DER WEISSE RING informiert
Hilfe für Opfer von Straftaten

Foto: WEISSER RING

Wer sind wir?

Der WEISSE RING wurde 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten Eduard Zimmermann gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Unterstützung von Kriminalitätsopfern sowie die Mitwirkung bei der Verhütung von Straftaten. Im Verein engagieren sich bundesweit etwa 3000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team im Landkreis Harburg besteht aktuell aus 16 Opferhelferinnen und Opferhelfern.

Für wen sind wir da?

Diebstahl, Einbruch, Betrug, Stalking oder Gewaltverbrechen wie beispielsweise Körperverletzung, Vergewaltigung sowie Mord. Straftaten können bei Opfern oder ihren Angehörigen tiefe seelische Spuren hinterlassen. Wir stehen an der Seite aller Opfer. Wir wissen um die Unsicherheiten und die Ängste, die auf einer Straftat folgen - auch wenn es sich um eine vermeintlich weniger schwere Straftat handelt. Unsere Hilfe ist unabhängig von der Erstattung einer Strafanzeige oder von der Verurteilung des Täters.

Was bieten wir den Opfern von Straftaten konkret an?

  • Wir helfen den Opfern aus der misslichen Situation herauszufinden durch persönliche Betreuung sowie durch emotionale Unterstützung.
  • Wir begleiten die Betroffenen auf Wunsch zu Terminen bei Rechtsanwalt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht sowie anderen Behörden.
  • Wir unterstützen die Opfer mit kostenfreien Hilfeschecks für eine juristische oder psychotraumatologische Erstberatung.
  • Wir überbrücken eine tatbedingte finanzielle Notlage.
  • Wir übernehmen die Kosten für einen Rechtsanwalt zur Wahrung der Opferschutzrechte im Strafverfahren oder zur Durchsetzung der Ansprüche nach dem Sozialen Entschädigungsrecht.
  • Wir vermitteln im Rahmen unserer Lotsenfunktion auch Hilfen anderer Anlaufstellen.

So erreichen Sie uns:

Vera Theelen führt die Außenstelle im Landkreis Harburg
Leserreporter:

WEISSER RING aus Winsen

Webseite von WEISSER RING
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r