Vorbereitungen für Eyendorfer Windmühlenfest laufen wieder
![Wurden in ihren Ämtern bestätigt (v. li.): Anja Beuck, Werner Borrée und Renate Luckmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/03/17/1/133031_L.jpg?1564127713)
- Wurden in ihren Ämtern bestätigt (v. li.): Anja Beuck, Werner Borrée und Renate Luckmann
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Eyendorf. Für das 33. Eyendorfer Mühlenfest am 30. Mai laufen die Vorbereitungen beim Verein zur Erhaltung des historischen Bauwerkes bereits auf Hochtouren. Das teilte Vereinsvorsitzender Werner Borrée auf der jüngsten Mitgliederversammlung mit. Zu den Highlights werden laut Borrée unter anderem als Neuheit ein Hau-den-Lukas-Spiel sowie ein "Sky-Jumper", eine Tombola, ein Flohmarkt, Auftritte des Shanty-Chores "Schulschiff Deutschland" sowie Vorführungen der Bauchtanz-Gruppe des MTV Eyendorf und des örtlichen Kindergartens gehören.
Bei den Wahlen im Rahmen der Versammlung wurden Borrée, Geschäftsführerin Anja Beuck und Kassenprüferin Renate Luckmann in ihren Ämtern bestätigt.
In seinem Geschäftsbericht hob der Vereinschef hervor, dass die Trauungen in der Eyendorfer Windmühle immer beliebter werden. Während dort sich in 2014 insgesamt 37 Paare das Ja-Wort gaben, liegen schon jetzt für dieses Jahr 33 Anmeldungen vor. Vereins-Ehrenvorsitzender Klaus Boenert, der viele der Vermählungen vornimmt, berichtete, seit Einführung der Mühlentrauungen in Eyendorf im Jahr 2006 hätten bislang 378 solcher Eheschließungen stattgefunden. Die Aufwandsentschädigungen, die Boenert für seine Tätigkeit in der Mühle erhält, spendet er regelmäßig an den Verein. Mit diesem Geld wird derzeit bei der Samtgemeinde Salzhausen die Ausbildung einer Standesbeamtin für Mühlenhochzeiten finanziert.
Bei einem Sturm wurde das Dach der Windmühle beschädigt. "Es muss nun für 1.160 Euro repariert werden", kündigte Werner Borrée an. Der Schuppen neben der Mühle sei kürzlich neu überdacht worden. "Es ist mir und dem übrigen Vorstand ein großes Anliegen, dass sich möglichst viele Menschen für unsere Mühle engagieren, damit sie weiterhin ein Schmuckstück unseres Ortes bleibt und viele Besucher anlockt", appellierte Borrée schließlich an den 203 Mitglieder starken Verein und alle anderen Interessierten.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.