Schützenverein Nenndorf
Schützen- und Volksfest von Freitag bis Montag, 11. bis 14. Juli 2014
!["König" Heike Schulz und ihr stolzer Prinzgemahl Holger](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/07/7/96167_L.jpg?1656317786)
- "König" Heike Schulz und ihr stolzer Prinzgemahl Holger
- hochgeladen von Christine Bollhorn
cbh. Nenndorf. „Was Männer können, können Frauen schon lange“ - diesen provokanten Spruch hat die Nenndorferin Heike Schulz im vergangenen Jahr mit Leben gefüllt: Sie wurde im Nenndorfer Schützenverein König.
Heike Schulz: „In unserem Verein ist so etwas möglich. Wir Frauen sind Vollmitglieder und dürfen somit auch auf den großen Vogel schießen. Umgekehrt ist es den Männern jedoch nicht erlaubt, auf den kleineren und leichteren Damenvogel zu schießen.“ Mit einem Schmunzeln fügt sie hinzu: „Eine männliche Damenkönigin wird es also nicht geben.“
Ihr Prinzgemahl Holger Schulz ist stolz auf seinen „König“. König Heike: „Er war selber bereits zweimal Schützenkönig und hatte nichts dagegen, dass ich es auch einmal probiere.“
Es war keine leichte Aufgaben für die gelernte Restaurantfachfrau, alle Termine im vergangenen Schützenjahr wahrnehmen zu können. König Heike: „Ich arbeite auf dem Autohof Hoyer in Rade im Drei-Schicht-System. Es gehörte eine große Portion Organisationsgeschick dazu, auch wirklich auf allen wichtigen Terminen dabei zu sein.“
Tüchtig, wie Frauen nun mal sind, hat sie es mit Bravour geschafft.
„Und es hat viel, viel Spaß gemacht“, so die begeisterte Schützin. Seit fünf Jahren ist sie Mitglied im Schützenverein Nenndorf und Umgegend von 1898 e.V., und sie war im Schützenjahr 2011/12 bereits Damenkönigin. Zuvor, ab 1988, war sie im Schützenverein Salzhausen.
Auch als Sportschützin ist sie sehr erfolgreich. Im Jahr 2000 war Heike Schulz Damenbeste.
Unvergesslich wird ihr der Kreiskönigsball bleiben. Zum einen, weil er so viel Spaß gemacht hat, und zum anderen: „Weil ich den Wimpel auf der Rückfahrt aus Versehen im Bus vergessen habe“, sagt sie verlegen.
Für das bevorstehende Schützenfest wünscht sie allen Teilnehmern und Besuchern viel Spaß, und ihrem Nachfolger „ganz viel Freude im Königsjahr!“
Das Festprogramm:
Freitag, 11. Juli
21.15 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal
21.30 Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Rathausplatz
22.15 Uhr: Feuerwerk auf dem Festplatz
Samstag, 11. Juli
10 Uhr: Ausschießen des Jung-
schützenkönigs
14 Uhr: Treffen der Kinder und Schützen, Schule Nenndorf (Auf dem Ast)
14.15 Uhr: Abholen der Kinderkönige, danach Kinderfest mit Spielen auf dem Festplatz; Ausschießen der Kinderkönige
15 Uhr: Schießen auf Vogel und Scheiben; Ausschießen des Bürgerkönigs; Schießen für jedermann
16.30 Uhr: Konzert der „Musikkiddies“
17.30 Uhr: Proklamation der Kinderkönige; Preisverteilung Kinderfest auf dem Festplatz
21 Uhr: Sommerball mit DJ Stefan Teich im Schützenhaus; „Happy Hour“ von 21 bis 22 Uhr; Eintritt 8 Euro
Sonntag, 13. Juli
10 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst in der Kreuzkirche Nenndorf
14 Uhr: Festumzug
15 Uhr: Schießen auf Vogel und Scheiben; Ausschießen des Bürgerkönigs; Schießen für jedermann
16.30 Uhr: Platzkonzert mit der Dudelsackkapelle „Baul Muluy Pipes & Drums“ und dem Fanfarenzug des Schützenvereins
Montag, 14. Juli
10.30 Uhr: Frühstück
14 Uhr: Schießen auf Vogel und Scheiben; Ausschießen des Bürgerkönigs; Schießen für jedermann
19 Uhr: Proklamation des Schützen-, Jungschützen- und Bürgerkönigs auf dem Sportplatz
20.30 Uhr: Schützenball mit DJ Stefan Teich. Der Eintritt ist frei
Die Ummarschwege:
Freitag, 11. Juli:
Antreten: Hof Heuer, Hinteln: Bremer Straße - Schulstraße - Am Heidland - Zu den Förstertannen - Doppheide - Tannenblick - (Königsburg) - Tannenblick - Machangelweg - Auf dem Ast - Querweg - Emsener Straße - Kirchenstraße (Rathausplatz) - Bremer Straße - Vaenser Grund - (Schützenplatz)
Samstag, 12. Juli:
Antreten: Schule, Auf dem Ast: Auf dem Ast - Schulstraße - Zu den Förstertannen (Kinderkönigspaar) - Schulstraße - Vaenser Grund - (Schützenplatz)
Sonntag, 13. Juli:
Antreten: Schützenplatz:
Am Hatzberg - Am Schulland - zu den Förstertannen - Siedlung - Zu den Förstertannen - Schulstraße - Emsener Straße - Kirchenstraße - Bremer Straße - Vaenser Grund - (Schützenplatz)
Montag,14. Juli:
Treffpunkt: Hotel Rosengarten, Rußweg
Rußweg - Bremer Straße - Schulstraße - Am Heidland - Doppheide - Tannenblick (Königsburg) - Tannenblick - Doppheide - Zu den Förstertannen (Ehrenpräsident) - Zu den Förstertannen - Schulstraße - Kirchenstaße (Rathaus) - Bremer Straße - Vaenser Grund (Schützenplatz)
!["König" Heike Schulz und ihr stolzer Prinzgemahl Holger](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/07/7/96167_L.jpg?1656317786)
![Das Nenndorfer Königshaus (v. li.): Adjutant Wolfgang Elfert, Bürgerkönigin Jane Elfert, Prinzgemahl Holger Schulz, „König“ Heike Schulz, Adjutanten Thorsten Vollmer und Joachim Scharpff](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/07/0/96170_L.jpg?1564543092)
![Der Schützennachwuchs ermittelt am Samstag die neuen Majestäten (v. li.): Marco Matthies, der amtierende Jungschützenkönig Tim Stockhaus, Nils Heyne](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/07/3/96173_L.jpg?1564539066)
![Damenkönigin Ingrid Köppen (re.) und ihre Adjutantin Roemarie Schulz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/07/6/96176_L.jpg?1564114571)
![Kinderkönig Nils Krüger in zivil](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/07/9/96179_L.jpg?1562448129)
Redakteur:Christine Bollhorn aus Buchholz |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.