Samtgemeinde Salzhausen

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Salzhausen

Politik
Eckhard Domnick, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Samtgemeinde Salzhausen | Foto: Christina Opeldus

Auslegung des Raumordnungsprogramms
CDU Salzhausen prangert Verteilungsungerechtigkeit bei Windkraft-Plänen an

Im Rahmen der Auslegung des Teilprogramms Windenergie und der zweiten Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 2025 hat sich auch der CDU-Ortsverband Samtgemeinde Salzhausen positioniert und Stellung bezogen. Insbesondere kritisieren die Christdemokraten die Verteilungsungerechtigkeit, muss die Samtgemeinde bei dem vorliegenden Entwurf doch mehr als neun Prozent ihrer Fläche als Vorranggebiet für Windkraft ausweisen. Das sind mehr als 30 Prozent der Flächen, die der ganze Landkreis...

Panorama

Schutz für Igel und Wildtiere
Samtgemeinde Salzhausen bittet um Verzicht auf nächtliche Mähroboter-Einsätze

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit und der Aktivität im Garten steigt die Gefahr für Igel und andere Wildtiere. Die Verwendung von Mährobotern in der Nacht kann für diese Tiere lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund appelliert die Samtgemeinde Salzhausen an alle Bürger, Mähroboter in der Nacht nicht zu nutzen, um Igel und andere nachtaktive Tiere zu schützen. Besonders im Frühjahr und Sommer sind Igel, Amphibien und Insekten in der Dunkelheit unterwegs – oft mit tödlichen Folgen, wenn sie...

Politik

Demokratiestärkung ist das Thema
Grüne der Samtgemeinde Salzhausen laden zum "GrünSchnack" ein

Zum "GrünSchnack" laden die Grünen der Samtgemeinde Salzhausen wieder alle Interessierten am Freitag, 14. März, von 19 bis 21 Uhr im Salzhäuser "Café & Köstlich" (Winsener Straße 8) ein. Fragen wie "Wie können wir die Demokratie vor Ort stärken? Welche Möglichkeiten, sich politisch einzubringen, hat jede und jeder von uns?“ werden erörtert. Diskutieren möchten die Grünen auch darüber, wie sich die aktuellen weltweiten politischen Geschehnisse auf die Region auswirken könnten. Wie bei jedem...

Politik
Reiner Maselkowski (li.) und Dagmar Brüger von der BI übergeben die Unterschriften an Verwaltungschef Jens Köster (2. v. li.) und Bauamtsleiter Marc Wedemann | Foto: ce

Große Protestaktion
Bürgerinitiative übergab 2.000 Unterschriften gegen Windkraft an Salzhäuser Verwaltungschef

Eine Liste mit über 2.000 gesammelten Unterschriften übergab die gemeinnützige Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind Raven e.V." am Donnerstag im Salzhäuser Rathaus an Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster. "Diese Unterschriften verdeutlichen den entschiedenen Widerstand gegen zwei zentrale Aspekte des geplanten Windenergieausbaus in der Samtgemeinde Salzhausen", erklärte BI-Sprecher Reiner Maselkowski. "Zum einen richtet sich der Protest gegen den unverhältnismäßigen Ausbau der Windenergie in der...

Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik
Torben Ziel, bei der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises zuständig für die Raumplanung, referierte auch über den Kriterien für die Errichtung von Windkraftanlagen | Foto: ce
3 Bilder

Vor rund 100 Zuhörern
Landkreis informierte in Salzhausen über Windkraft-Pläne

Großer Andrang in der Grundschule Salzhausen: Vor rund 100 Besuchern informierte dort der Landkreis Harburg am Mittwochabend über die Windkraft-Planungen in der Region. Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Mobilität bei der Kreisverwaltung, und der dort für die Raumplanung zuständige Torben Ziel standen den Zuhörern Rede und Antwort.  Der Landkreis muss aufgrund von Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene zusätzliche Vorranggebiete für...

Service

Bundestagswahl
Briefwahlunterlagen voraussichtlich ab 10. Februar im Salzhäuser Rathaus erhältlich

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl können Bürger aus der Samtgemeinde Salzhausen voraussichtlich ab dem 10. Februar direkt im Salzhäuser Rathaus abholen. Ab diesem Tag werden voraussichtlich auch die von Bürgern beantragten Unterlagen zur Briefwahl versendet. Das teilt die Samtgemeinde mit.  Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen dem Versand der Wahlunterlagen und dem Tag der Bundestagswahl am 23. Februar verlängert das Rathaus in diesem Zeitraum für alle die Öffnungszeiten, um direkt...

