Sprungbrett für die Zukunft
Erste Ausbildungs- und Berufsmesse Altes Land in Jork

- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Es verspricht, ein großer Wurf zu werden: Am Donnerstag, 6. Februar, wird die Festhalle Jork in der Schützenhofstraße 15 zum Dreh- und Angelpunkt für Ausbildung und Berufswahl. Von 9 bis 15 Uhr öffnen sich die Türen zur ersten Ausbildungs- und Berufsmesse Altes Land, einer Premiere, die bereits jetzt große Resonanz gefunden hat. Der Eintritt ist frei, und eingeladen sind Schülerinnen und Schüler aus der näheren Umgebung ab Klasse acht, aber auch Jugendliche anderer Schulen und ihre Eltern sind herzlich willkommen. Veranstalter ist der Kultur- und Sportverein Altes Land e.V.
Eine tolle Initiative mit großer Strahlkraft
Die Idee zu dieser Messe entstand aus einem ganz praktischen Anliegen heraus: Lukas Manthe, Vorsitzender des Kultur- und Sportvereins Altes Land, wurde bei einer Ausbildungsmesse in Hamburg von regionalen Unternehmen angesprochen, dass eine solche Veranstaltung vor den Toren Hamburgs dringend benötigt würde. Der Verein, der sich u.a. für Kinder und Jugendliche engagiert, griff die Anregung auf und machte daraus ein echtes Leuchtturmprojekt.
„Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, in einer entspannten Atmosphäre in direkten Kontakt mit Unternehmen zu treten, die ihnen berufliche Perspektiven aufzeigen können. Gleichzeitig bieten wir den Unternehmen eine wertvolle Plattform, um auf sich aufmerksam zu machen“, betont Dr. Hans-Jörg Paatz, Spartenleiter Kultur und Events beim Kultur- und Sportverein Altes Land.
Vielfältige Chancen unter einem Dach
Mit 30 Messeständen, die innerhalb weniger Tage vergeben waren, beweist die Messe ihre Relevanz. Von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Akteuren wie den Elbe Kliniken, dem Deutschen Roten Kreuz und der Bundeswehr ist ein breites Spektrum vertreten. Besonders die Bundeswehr sorgt mit der Ausstellung eines gepanzerten Fahrzeugs für einen echten Hingucker. Auch Unternehmen aus Industrie, Gesundheitswesen, Handel und Handwerk stellen sich vor. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es nicht nur Informationen zu Ausbildungsberufen und Karrierewegen, sondern auch wertvolle Tipps aus erster Hand.
Starke Nachfrage und engagierte Teilnehmende
Die Veranstaltung zielt darauf ab, etwa 300 Schülerinnen und Schüler aus dem Alten Land und Umgebung zu erreichen. Schulklassen des Schulzentrums Jork, der Oberschule Steinkirchen, der BBS Buxtehude und der Hauptschule Buxtehude Süd haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Doch auch Jugendliche anderer Schulen und deren Eltern sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und potenzielle Ausbildungsbetriebe kennenzulernen. „Die hohe Nachfrage nach Standplätzen zeigt, wie wichtig dieses Thema für die Region ist“, freut sich Dr. Hans-Jörg Paatz.
Die Messe bietet nicht nur Informationen, sondern auch Raum für Austausch und Begegnung. Mit einem kleinen Catering-Angebot – darunter Softdrinks, heiße Würstchen und Brezeln – wird für das leibliche Wohl gesorgt. Auch die Infrastruktur ist gut durchdacht: Parkplätze stehen in und um die Halle ausreichend zur Verfügung.
Ein starkes Signal für die Region
Die Ausbildungs- und Berufsmesse Altes Land ist mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist ein Signal, dass die Region aktiv in die Zukunft junger Menschen investiert. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Sportverein Altes Land und den zahlreichen Unterstützern konnte ein Event geschaffen werden, das nachhaltige Wirkung entfalten soll. Dr. Hans-Jörg Paatz bringt es auf den Punkt: „Wir sind stolz, diese Messe ins Leben gerufen zu haben, und freuen uns über die tolle Eigendynamik, die sie entwickelt hat. Damit schaffen wir eine Brücke zwischen Jugendlichen und den Unternehmen, die ihre Zukunft mitgestalten können.“


Kommentare