Die Herausforderungen gut gemeistert

Machten ein Praktikum im Salzhäuser Senioren- und Pflegeheim Heidmarkhof (v. li.): Lilly Voigts, Janna Koch und Elena Lübberstedt
2Bilder
  • Machten ein Praktikum im Salzhäuser Senioren- und Pflegeheim Heidmarkhof (v. li.): Lilly Voigts, Janna Koch und Elena Lübberstedt
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Schüler aus der Samtgemeinde Salzhausen lernten bei Projektwoche praktische Verantwortungsübernahme

ce. Salzhausen/Garstedt. "Wir haben hier viele wertvolle Erfahrungen gesammelt im Umgang mit Menschen und mit verschiedenen Erkrankungen." Diese Bilanz ziehen Lilly Voigts, Janna Koch (beide 14) und Elena Lübberstedt (13) vom achten Jahrgang der Integrierten Gesamtschule (IGS) Roydorf nach einem fünftägigen Praktikum, das sie kürzlich im Rahmen der Projektwoche "Verantwortung als Herausforderung" im Salzhäuser Senioren- und Pflegeheim Heidmarkhof absolvierten.
In der Schule hatte das Mädchentrio zuvor im Fach Projektzeit einiges über den Begriff Verantwortungsübernahme und über die Strukturen des Pflegeheimes gelernt. "Wir wollten bei unserem Praktikum mit anderen Menschen zusammenarbeiten, und das am liebsten im Raum Salzhausen, weil wir dort wohnen", erklärt Lilly Voigts.
Zunächst sammelten sie auf einer Fahrradtour 150 Euro an Spenden, wovon sie Bastelmaterialien und Backwaren kauften. Beides benötigten sie für das abwechslungsreiche Beschäftigungsprogramm für die Heimbewohner, in das Lilly, Janna und Elena mit eingebunden waren. "Wir haben mit den Senioren gebastelt, Gedächtnistraining gemacht, ihnen bei den Mahlzeiten geholfen und gemeinsam mit den Bewohnern und Mitarbeitern gebacken", berichtet Elena. "Anfangs begegneten manche Senioren und wir uns etwas zurückhaltend, was auch daran lag, dass wir zu Bewohnern mit Demenz, Hör- oder Sehbehinderungen erstmal einen guten Kontakt bekommen mussten. Bald herrschte dann aber ein freundliches Miteinander", freut sich Janna.
- Die Renovierung des Waldlehrpfades in Garstedt nahmen Tim und Jonas Lilie aus Wulfsen, die ebenfalls den achten IGS-Jahrgang in Roydorf besuchen, mit einem kleinen Team im Rahmen der Projektwoche "Verantwortung als Herausforderung" in Angriff. Unterstützung bekamen sie von Ralf-Peter Gehrckens von der Allianz-Generalvertretung Salzhausen, der den Lehrpfad vor rund zehn Jahren mit initiiert und ihn seitdem regelmäßig mit Schülern der Aue-Grund-Schule Garstedt erweitert hatte. In Abstimmung mit der Gemeinde Garstedt wurden nun von den Roydorfer und Garstedter Schülern unter anderem verrottete Pfähle erneuert, Schilder geputzt, Nistkästen gereinigt und "Insektenhotels" erneuert. "Am besten hat uns gefallen, dass wir uns so gut vertragen haben. Die vielen Sägearbeiten mit der Hand waren aber ganz schön anstregend", berichtete Jonas Lilie bei der Vorstellung der Arbeitsergebnisse im Beisein von Ralf-Peter Gehrckens, Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer und weiteren Interessierten..

Machten ein Praktikum im Salzhäuser Senioren- und Pflegeheim Heidmarkhof (v. li.): Lilly Voigts, Janna Koch und Elena Lübberstedt
Auf dem Garstedter Waldlehrpfad: Schüler aus Garstedt und Roydorf mit Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer und Pfad-Initiator Ralf-Peter Gehrckens | Foto: IGS Roydorf
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil