Sein Herz schlug auch für die Feuerwehr
Nachruf zum Tode des langjährigen Putensener Ortsbrandmeisters Andreas Klatt
![Verstarb mit 58 Jahren: Andreas Klatt | Foto: Becky Lenz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/07/23/4/445204_L.jpg?1627042595)
- Verstarb mit 58 Jahren: Andreas Klatt
- Foto: Becky Lenz
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Große Trauer in der Samtgemeinde Salzhausen um Andreas Klatt, der das örtliche Feuerwehrwesen stark geprägt hat: Er starb jetzt plötzlich und unerwartet mit nur 58 Jahren an den Folgen eines Aortenabrisses. Klatt hinterlässt seine Eltern, Ehefrau Martina, drei erwachsene Kinder, vier Enkel und zwei Geschwister.
In der Freiwilligen Feuerwehr seines langjährigen Wohnortes Putensen war Andreas Klatt von 1982 bis 1983 Gerätewart und danach fünf Jahre lang Jugendfeuerwehrwart. Von 1996 bis 2007 fungierte er als Ortsbrandmeister. Als Anerkennung seiner ehrenamtlichen Aktivitäten über insgesamt vier Jahrzehnte erhielt er 2019 das Feuerwehrehrenzeichen für langjährige Verdienste des Landes Niedersachsen. "Wir werden sein Andenken in Ehren halten", schreibt die Feuerwehr Putensen in einem Nachruf. "Für das besondere, weit über das normale Maß hinausgehende ehrenamtliche Engagement und seine verdienstvolle Tätigkeit schulden wir ihm Dank und Anerkennung", würdigen Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen den Verstorbenen.
"Er war sehr umgänglich, unkompliziert, hilfsbereit und immer aktiv in seinem Beruf, der ihm viel Spaß gemacht hat", blickt Salzhausens Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher gegenüber dem WOCHENBLATT zurück auf Begegnungen mit dem selbstständigen Elektrotechnikermeister Andreas Klatt. Dieser habe auch das "Rentner-Team" des Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" bei den technischen Vorbereitungen des Weihnachtsmarktes "immer tatkräftig unterstützt". Das von ihm gegründete Elektrounternehmen wird nun von den beiden jüngsten Kindern Dennis und Vivienne weitergeführt.
Andreas Klatts Sohn Pierre Lenz behält seinen Vater als sympathischen, geradlinigen und verlässlichen "Herzensmenschen" in Erinnerung. "Das Wohlergehen unserer Familie und seiner Mitmenschen war ihm immer sehr wichtig."
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.