Panorama
Für Wolfgang Krause (vorne) war seine Verabschiedung als Samtgemeinde-Bürgermeister nach 13 Dienstjahren, zu der er von seinen Mitarbeitern ein Weinregal bekam, ein besonderes Ereignis in 2024 | Foto: ce

Von angespannter Finanzlage bis Windkraft
Samtgemeinde Salzhausen zieht Bilanz für 2024

Die angespannte Finanzlage der Kommunen und die Windkraft-Debatte waren zwei der prägenden Themen beim Jahresrück- und Ausblick 2024/2025 der Samtgemeinde Salzhausen, den der inzwischen verabschiedete Salzhäuser Verwaltungschef Wolfgang Krause kürzlich vorlegte. Dabei setzte er unter anderem folgende Schwerpunkte:  Finanzen: Bei einem Haushaltsvolumen von rund 24 Millionen Euro lag die Verschuldung der Samtgemeinde Ende 2024 bei etwa 13,7 Millionen Euro. Der Haushaltsplan für 2024 und 2025...

Panorama
Freude über den Glasfaserausbau in Toppenstedt: Ortsbürgermeister Thomas Kaiser (3. v. re.) und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (5. v. re.) mit weiteren Vertretern der kommunalen Verwaltungen und der beteiligten Unternehmen | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

"Lichterfest" gefeiert
Bei Glasfaser-Ausbau ist Toppenstedt als erster Ort in Samtgemeinde online

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Samtgemeinde Salzhausen und den Glasfaser-Internetanbietern Open German Fiber/Primevest und novanetz für schnelles Internet wurde kürzlich der wichtige Meilenstein der Aktivierung des Glasfasernetzes erreicht: Das Ausbaugebiet Toppenstedt ist als erster Ort in der Samtgemeinde online. Hier werden nun viele der neuen Glasfaser-Nutzer auf das schnelle Netz umgeschaltet. "Ich bin sehr froh, auch als Toppenstedter, dass wir diesen Leuchtturm jetzt starten...

Blaulicht

Jugendfeuerwehren im Einsatz
Salzhäuser Nachwuchs-Brandschützer sammeln Weihnachtsbäume ein

Die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen sammeln auch im neuen Jahr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Am Samstag, 4. Januar, ab 10 Uhr werden die Bäume in Wulfsen abgeholt. Am Samstag, 11. Januar, sind dann folgende Orte an der Reihe: Eyendorf: ab 10 UhrGarlstorf: ab 9.30 UhrGödenstorf/Oelstorf: ab 10 UhrLübberstedt: ab 11 UhrPutensen: ab 9 UhrSalzhausen und Luhmühlen: ab 9 UhrTangendorf: ab 10 UhrToppenstedt: ab 10 Uhr Die Bäume sollten abgeschmückt rechtzeitig an die...

Panorama
Der Salzhäuser Weihnachtsmarkt ist - ebenso wie der Kirch- und Markttag - ein Besuchermagnet | Foto: ce

Events unter neuer Regie
Salzhäuser Verwaltung organisiert 2025 Kirch- und Markttag und Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt und der Kirch- und Markttag sind Traditionsevents, die seit Jahrzehnten Tausende von Besuchern aus dem Hamburger Speckgürtel in den Heideort locken und bislang federführend vom Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" veranstaltet wurden. Wie bei vielen Vereinen im Landkreis Harburg wuchs der bürokratische Aufwand jedoch zusehends und war von den weniger werdenden Ehrenamtlichen nicht mehr zu schaffen. Daher bat "Salzhausen e.V." die Verwaltung im Rathaus um Hilfe...

Politik
Claus Lorenzen, Fraktionsvorsitzender der Salzhäuser Samtgemeinde-Grünen | Foto: ce

Stellungnahme der Samtgemeindefraktion
Salzhäuser Grüne prangern Windkraft-Pläne als nicht ausgewogen an

Zur umstrittenen Errichtung zahlreicher Windkraftanlagen im Raum Salzhausen, die im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) 2025 geplant ist, meldet sich nun auch die Grünen-Fraktion der Samtgemeinde mit einer Stellungnahme zu Wort.  "Die Diskussion um den Ausbau von Windkraftanlagen steht im Spannungsfeld zwischen dem dringenden Ausbau erneuerbarer Energien, der Erhaltung ökologisch sensibler Lebensräume und den berechtigten Interessen der Bürger und Bürgerinnen. Eine ausgewogene Position muss...

