Mit alten D-Mark-Münzen indischen Kindern helfen
Schubladenfund schenkt Zukunft

- Die Mädchen des Hostels GK Padu beim morgendlichen Haaremachen
- Foto: Pintatis
- hochgeladen von Pauline Meyer
Laut der Deutschen Bundesbank sind noch immer mehr als zwölf Milliarden Deutsche Mark im Umlauf. Dieses alte Bargeld schlummert möglicherweise in Schubladen, alten Keksdosen oder wurde einfach irgendwo vergessen. "Warum nicht etwas Sinnvolles damit machen?", dachte sich auch Diakon i.R. Dieter Pintatis von der Nicolaikirche in Elstorf und rief in seiner Gemeinde zum Spenden der alten Währung auf. Der Spendenzweck: Das Hostel GK Padu in Südindien, das die Kirche bereits seit mehr als 27 Jahren unterstützt.

- Viele Deutschen haben noch D-Mark in der Schublade
- Foto: Adobe Stock / Eva Kahlmann
- hochgeladen von Pauline Meyer
Auf die Idee kam Pintatis, als er beim Aufräumen seiner Schublade, ganz versteckt, alte D-Mark-Münzen fand. Das Eintauschen ist zeitlebens möglich - doch für einen geringen Betrag lohnt es sich für die meisten Menschen nicht, den Weg zur Zentralbank auf sich zu nehmen. „Viele haben zu Hause noch einzelne DM-Münzen herumliegen. Wieso also nicht etwas Gutes damit tun?“, so Pintatis, der in einigen Wochen, wenn genügend Geld zusammengekommen ist, die gesammelten D-Mark gegen Euro eintauschen wird.

- Die Kinder des Hostels GK Padu
- Foto: Pintatis
- hochgeladen von Pauline Meyer
Eine Perspektive für die Ärmsten
Wie hilft das Geld? Das Kinder-Hostel GK Padu in Südindien bietet Kindern aus den ärmsten Familien der Region ein Zuhause, Bildung und eine kindgerechte Umgebung. Viele der Kinder stammen aus Familien, die als Tagelöhner auf den Feldern arbeiten - oft reicht der Verdienst der Eltern nicht einmal aus, um die Familie zu ernähren. Ohne das Hostel, das durch die indische evangelisch-lutherische Partner-Kirche der "Guten Hirten" ins Leben gerufen wurde, müssten viele Kinder mitarbeiten und hätten keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. „Der Schlüssel zum Kampf gegen Armut ist Bildung. Wir wollen Kindern eine Perspektive bieten. Sie sollen lesen, schreiben, rechnen lernen und nicht arbeiten müssen“, erklärt Pintatis, der selbst schon oft vor Ort war, mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis zum Leiter der Einrichtung hat und diesen im vergangenen Jahr auch im Rahmen einer kirchlichen Reise in Estorf begrüßen konnte.

- Diakon i.R. Dieter Pintatis liegt das Indienprojekt sehr am Herzen
- Foto: Pintatis
- hochgeladen von Pauline Meyer
Im Hostel leben rund 30 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 16 Jahren, die von einem qualifizierten Team betreut werden. Neben Schulbildung bekommen die Kinder hier eine Struktur, christliche Werte werden vorgelebt, und es bleibt Zeit zum Spielen und Lernen.

- Die Leiter des Hostels GK Padu: Indira und Siva
- Foto: Pintatis
- hochgeladen von Pauline Meyer
Hilfe aus Elstorf und Moisburg
Seit 1998 unterstützen die Kirchengemeinden Elstorf und Moisburg das Hostel mit Spenden, Kollekten und regelmäßigen Besuchen. Die Hilfe aus Deutschland hat schon viele Projekte ermöglicht: So wurden in den vergangenen Jahren unter anderem neue Doppelstockbetten angeschafft, ein Toilettenhaus gebaut, der Hostelbau neu gestrichen und Nothilfe bei Überschwemmungen und Blitzeinschlägen geleistet. Im Jahr 2022 wurde das Hostel schwer von einem Blitzschlag und einer Überschwemmung getroffen. Dank einer Sofortspende konnte der Alltag der Kinder schnell wiederhergestellt werden. Auch Weihnachtskollekten und Einzelspenden aus der Gemeinde tragen regelmäßig dazu bei, die Grundversorgung der Kinder zu sichern.

- Das Hostel GK Padu in Südindien ermöglicht Kindern Bildung
- Foto: Pintatis
- hochgeladen von Pauline Meyer
Wie kann geholfen werden?
Wer noch alte D-Mark-Münzen oder -Scheine besitzt, kann diese in einem Umschlag, mit dem Wort "Indien" darauf, in den Briefkasten des Gemeindehauses der Nicolaikirche Elstorf oder der Lutherkirche Neu Wulmstorf werfen. Das Geld wird bei der Landeszentralbank in Euro umgetauscht und fließt direkt in das Projekt. „Mit nur 25 Euro im Monat wird das Leben eines Kindes im Hostel gesichert“, betont Pintatis. Warum also nicht die längst vergessenen D-Mark-Münzen in einen besseren Zweck verwandeln? Ein kleiner Beitrag kann schließlich Großes bewirken – für Kinder, die ohne Hilfe keine Chance auf ein besseres Leben hätten.
Wer keine D-Mark mehr hat, aber trotzdem helfen will, kann direkt über das Spendenkonto spenden.
Spendenkonto
Kirchenkreisamt Winsen
Bank: Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE69 2075 0000 0007 0066 12
Verwendungszweck: Indienpartnerschaft
Mehr Infos gibt es hier: https://nicolai-kirche-elstorf.de/gemeindeleben/indien-projekt.html?L=0






Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare