Elstorf: Infoveranstaltung zur B3-Ortsumgehung
150 Besucher wollten mitreden

Der geplante Verlauf der Ortsumfahrung Elstorf zwischen Elstorf und Ardestorf | Foto: NLStBV/MSR
  • Der geplante Verlauf der Ortsumfahrung Elstorf zwischen Elstorf und Ardestorf
  • Foto: NLStBV/MSR
  • hochgeladen von Gabriele Poepleu

Die Planungen für die B3-Ortsumgehung Elstorf gehen in die nächste Runde: In der vergangenen Woche hatte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (LStBV) zur Infoveranstaltung ins Schützenhaus Elstorf eingeladen. Rund 150 Elstorfer informierten sich über den aktuellen Planungsstand und stellten Fragen.

Mancher bekommt mehr vom Verkehr mit

Seit 2018 wird das Vorhaben "informell" geplant. Im Dezember 2024 waren dann die Planfeststellungsunterlagen für das Mammutprojekt abgegeben worden (das WOCHENBLATT berichtete). Bevor das Beteiligungsverfahren beginnt, sollten sich nun die Bürger informieren können, was auf sie zukommt. Denn nicht alle profitieren von der Verkehrsentlastung: Die Wohngebiete im westlichen Elstorf dürften zukünftig mehr vom Verkehr mitbekommen, möglicherweise auch die Ardestorfer.

Als Nächstes können Betroffene dann Stellungnahmen zum und Einwendungen gegen den Plan einreichen. "Das große Interesse zeigt, wie wichtig das Projekt für die Region ist", sagt Dirk Möller, Leiter des Geschäftsbereichs Lüneburg der NLStBV. "Uns war es ein Anliegen, Transparenz zu schaffen und den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform für Fragen zu den Planunterlagen und dem Vorhaben zu bieten. Dieses Angebot wurde zahlreich genutzt. Es war eine Dialogveranstaltung im besten Sinne."

Verkehrsfreigabe für 2030 geplant

In den Gesprächen ging es vor allem um die verkehrliche Entlastung des Ortskerns, Umwelt- und Lärmschutzmaßnahmen sowie den Zeitplan, berichtet Möller. Der sieht folgendermaßen aus: Der Bau soll 2027 mit vorbereitenden Arbeiten beginnen. Dann sollen zum Beispiel das Baufeld freigemacht und Leitungen verlegt werden. Der Beginn der Straßenbauarbeiten ist für das erste Quartal 2028 geplant. Stand jetzt soll die Umgehungsstraße im dritten Quartal 2030 für den Verkehr freigegeben werden.

Ziele der Ortsumgehung

Die geplante B3 Ortsumgehung Elstorf soll westlich von Neu Wulmstorf bis südlich von Elstorf verlaufen und die Rosengartenkreuzung einschließen. Sie soll 6,75 Kilometer lang werden und als Verbindung zwischen der A26 und der A1 sowie zwischen Buxtehude und Soltau dienen. Die geplante Ortsumgehung soll die vorhandene B3 und damit die Ortsdurchfahrten Elstorf und Ovelgönne sowie die Ortschaften Daerstorf und Wulmstorf stark von Verkehr entlasten.

Die NLStBV ist für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung der Bundes-, Landes- und teilweise der Kreisstraßen in Niedersachsen verantwortlich. Der regionale Geschäftsbereich Lüneburg ist einer von 13 Geschäftsbereichen und zuständig für rund 1.070 Kilometer Bundes- und Landesstraßen, 670 Kilometer begleitende Radwege und 360 Bauwerke.