Service

Einmalige Weihnachtsaktion
Saisonkarten 2025 für das Waldbad Salzhausen jetzt zum alten Preis erwerben

Als einmalige Weihnachtsaktion bietet die Samtgemeinde Salzhausen für nur wenige Tage Waldbad-Saisonkarten für 2025 zum alten Preis an. Ab der kommenden Saison werden die Eintritts- und Saisonkartenpreise erhöht, sodass jetzt nur für kurze Zeit die Möglichkeit besteht, die Karten zum bisherigen Preis zu erwerben. Die Waldbad-Saisonkarten sind seit diesem Jahr bequem online von zu Hause aus zu beantragen und zu verlängern. Wer kurzfristig von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, kann die...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause vor der Rathaus-Baustelle. Im Ruhestand warten auf ihn private "Baustellen" in Haus und Garten | Foto: ce
2 Bilder

WOCHENBLATT-Interview zum Abschied
Salzhäuser Verwaltungschef Wolfgang Krause zieht Bilanz

"Das Personal folgt der Arbeit, nicht die Arbeit folgt dem Personal“: Das ist seit vielen Jahrzehnten die Arbeitsphilosophie von Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (68, parteilos). "Wenn ich weiß, ich habe ein Aufgabenfeld zu erledigen, setze ich dafür geeignetes Personal ein. Ich setze nicht erst Personal ein und suche dann nach entsprechenden Aufgaben“, erklärt er seine Maxime. Ende Dezember hört Krause - aus privaten Gründen ein Jahr und neun Monate vor dem eigentlichen...

Politik

Windkraft in der Samtgemeinde ist Thema
Erster Infoabend der Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen"

Zu ihrem ersten Informationsabend zum Thema "Windkraftanlagen in der Samtgemeinde Salzhausen" lädt die Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen" alle Interessierten am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr im "Rüter's Hotel & Restaurant" in Salzhausen (Hauptstraße 1) ein.  Mehr Infos gibt es unter www.wirbelwind-salzhausen.de.

Blaulicht
Glückwunsch zur Wiederwahl: stellv. Gemeindebrandmeister Tore Larsen (Mi.), Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (li.) und Salzhausens Ordnungsamtsleiter Falk Pillath | Foto: Mathias Wille

Bewährte Zusammenarbeit läuft weiter
Tore Larsen bleibt Vize-Gemeindebrandmeister von Salzhausen

Im Dezember endet nach sechs Jahren die erste Amtszeit von Tore Larsen als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Salzhausen. Aus diesem Anlass lud Gemeindebrandmeister Jörn Petersen die Ortsbrandmeister der elf Feuerwehren der Samtgemeinde und ihre Stellvertreter kürzlich zur Dienstversammlung nach Salzhausen ein. Einziger Tagesordnungspunkt: die Wahl des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters. Zu Beginn der Versammlung bedankte sich Jörn Petersen bei Tore Larsen für die...

Service

Wegen Kabelverlegungen
Salzhäuser Meisenweg wird bis Jahresende zur Einbahnstraße

Aufgrund von notwendigen Kabelverlegungen im Auftrag der Avacon wird der Meisenweg in Salzhausen von Montag, 28. Oktober, bis Dienstag, 31. Dezember, als Einbahnstraße eingerichtet. In diesem Zeitraum ist die Zufahrt in den Meisenweg vom Toppenstedter Kirchweg aus nicht möglich. Das teilt die Samtgemeinde Salzhausen.  Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und um Beachtung der geänderten Verkehrsführung gebeten. Die Bauarbeiten werden schnellstmöglich abgeschlossen, um die...

Politik
Auch sie gehören zur Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen: Sprecher Norbert Kreutzig, Karin Kramer (li.) und Gisela Fengefisch | Foto: ce

Gegen Windenergie auf Kosten der Natur
Neue Initiative "Wirbelwind-Salzhausen" gegen Windkraftanlagen in der Samtgemeinde

Die Befürchtung, dass der Landkreis Harburg bald auf der Grundlage des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) bis zu 100 Windkraftanlagen auf Vorrangflächen in der Samtgemeinde Salzhausen errichten könnte, ruft immer mehr Bürgerinitiativen auf den Plan. Mit "Wirbelwind-Salzhausen" ist jetzt eine weitere BI aktiv geworden.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent...

Politik

Politische Diskussion
Freie Wähler laden zum Stammtisch in Toppenstedt ein

Ihren nächsten Stammtisch veranstaltet die Ortsvereinigung Salzhausen der Freien Wähler am Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr in "Bleecken's Gasthaus" in Toppenstedt. Eingeladen sind alle Bürger, die Interesse haben, bürgernahe Themen aus der Region zu diskutieren und darauf aufmerksam zu machen. Zu Gast ist Horst Gaumann, Kandidat für den Posten des Landesvorsitzenden der Freien Wähler in Niedersachsen. Der Stammtisch findet jeden zweiten Donnerstag im Monat statt.

