Viel Lob für die Brandschützer
CDU der Samtgemeinde Salzhausen besuchte Feuerwehr-Neubau
![Vor der Einsatzfahrzeug-Halle des Feuerwehrhauses: Michael Klaproth (re.), Fraktionsvorsitzender der CDU im Samtgemeinderat, und die Kommunalwahl-Kandidaten | Foto: CDU Samtgemeinde Salzhausen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/08/24/0/450000_L.jpg?1629807734)
- Vor der Einsatzfahrzeug-Halle des Feuerwehrhauses: Michael Klaproth (re.), Fraktionsvorsitzender der CDU im Samtgemeinderat, und die Kommunalwahl-Kandidaten
- Foto: CDU Samtgemeinde Salzhausen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Einen Einblick in das für rund 2,7 Millionen Euro neu errichtete Salzhäuser Feuerwehrgerätehaus bekamen jetzt die CDU-Kandidaten für den Samtgemeinderat. Bei geführten Rundgängen mit Ortsbrandmeister Sven Plate und Hermann Pott, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales im Salzhäuser Rathaus, wurde allen Teilnehmern aus erster Hand demonstriert, wie durchdacht und zukunftsorientiert der Neubau ist.
Als Stützpunktwehr und ausgestattet mit einem Rüstfahrzeug bietet das Gebäude viel Platz für Einsatzfahrzeuge, die Kommunale Einsatzleitstelle und verfügt darüber hinaus unter anderem über einen großen Schulungsraum, mehrere Büros, eine eigene Werkstatt, eine Kleiderkammer und Lagerkapazitäten. Beeindruckt waren die Kommunalwahl-Kandidaten auch vom Abluftsystem in der Einsatzfahrzeughalle. Das hochmoderne System gewährleistet, dass so wenig Abgase wie möglich in der Halle verbleiben.
Die Gäste lobten außerdem die Leidenschaft, mit der die Brandschützer das Gebäude sowie das Außengelände selbst mitgestaltet hatten und nun in Eigenleistung kleinere Arbeiten und Reparaturen durchführen. Dazu gehört beispielsweise das Anbringen des Schallschutzes oder der Außenbeschriftung.
"Ein großer Dank gilt allen Feuerwehrleuten für die tolle ehrenamtliche Arbeit, die sie für uns alle leisten. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, das Ehrenamt in den Berufs- und Familienalltag zu integrieren", erläuterte CDU-Kandidatin Theresa Bostelmann (22).
Auch das Hochwasser in Ahrweiler und Umgebung war Thema der Besichtigung. Sven Plate verdeutlichte, dass der Betrieb der Salzhäuser Feuerwehr durch unabhängige Stromversorgungen und Funkverbindungen sichergestellt sei. Um die Bevölkerung bei Hochwasser oder ähnlichen Katastrophen zu warnen, seien die Mannschaftstransportfahrzeuge mit Lautsprechern versorgt.
"Wir als CDU setzen uns dafür ein, gemeinsam mit den Wehren, der Verwaltung und den örtlichen Arbeitgebern, die Bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr auch in Zukunft sicherzustellen," ergänzte Michael Klaproth, Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten im derzeitigen Samtgemeinderat.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.