Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nenndorf
![Die Geehrten, Beförderten und Gratulanten bei der Feuerwehr Nenndorf freuen sich über die vorgenommenen Auszeichnungen | Foto: Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/28/4/245804_L.jpg?1560258909)
- Die Geehrten, Beförderten und Gratulanten bei der Feuerwehr Nenndorf freuen sich über die vorgenommenen Auszeichnungen
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Nenndorf. Die zahlreichen Übungsmaßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr Nenndorf zahlen sich aus. Das berichtete Ortsbrandmeister Markus Gemmeker jüngst auf der Jahreshauptversammlung der Nenndorfer Wehr. Alle 34 im vergangenen Jahr geleisteten Einsätze wurden dank der sehr guten Ausbildung fachmännisch abgearbeitet. Dabei rückten die Feuerwehrleute zu 19 Hilfeleistungen und 15 Brandeinsätzen aus. Zusätzlich absolvierten sie 35 Übungseinsätze. Viele der Einsätze und diverse Zugübungen wurden mit den Feuerwehren aus Emsen und Iddensen abgeleistet. Auch Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi bescheinigte den Wehren eine gute Zusammenarbeit.
34 aktive Männer und Frauen leisten in Nenndorf ihren Feuerwehrdienst. In der Jugendfeuerwehr engagieren sich zehn Jungen und Mädchen. Die Alters- und Ehrenabteilung der Nenndorfer Wehr zählt 19 Mitglieder.
Anschließend wurde gewählt: Sabine Gröning ist Schriftführerin, Claudius Kehrhahn bleibt Atemschutzgerätewart, Monique Reinke bleibt stv. Jugendfeuerwehrwartin und Hartmut Zerwer ist Musikwart.
Geehrt wurde Rainer Müller für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen. Das Ehrenzeichen für 25-jährigen aktiven Dienst erhielt Marko Rau.
Weiterhin wurden befördert: Tobias Biro zum Oberlöschmeister, Cathrin Gruf zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau und Jan Gruf zum Ersten Hauptfeuerwehrmann. Claudius Kehrhahn und Christian Püttmann wurden zu Hauptfeuerwehrmännern und Monique Reinke zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Zudem können sich Daniel Münch, Stefan Hübener, Ingo Lohmann und Sven Walther jetzt Feuerwehrmänner nennen.
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.