Blaulicht
Auch die Feuerwehr Garlstorf musste einen umgestürzten Baum auf der L212 beseitigen | Foto: Mathias Wille

Samtgemeinde Salzhausen
Feuerwehren beseitigten vom Sturm "gefällte" Bäume

Der Sturm am Freitagabend führte zu mehreren Einsätzen für die Feuerwehren der Samtgemeinde Salzhausen. Bereits gegen 19.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Garstedt und Toppenstedt fast zeitgleich auf die L212 alarmiert. Die Garstedter Retter rückten zu einem umgestürzten Baum in Neu Garstedt aus, der die parallel zur Straße verlaufende Bahnstrecke blockierte. Derweil beseitigten die Toppenstedter Brandschützer einen weiteren umgestürzten Baum auf der L212 in Richtung Garlstorf. Gegen 20.30 Uhr...

Politik
Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses: der künftige Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster (re.) und der amtierende Verwaltungschef Wolfgang Krause | Foto: ce
4 Bilder

Stichwahl in Salzhausen
Jens Köster wird neuer Salzhäuser Samtgemeinde-Bürgermeister

Jens Köster (54) aus Salzhausen wird neuer Salzhäuser Samtgemeinde-Bürgermeister. Bei der Stichwahl für das Verwaltungschef-Amt am Sonntag holte er als parteiloser Einzelkandidat 69,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. Gegen ihn unterlag die unabhängige Kandidatin Bianca Tacke (47) mit 30,1 Prozent der Stimmen.  "Ich freue mich total über das Ergebnis", erklärte Jens Köster gegenüber dem WOCHENBLATT. "Bei der ersten Wahl vor zwei Wochen war die Überraschung größer, denn ich hatte nie mit einem...

Panorama
Spender und Geldempfänger bei der symbolischen Scheckübergabe (v. li.): Marco Riebesell (Feuerwehr), Ilona Petersen, Dagmar Maigatter und Andreas Will von den "Waldbadförderern", Carsten Homann (Samtgemeinde-Wirtschaftsbetriebe), Nils Bachmann (Feuerwehr) und Waldbad-Mitarbeiterin Martina Sonnenwald | Foto: ce

Stolzer Erlös der "Nassen Nacht"
Salzhäuser Sponsorenschwimmen brachte über 10.000 Euro für Kinder- und Jugendfeuerwehren

Das ist eine wahrhaft stattliche Summe: Exakt 10.056,07 Euro kamen als Erlös beim jüngsten Sponsorenschwimmen "Nasse Nacht" im Waldbad Salzhausen zugunsten der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde zusammen. Der symbolische Scheck wurde am Freitag vor Ort übergeben. Anwesend waren Dagmar Maigatter, Ilona Petersen und Andreas Will vom Verein "Die Waldbadförderer", Carsten Homann als technischer Leiter der kommunalen Wirtschaftsbetriebe, Waldbad-Mitarbeiterin Martina Sonnenwald,...

Politik
Gehen in die Stichwahl: die unabhängigen Bürgermeister-Kandidaten Jens Köster und Bianca Tacke | Foto: ce
5 Bilder

Stichwahl am 22. September
Wahl-Krimi um Salzhäuser Samtgemeinde-Bürgermeisteramt

Spannender Wahl-Krimi um die Nachfolge von Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause: Bei der Wahl zum neuen Verwaltungschef bzw. zur Verwaltungschefin am Sonntagabend holte Einzelkandidat Jens Köster 49,1 Prozent der abgegebenen Stimmen, gefolgt von der unabhängigen Kandidatin Bianca Tacke (27,2) und Christdemokrat Michael Klaproth (23,7). Um den Bürgermeister-Posten sicher zu haben, hätte Köster mindestens 50 Prozent plus eine Stimme haben müssen. Nun geht er am Sonntag, 22....

Politik
Der geplante Standort für den Windindustriepark liegt neben dem Hamberg im Südwesten von Westergellersen und nördlich des Turniergeländes Luhmühlen | Foto: Gegenwind Westergellersen

Starker Bürgerprotest gegen Landkreis-Pläne
Massiver Gegenwind gegen Windkraft-Vorhaben im Raum Salzhausen

Die Aussicht darauf, dass der Landkreis Harburg bald auf der Basis des aktuellen Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) zahlreiche Flächen in der Samtgemeinde Salzhausen und drumherum mit Windkraftanlagen "zupflastern" könnte, bringt viele Bürger auf Zinne.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis Harburg verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent der Kreisfläche) und bis 31. Dezember 2032 insgesamt...