Schützenverein Vahrendorf
Schützenfest Vahrendorf: "Wenn nicht jetzt, wann dann"
![Die Königscrew (v. li.):
Monika und Hans-Heinrich Schröder, das Königspaar Gerda Wille und Eckard Sadowsky, Marianne und
Hermann Tamke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/15/8/97478_L.jpg?1678357810)
- Die Königscrew (v. li.):
Monika und Hans-Heinrich Schröder, das Königspaar Gerda Wille und Eckard Sadowsky, Marianne und
Hermann Tamke - hochgeladen von Mitja Schrader
mi. Rosengarten. Als Eckhard Sadowsky (75) in den 90er Jahren von Maschen nach Ramelsloh zog, hätte er bestimmt nicht gedacht, dass er dort einmal Schützenkönig sein wird. Doch genau so kam es: 1991 nahm ihn ein Freund mit in den Schützenverein. 2013 schoss er den Vogel ab und regierte jetzt als Eckhard, „der Ostpreuße“.
„Ich dachte:, wenn nicht jetzt, wann dann?“, so der rüstige Rentner. Einen kleinen Anschubs habe er aber auch von Hans-Heinrich Schröder und Hermann Tamke bekommen, beides erfahrene Schützen, die versprachen, ihren König als Adjutanten zu unterstützen. Gemeinsam erlebte das Trio, das es zusammen auf 225 Lebensjahre bringt, eine tolle Zeit. Highlight war für die Majestät der eigene Königsball mit vielen befreundeten Vereinen, bei dem, passend zum Beinamen, die Farben Ostpreußens (schwarz-weiß) dominierten. Gefreut hat sich Eckhard Sadowsky auch über das Konzert, dass der Spielmannszug zu seinem 75. Geburtstag gab. Auch bei anderen Vereinen machte der König seine Aufwartung und natürlich wurde der Kreiskönigsball in Tostedt und der Winterball der Harburger Schützengilde besucht. „Es war ein tolles Erlebnis, König zu sein“, so Eckhard Sadowsky. Besonders bedanken möchte er sich vor allem bei seiner Königin und Lebensgefährtin Gerda Wille, die ihn während seiner Regentschaft zu jeder Zeit unterstützt hat.
Das Festprogramm:
Freitag, 18. Juli
17 Uhr: Festplatz-Eröffnung
17.30 Uhr: Sammeln beim „Hotel Cordes“
18 Uhr: Ausmarsch durch Sottorf mit „großer Musik“ vom Spielmannszug und den „Lüneburger Jägern“ mit Stops in Alvesen und Ehestorf
21.15 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal
22 Uhr: Großer Zapfenstreich
Samstag, 19. Juli
9 Uhr: Schießen (Orden, Preise)
11 Uhr: Schützenfrühstück
13.30 Uhr: Abholen des Königs
14 Uhr: Schießen auf allen Ständen
14.30 Uhr: „Gerichtsverhandlung“
15 Uhr: Ausschießen des Hühnerkönigs, der Kinderkönige, des Jugendkönigs
15 Uhr: Platzkonzert mit den „Lüneburger Jägern“
21 Uhr Saturday
Night Disco mit
DJ Marc, LJ Lars und
„50 Litern Freibier vom Festwirt“
Sonntag, 20. Juli
6 Uhr: Wecken durch den Spielmannszug
9 Uhr König Eckhard „der Ostpreuße“ eröffnet das Schießen auf den Vogel, Orden und Preise
10 Uhr: Jazzfrühschoppen mit den „Appletown Washboard Worms“
13.30 Uhr Sammeln der Schützen
bis 14 Uhr Sammeln der Kinder auf dem Schulhof
ab 14 Uhr Marsch der Kinder mit den Schützen zum Festplatz
15 Uhr: Schnupperstunde beim Bogenschießen
16 Uhr Proklamation der Kinderkönige
19. Uhr Proklamation, anschließend Schützenball mit DJ. Lars; der Eintritt ist frei
![Die Königscrew (v. li.):
Monika und Hans-Heinrich Schröder, das Königspaar Gerda Wille und Eckard Sadowsky, Marianne und
Hermann Tamke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/15/8/97478_L.jpg?1678357810)
![Bettina Biegel (li.), hier mit ihren Adjutantin Dorothea Ruge, ist „Wiederholungstäterin“: Schon zum zweitenmal trägt die Verwaltungsbeamtin den Titel der Damenkönigin. Diesmal setzte sie sich beim Anschießen, bei dem traditionell die Damenkönigin ermittelt wird, gegen vier Konkurrentinnen durch. Bettina Biegel ist Schützin mit „Leib und Seele“. Sie ist seit 1997 Mitglied bei den Schützen in Vahrendorf. Dort übernimmt sie u.a. das Amt der Schriftführerin im Vorstand sowie den Posten der Jugendwartin, auße](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/15/1/97481_L.jpg?1564214230)
![Die Kinderschützenkönige:Hauke Schröder und Maja Lorenzen (2. v. li.) mit den Ehrendamen Anne Böttcher (li.) und Fine Otten](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/07/15/7/97487_L.jpg?1564434130)
Redakteur:Mitja Schrader |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.