Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr
Eike Rohte ist neuer Kreisjugendfeuerwehrwart
![Verabschiedung aus dem Kreisjugendfeuerwehr-Vorstand (v. li.): Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte, Bezirksjugendfeuerwehrwart Thorsten Elser, Hans-Heinrich Rieckmann, Detlef Schröder, Bernd Meinschien und Lutz Schumacher | Foto: KJF Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/30/6/522906_L.jpg?1661872018)
- Verabschiedung aus dem Kreisjugendfeuerwehr-Vorstand (v. li.): Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte, Bezirksjugendfeuerwehrwart Thorsten Elser, Hans-Heinrich Rieckmann, Detlef Schröder, Bernd Meinschien und Lutz Schumacher
- Foto: KJF Harburg
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
„Es wird Zeit, Platz zu machen“, erklärte der scheidende Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder bei seiner Begrüßung auf der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr im Rahmen des jüngsten Kreisfeuerwehrtages in Hittfeld. "Nach mehr als 32 Jahren ist es der richtige Zeitpunkt für Neuanfänge“, führte er weiter aus. Denn neben ihm haben auch drei weitere Vorstandmitglieder ihren Abschied angekündigt. Er selbst war 25 Jahre Kreisjugendfeuerwehrwart und davor sieben Jahre dessen Stellvertreter.
Zunächst erläuterte Schröder noch Zahlen aus 2021. So waren Ende 2021 insgesamt 499 Mädchen und 985 Jungen in den 91 Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg aktiv. 322 Neuaufnahmen, ein Großteil aus den einzelnen Kinderfeuerwehren, waren trotz Corona zu verzeichnen. 135 neue Kräfte wechselten in die jeweiligen Einsatzabteilungen ihrer Ortswehren. Zum Ende seiner Ausführungen blickte Schröder auf seine Amtszeit zurück. So gab es 1998 bei seinem ersten Bericht als Kreisjugendfeuerwehrwart 61 Jugendwehren, derzeit sind es 91. Er zeichnete für elf Zeltläger verantwortlich. Die Kreisjugendfeuerwehr im Landkreis besteht jetzt seit 51 Jahren – mehr als die Hälfte unter seiner Führung. Er dankte all den Unzähligen, die ihn bei dieser Arbeit über all die Jahre hinweg unterstützt haben.
Landrat Rainer Rempe betonte in seinem Grußwort, dass die Jugendfeuerwehren für die Zukunft stehen, sie seien eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Er habe in den vergangenen Wochen erleben dürfen, mit wieviel Freude und Engagement die einzelnen Veranstaltungen - wie etwa das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager - organisiert und durchgeführt worden seien. Die stabilen Mitgliederzahlen seien beeindruckend und zeigten, dass die Jugendfeuerwehren keine Nachwuchssorgen hätten. Schließlich dankte Rempe Detlef Schröder für dessen jahrelanges Engagement mit einem Präsent.
Seevetals Gemeindebürgermeisterin Emily Weede hob in ihrem Grußwort die allgemeine Bedeutung der Feuerwehren für die Dorfgemeinschaften hervor: "Ihr seid immer da, wenn ihr gebraucht werdet!"
In geheimer Wahl wurde Eike Rohte aus Glüsingen zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Durch diese Wahl war die Neubesetzung eines Vertreterpostens erforderlich. Hier wurde Sabrina Horstmann (Marxen) als Nachfolgerin Rohtes gewählt. Bestätigt wurde Christian Horend (Dibbersen) als Fachbereichsleiter Kasse. Für die Fachbereiche Versorgung und Koordination allgemeine Jugendarbeit waren Neuwahlen erforderlich. Timo Petersen (Wulfsen) ist nun für die Versorgung zuständig, während die ebenfalls aus Wulfsen kommende Sarah Petersen die allgemeine Jugendarbeit übernimmt. Das Amt für die Fachbereichsleitung Lehrgänge bleibt zunächst vakant, da die weitere Entwicklung im Lehrgangswesen auf Landesebene abgewartet werden soll.
Bezirksjugendwehrwart Thorsten Elser zeichnete Andreas Sasse (Brackel) und Heike Sievers (Dohren) mit der Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr für ihr mehrjähriges Engagement in der Jugendfeuerwehr aus.
Die scheidende Vorstandsmitglieder Hans-Heinrich Rieckmann (Lindhorst), Lutz Schumacher (Hollenstedt) und Bernd Meinschien (Elstorf) wurden mit launigen Laudationen von Detlef Schröder mit einem Präsent verabschiedet.
Auch Thorsten Elser sprach Detlef Schröder seinen Dank für dessen jahrelange Unterstützung aus und überreichte ihm Repräsentationswimpel der Bezirksjugendfeuerwehr. Weitere Grußworte richteten Jan Hendrik Rau (Winsen) und Tom Spieckermann (Tostedt) an die Versammlung. Rau dankte Schröder im Namen aller Gemeinde- und Stadtjugendfeuerwehrwarte für die Zusammenarbeit mit einem Präsent. Ebenfalls mit einem Präsent dankte Spieckermann Schröder im Namen der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Tostedt, deren Jugendfeuerwehrwart Schröder vor seinem Engagement im Kreisvorstand war.
Kreisfeuerbrandmeister Volker Bellmann zeigte sich sehr dankbar für die große Zahl an Übertritten in die Einsatzabteilungen. Dies sei ein Verdienst der einzelnen Jugendfeuerwehren. Als Beweis dafür führte er die auf dem Kreisfeuerwehrtag vorgenommene Verpflichtung von 270 Anwärtern an. Er wünschte dem neu zusammengesetzten Vorstand für die Zukunft alles Gute. Bellmann mahnte an, bei allen Digitalisierungsfortschritten in den Feuerwehren den persönlichen Kontakt nicht zu vernachlässigen. Stolz zeigte er sich über die Erfolge der Jugendfeuerwehr-Wettbewerbsgruppen auf allen Ebenen. Besonders hob er den 2. Platz im Landesentscheid der Jugendfeuerwehr Wesel hervor, die sich damit erneut für den Bundesentscheid qualifiziert hat. Bellmann wünschte der Gruppe viel Erfolg.
![Verabschiedung aus dem Kreisjugendfeuerwehr-Vorstand (v. li.): Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte, Bezirksjugendfeuerwehrwart Thorsten Elser, Hans-Heinrich Rieckmann, Detlef Schröder, Bernd Meinschien und Lutz Schumacher | Foto: KJF Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/30/6/522906_L.jpg?1661872018)
![Kreisjugendfeuerwehr Vorstand | Foto: KJF Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/30/9/522909_L.jpg?1661872063)
![Kreisjugendfeuerwehr Harburg | Foto: KJF Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/30/2/522912_L.jpg?1661872089)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.