Glasfaseranschlüsse für Eckel und Klecken
Buchholz Digital liegt genau im Zeitplan
![In Klecken und Eckel schließt Buchholz Digital derzeit Ein- und Mehrfamilienhäuser an das Glasfasernetz an Fotos: Buchholz Digital](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/10/30/8/407898_L.jpg?1604064408)
- In Klecken und Eckel schließt Buchholz Digital derzeit Ein- und Mehrfamilienhäuser an das Glasfasernetz an Fotos: Buchholz Digital
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Eckel/Klecken. Die ersten Haushalte in Klecken und Eckel sind bereits an das Glasfasernetz von Buchholz Digital angeschlossen: "Wir liegen genau im Zeitplan", freut sich Vertriebsleiter Jan Bauer.
Bis 2022 will der Telekommunikationsanbieter aus der Nachbarstadt Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Geschäftskunden in der Gemeinde Rosengarten mit Glasfaseranschlüssen versorgt haben.
Während im vergangenen Jahr bereits Nenndorf, Iddensen, Hinteln, Langenrehm und Emsen an das Glasfasernetz angeschlossen wurden, werden derzeit in Eckel und Klecken die Anschlüsse verlegt. Im kommenden Jahr wird Buchholz Digtal das Glasfasernetz dann nach Sieversen, Leversen, Neu-Leversen und Tötensen ausweiten. Noch in diesem Jahr will Jan Bauer mit der Aquise für diesen Abschnitt beginnen.
In Eckel und Klecken laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. "Über 30 Prozent der Haushalte in Eckel und Klecken haben bereits zu uns gewechselt", sagt Jan Bauer zufrieden. "Durch Corona sind die Menschen seit Anfang des Jahres mehr zuhause und nutzen Internet, Fernsehen und Telefon stärker, zum Beispiel beim Homeoffice oder Homeschooling. Da ist es umso wichtiger, eine verlässliche Telekommunikationsstruktur zu haben."
Ein wesentlicher Unterschied zu großen Telekommunikationsanbietern ist die durchgehende Verbindung der Glasfaser vom Haus bis zur Zentrale von Buchholz Digital in der Maurerstraße in Buchholz. Jeder Haushalt erhält eine eigene Leitung. "Darüber garantieren wir einen Internetanschluss mit stabiler und garantierter Leistung von 500 MBit/Download – auch abends und am Wochenende bei hoher Netzauslastung. Wenn in einer Straße viele Leute zeitgleich im Internet surfen, belastet das unser Glasfasernetz nicht", sagt Jan Bauer.
Ein weiterer Pluspunkt von Buchholz Digital ist das Kundenzentrum vor Ort in Nenndorf (Bremer Straße 48, Terminvereinbarung unter Tel. 04181 / 208-222, Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 14 - 16 Uhr). "Wenn man auf Glasfaser wechselt, wechselt man nicht nur den Provider, sondern die Infrastruktur. Da ist eine umfassende Beratung umso wichtiger. Wir informieren unsere Kunden ausführlich über jeden Bauabschnitt. Wir helfen ihnen beim Ausfüllen der Antragsformulare und sorgen für einen reibungslosen Ablauf", betont Bauer. Infos unter https://glasfaser-rosengarten.de.
Für den vierten Abschnitt in 2022 waren die Norddörfer, Sottorf, Vahrendorf und Ehestorf-Alvesen, geplant. Allerdings baut dort gerade das schwedische Unternehmen Open Infra mit Premium Netz die Glasfaserversorgung aus.
Versorger aus Buchholz
Buchholz Digital ist ein 100-prozentiges Schwesterunternehmen der Stadtwerke Buchholz i.d. Nordheide GmbH, welche die Stadt Buchholz mit Strom, Erdgas und Wasser versorgt. Seit Gründung im Jahr 2011 hat Buchholz Digital mehr als 7.000 Einfamilienhäuser, Wohnungen und Unternehmen mit einem Glasfaserdirektanschluss ausgestattet.
![In Klecken und Eckel schließt Buchholz Digital derzeit Ein- und Mehrfamilienhäuser an das Glasfasernetz an Fotos: Buchholz Digital](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/10/30/8/407898_L.jpg?1604064408)
![Jan Bauer, Vertriebs-leiter Buchholz Digital](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/10/30/1/407901_L.jpg?1604064408)
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.