Vierhöfener Gemeinderat wählte neuen Bürgermeister
Mortimer Schmiedebach folgt auf Eberhard Leopold

Führen die Geschicke der Gemeinde Vierhöfen: Bürgermeister Mortimer Schmiedebach (li.) und Stellvertreter Uwe Meier  Foto: ce
  • Führen die Geschicke der Gemeinde Vierhöfen: Bürgermeister Mortimer Schmiedebach (li.) und Stellvertreter Uwe Meier Foto: ce
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Vierhöfen. Mortimer Schmiedebach (38, SPD) ist neuer Bürgermeister von Vierhöfen. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde er einstimmig bei einer Enthaltung zum Nachfolger von Eberhard Leopold gewählt. Leopold war im Februar von dem Amt, das er seit November 2016 ausübte, zurückgetreten (das WOCHENBLATT berichtete).
"Ich bin in Vierhöfen groß geworden und möchte die Gemeinde in jeder Hinsicht nach vorne bringen", erklärte Mortimer Schmiedebach nach dem Votum gegenüber dem WOCHENBLATT. Der Gemeinderat, dem er für das ihm entgegengebrachte Vertrauen dankte, gehört der Sozialdemokrat seit zwei Jahren an. Beruflich betreibt Schmiedebach in Vierhöfen und Hamburg ein Ingenieurbüro für Projektsteuerung und Bauleitung. Privat ist er liiert, seine liebsten Hobbys sind Segeln, Autos und der eigene Garten.
Stellvertretender Bürgermeister bleibt weiterhin der parteilose Uwe Meier. Er hatte zu Beginn der Ratssitzung dem verhinderten Eberhard Leopold in Abwesenheit für dessen Engagement als Gemeindeoberhaupt gedankt: "Seine Bürgernähe und sein stets offenes Wesen standen stellvertretend für sein Bestreben, das Dorf noch enger zusammenrücken zu lassen."
Uwe Meier, Mortimer Schmiedebach und Sören Wohler (CDU) bilden künftig den Verwaltungsausschuss des Gemeinderates.
• Auch der geplante, umstrittene Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Vierhöfen nach Garstedt war Thema in der Ratssitzung. Mortimer Schmiedebach berichtete, dass die Gemeinde Vierhöfen - ebenso wie Garstedt - einen positiven Förderbescheid vom Land Niedersachsen für die Umsetzung von Maßnahmen "vor ihrer Haustür" im Zuge des Ausbaus erhalten habe. In Kürze - so der Bürgermeister weiter - werde ein Verzeichnis aus Hannover darüber vorliegen, welche Maßnahmen förderfähig seien. "Erst dann entscheiden wir, ob auf Vierhöfener Seite etwas gemacht wird oder nicht", betonte Schmiedebach. Und stellte klar: "Einen Beschluss unseres Gemeinderates oder des Verwaltungsausschusses für einen Ausbau der Verbindungsstraße gibt es nach wie vor nicht."

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.