Viel Platz für die unter Dreijährigen in Düdenbüttel

Vor dem neu gestalteten „Kinnerhuus“: Bürgermeister Heinz Mügge und  Kindergartenleiterin Petra Borchardt
6Bilder
  • Vor dem neu gestalteten „Kinnerhuus“: Bürgermeister Heinz Mügge und Kindergartenleiterin Petra Borchardt
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Erweiterung des Kindergartens „Kinnerhuus“ abgeschlossen / Offene Tür

tp. Düdenbüttel. Der Erweiterungsbau des Kindergartens „Kinnerhuus“, „An der Loge 16“ in Düdenbüttel, ist fertig. Unter dem Motto „Ansehen und Mitmachen“ lädt die Gemeinde am Samstag, 23. August, von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit buntem Programm ein. Auch das Außengelände und die benachbarte Remise können besichtigt werden.

Mit dem Umbau des „Kinnerhuus“ hat die Gemeinde auf den gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen für unter Dreijährige reagiert und die Nutzfläche von rund 270 auf ca. 390 Quadratmeter vergrößert. Im Zuge des Aus- und Umbaus entstanden ein Ruheraum an der Westseite, ein Aufenthaltsraum für Betreuer, ein Leitungsbüro und ein neuer Eingangsbereich für die Elementargruppe. Die Südseite wurde um eine Garderobe und um einen Raum für Karren und Sitzwagen erweitert. Auf dem mit einem Sandplatz und einer Zuwegung ebenfalls neu gestalteten Außengelände gibt es jetzt einen Unterstellraum für Spielgeräte.

Das „Kinnerhuus“ bietet künftig 50 Betreuungsplätze, 15 davon für unter Dreijährige.
Am Tag der offenen Tür veranstaltet die „Jugendkonferenz Düdenbüttel“ anlässlich ihres elfjährigen Bestehens ein „Spiel ohne Grenzen“.

Nebenan präsentieren die „Freunde der Remise“ ihre Sammlung historischer landwirtschaftlicher und handwerklicher Geräte. Zudem können die Gäste den neu errichteten Wagenschuppen in Augenschein nehmen.

• Es gibt Essen und Getränke.

Umbau-Zuschuss vom Land

(tp). Der Erweiterungsbau des „Kinnerhuus“ hat 220.00 Euro gekostet. Die Gemeinde erhielt vom Land Niedersachsen eine Finanzspritze in Höhe von knapp 54.000 Euro.

Vor dem neu gestalteten „Kinnerhuus“: Bürgermeister Heinz Mügge und  Kindergartenleiterin Petra Borchardt
Jungen und Mädchen aus dem Dorf toben auf der großen Sandfläche am „Kinnerhuus“
Der moderne Gruppenraum
Gemütlicher Ruheraum
Farbenfrohe Fassade
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Eine/r folgt diesem Profil