++ A K T U E L L ++

"Große WOCHENBLATT-Umfrage" - Ostring Ja der NEIN?

Jugendarbeit zahlt sich aus

Hat die „Jugendflamme 2“ in Nenndorf erhalten: der Nachwuchs der Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg | Foto: Matthias Wille
2Bilder
  • Hat die „Jugendflamme 2“ in Nenndorf erhalten: der Nachwuchs der Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg
  • Foto: Matthias Wille
  • hochgeladen von Anke Settekorn

Das Feuerwehr-Abzeichen „Jugendflamme 2“ wurde 139 Mal vergeben

as. Nenndorf. Vom Setzen eines Stellrohres für die Löschwasserentnahme bis hin zu Feuerwehrknoten wurde das Wissen des Feuerwehrnachwuchses im Landkreis Harburg jüngst auf die Probe gestellt.
Insgesamt 139 Mitglieder der Jugendfeuerwehren nahmen an der Prüfung zur Abnahme der „Jugendflamme 2“ der Niedersächsischen Feuerwehr in Nenndorf teil. In und um die alte Hauptschule waren mehrere Stationen aufgebaut, an denen die mindestens 13 Jahre alten Mädchen und Jungen ihr Wissen erfolgreich unter Beweis stellten. Unter Leitung der stellvertretenden Fachbereichsleiterin Wettbewerbe, Manuela Spende aus Laßrönne, prüfte ein Wertungsrichterteam die gut vorbereiteten Jugendlichen. Ein Erfolg für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren: bei der anschließenden feierlichen Verleihung wurde allen Teilnehmern die „Jugendflamme 2“ verliehen. Der stellvertretende Abschnittsleiter Michael Bulst aus Neu Wulmstorf und Rosengartens Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi gratulierten allen Absolventen und steckten den Nachwuchsbrandschützern die Abzeichen persönlich an.

Hat die „Jugendflamme 2“ in Nenndorf erhalten: der Nachwuchs der Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg | Foto: Matthias Wille
Bei der Prüfung sitzt jeder Handgriff | Foto: Matthias Wille
Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

4 folgen diesem Profil