"Buchholz ist bunt" - Projektwoche an der Waldschule Buchholz

„Buchholz ist bunt“ - unter diesem Motto stand eine Projektwoche der Waldschule. Die Schüler setzten sich intensiv mit verschiedenen Ländern auseinander und präsentierten ihre Ergebnisse in einer Ausstellung. U.a. konnten die Besucher Schülerin Sofia (v. li.), Lehrerin Anke Drewes, Schulleiterin Kirsten Fuhrmann und Schüler Hannes mit farbenfrohen russischen Trachten aus Pappe anschauen
6Bilder
  • „Buchholz ist bunt“ - unter diesem Motto stand eine Projektwoche der Waldschule. Die Schüler setzten sich intensiv mit verschiedenen Ländern auseinander und präsentierten ihre Ergebnisse in einer Ausstellung. U.a. konnten die Besucher Schülerin Sofia (v. li.), Lehrerin Anke Drewes, Schulleiterin Kirsten Fuhrmann und Schüler Hannes mit farbenfrohen russischen Trachten aus Pappe anschauen
  • hochgeladen von Anke Settekorn

as. Buchholz. „Auf der Welt gibt es 194 Länder. Aus 114 Ländern haben Menschen ihr Zuhause in Buchholz. Buchholz ist bunt“, erklärt Waldschul-Lehrerin Anke Drewes das Motto der Projektwoche „Buchholz ist bunt“. Eine Woche lang haben sich die Fünft-, Sechst- und Siebtklässler mit Sitten, Bräuchen und dem Schulsystem in verschiedenen Ländern auseinandergesetzt und viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten gefunden.
Insgesamt acht Länder - Afghanistan, Syrien, Russland, Polen, Vietnam, Türkei, Serbien und Libanon - wurden untersucht. Dabei kommen die „Experten“ aus der Schule selbst, denn die Schüler der Waldschule stammen aus 22 Nationen. Einer der „Experten“ ist z.B. Mahmout, der vor dem Krieg aus Syrien geflüchtet ist. Er hat seinen Mitschülern von seiner Heimat erzählt, ihnen die arabische Schrift erklärt und traditionelle Handarbeiten aus Syrien gezeigt. „Die Projektwoche ist richtig gut“, sagt Mahmout. „Es ist spannend, wie viele Menschen aus unterschiedlichen Nationen in Buchholz leben, unsere Schule besuchen und sich verstehen. Die Herkunft spielt keine Rolle“, so Schulleiterin Kirsten Fuhrmann. Die Schüler haben gemeinsam exotische Gerichte gekocht, geübt mit Stäbchen zu essen, Schach gespielt oder sich im Weben versucht. Ihre Ergebnisse haben sie jüngst präsentiert.
Wie Mädchen und Jungen in Afghanistan und Deutschland unterrichtet werden, zeigte ein Theaterstück der Schüler. In Afghanistan werden Mädchen und Jungen z.B. getrennt voneinander unterrichtet, im Klassenzimmer sitzen sie auf den Boden. Aber auch dort werden Klassenarbeiten geschrieben und die Schüler freuen sich auf ihre Pause.
• Mehr Eindrücke finden Sie online auf www.kreiszeitung-wochenblatt.de.

„Buchholz ist bunt“ - unter diesem Motto stand eine Projektwoche der Waldschule. Die Schüler setzten sich intensiv mit verschiedenen Ländern auseinander und präsentierten ihre Ergebnisse in einer Ausstellung. U.a. konnten die Besucher Schülerin Sofia (v. li.), Lehrerin Anke Drewes, Schulleiterin Kirsten Fuhrmann und Schüler Hannes mit farbenfrohen russischen Trachten aus Pappe anschauen
Den Schulalltag in afghanischen und deutschen Schulen haben die Waldschüler szenisch gegenübergestellt
Höchste Konzentration: Marlon (li.) und Philipp spielen Schach, Kristof schaut zu
Die Freundinnen Simran (li.) und Gulbahar zeigen Gulbahars Vater Mustafa Fathi die Waldschule
Rony, Mahmoud, Gulbahar und Lennox probieren sich im Weben, einem traditionellen syrischen Handwerk
"Xin Chao" (Guten Tag) begrüßt die Vietnam-Gruppe Schulleiterin Kirsten Fuhrmann
Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

4 folgen diesem Profil