Immobilie nicht belastet

Laut Gutachten kann das Haus an der Straße "Zur Waldtreppe" als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge genutzt werden | Foto: mi
  • Laut Gutachten kann das Haus an der Straße "Zur Waldtreppe" als Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge genutzt werden
  • Foto: mi
  • hochgeladen von Katja Bendig

mi. Tötensen. Gute Nachrichten für alle, die sich in Tötensen in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollen. Vieles spricht dafür, dass die leerstehende Immobilie an in der Straße "Zur Waldtreppe" als Gemeinschaftshaus die Flüchtlingsarbeit nutzbar ist. Das hat nach WOCHENBLATT-Information eine Prüfung des Landkreis Harburg ergeben.
Voraussichtlich kommenden Donnerstag werden 24 Flüchtlinge deren Herkunft dem Landkreis Harburg noch nicht mitgeteilt wurde, das Apartmenthaus an der Hamburger Straße in Tötensen beziehen. Pünktlich dazu, steht jetzt auch so gut wie fest, dass sich das am Rande ehemaligen Mülldeponie "Dunkenkuhle" gelegene Haus als Treffpunkt und Unterrichtsort für Sprachkurse eignet. Wie berichtet war das Haus von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler als Gemeinschafts- und Unterrichtsraum für Flüchtlinge und Helfer ins Gespräch gebracht worden, vorausgesetzt es bestünden keine gesundheitlichen Risiken durch die nahe Altlast. In einem Schreiben des Landkreises heißt jetzt schon bei der letzten Messung 2009 habe sich in der Immobilie kein Deponiegas nachweisen lassen. Darüber hinaus sei, so heißt es in dem Schreiben, eine konkrete Gefahr für die Bewohner dort niemals vorhanden gewesen. Das Haus sei demnach bei bekannt werde der Altlast aus reiner Vorsicht im Rahmen des kommunalen Schadensausgleichs vom Eigentümer zurück gekauft worden. Wegen der jetzt geplanten intensiven Nutzung solle allerdings zur Sicherheit noch eine weitere Messung durchgeführt werden.
Für Tötensen Ortsbürgermeisterin Regina Lutz (SPD) und Bürgermeister Dirk Seidler dürften das gute Neuigkeiten sein. Ihre Projekt, dass Haus mit Unterstützung des Herbergsvereins zusammen mit Flüchtlingen zu einen Gemeinschafts- und Unterrichtsort umzubauen dürfte der Realisierung ein ganzes Stück näher gekommen sein.

Redakteur:

Mitja Schrader

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.