsen hat ein massives Problem mit Clankriminalität. Das zeigt sich in den aktuellen Zahlen, aber auch in den vielen Vorfällen, bei denen Mitglieder von ausländischen Familienclans dem Staat auf der Nase rumtanzen, Einsatzkräfte bedrohen und – wie kürzlich in Stade geschehen – sogar Menschen töten. Wir sind ein Hotspot und unter den vier am meisten mit Clankriminalität belasteten Bundesländern. Wie in Nordrhein-Westfalen brauchen wir auch in Niedersachsen die Politik der kleinen...

Die Landtagsabgeordnete Nadja Weippert (li.) und die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden
 | Foto: Sven Brauers/Rainer Kurzeder

Handeloh
Bund und Land im Gespräch - eine politische Zwischenbilanz

Was haben die Bundes- und die Landesregierung bislang umgesetzt? Was muss noch getan werden und warum dauert manche Reform länger als vielleicht erhofft? Zu einem offenen Austausch zur Politik der Bundes- und Landesregierung laden die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion aus Lüneburg, und Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Beisitzerin im erweiterten Vorstand der Grünen-Landtagsfraktion in Niedersachsen und Bürgermeisterin der...

Beiträge zu Politik aus