Zu Weihnachten Kultur bewahren
Kiekeberg-Mitgliedschaft verschenken
![Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/12/12/4/715604_L.jpg?1733997765)
- Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken.
- Foto: FLMK
- hochgeladen von WOCHENBLATT Praktikant
Ein besonderes Geschenk, das verbindet – Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum.
Schenkende unterstützen die Kultur mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft (90 Euro für Paare) pro Jahr. Dafür erhalten Beschenkte freien Eintritt und exklusive Führungen im Freilichtmuseum und dessen Außenstellen: dem Museumsbauernhof in Wennerstorf, dem Mühlenmuseum in Moisburg, der Museumsstellmacherei in Langenrehm und dem Feuerwehrmuseum in Marxen. Der Eintritt für Personen unter 18 Jahren ist immer frei.
Kurzentschlossene bestellen die Geschenkmitgliedschaft noch bis Mittwoch, 18. Dezember, per E-Mail an mitgliederbetreuung@kiekeberg-museum.de und erhalten eine Online-Bestätigung. Wer eine gedruckte Geschenkkarte möchte holt sich diese bis Sonntag, 22. Dezember, an der Kasse des Freilichtmuseums (Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten). Alle Informationen dazu gibt es online unter kiekeberg-museum.de/mitglied-werden.
Geschenk für Kultur- und Naturfreunde
„Mit einer Jahresmitgliedschaft schenken Sie Freude für ein ganzes Jahr und unterstützen aktiv den Erhalt der regionalen Kultur und Geschichte“, betont Jan Bauer, neuer Vorsitzender des Fördervereins. Beim Spaziergang in mehr als 40 historischen Gebäuden und Gärten erkunden Besucherinnen und Besucher die Alltagswelten früherer Generationen. Vereinsmitglieder erhalten exklusive Informationen und Sonderführungen zu den Ausstellungen.
![Jan Bauer, neuer Vorsitzender des Fördervereins und CDU-Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags. | Foto: Scheunemann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/12/12/1/715601_L.jpg?1733997628)
- Jan Bauer, neuer Vorsitzender des Fördervereins und CDU-Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags.
- Foto: Scheunemann
- hochgeladen von WOCHENBLATT Praktikant
Einmal im Jahr feiern alle Mitglieder das Fördervereinsfest am Kiekeberg. Das Freilichtmuseum ist ganzjährig geöffnet. Der Ausflug lohnt sich auch bei kalten Temperaturen, denn in der landwirtschaftlichen Ausstellungswelt „Agrarium“, in den „Spielwelten“, im „Haus der Geschichte“ und im „Haus des Handwerks“ entdecken Ausflügler warm und trocken immer Neues.
Gutes tun – Kultur fördern
Die Mitglieder des Fördervereins ermöglichen mit ihren Beiträgen unzählige kleine und große Projekte, zum Beispiel Erweiterungen zur neuen Königsberger Straße, Instandhaltungen der historischen Gebäude oder wissenschaftliche Publikationen. Der Förderverein betreibt außerdem die Museumsbäckerei, die Museumsläden sowie den Museumsbauernhof in Wennerstorf, der Bio-Landwirtschaft und Inklusion von Menschen mit Behinderungen vereint.
Auch die jüngste Außenstelle, die Museumsstellmacherei in Langenrehm, unterhält der Verein. Seit 35 Jahren setzt sich der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg dafür ein, ländliche Geschichte und Alltagskultur zu erhalten – mittlerweile tragen über 14.500 Mitglieder dazu bei.
![Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/12/12/4/715604_L.jpg?1733997765)
![Jan Bauer, neuer Vorsitzender des Fördervereins und CDU-Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags. | Foto: Scheunemann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/12/12/1/715601_L.jpg?1733997628)
Redakteur:WOCHENBLATT Praktikant aus Nordheide Wochenblatt |
Kommentare