Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf
Gut aufgestellt ins neue Jahr

- Rainer Wendt (v.li., Gemeindebrandmeister), Maik Müller, Ole Oppel, Christin Bruß, Jessica Werner, Yasmin Hildebrandt, Marcel Diercks, Christian Wohlers, Andreas Brauel (Stv. Gemeindebrandmeister), Timo Röntsch (Ortsbürgermeister)
- Foto: Christin Bruß
- hochgeladen von Sven Rathert
Kürzlich versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf im Gerätehaus Woxdorf zur Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Ole Oppel blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Mit insgesamt 25 Einsätzen – darunter fünf Brandeinsätze und 13 Hilfeleistungen – zeigte sich die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden auch im Jahr 2024 erneut.
Ausbildung und Engagement im Fokus
Ein Schwerpunkt im letzten Jahr lag auf der Ausbildung. Mit 15 Ausbildungsdiensten, fünf Einsatzübungen, zwei Funkübungen, mehreren Atemschutzdiensten und einer Bahnerdungsschulung in Kooperation mit der Feuerwehr Glüsingen wurde der Ausbildungsstandard weiter gefestigt. „Unsere Mitbürger können sich darauf verlassen, dass wir im Ernstfall optimal vorbereitet sind“, betonte der Ortsbrandmeister.
Auch abseits der Einsätze zeigte die Feuerwehr großes Engagement. Veranstaltungen wie das Osterfeuer, der Laternenumzug und der lebendige Adventskalender lockten viele Besucher an und stärkten die Rolle der Feuerwehr als wichtigen Teil der Dorfgemeinschaft.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Wahlen. Moritz Junke wurde zum neuen Gruppenführer gewählt. Christin Bruß übernahm nach ihrer bisherigen Tätigkeit als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin das Amt der Jugendfeuerwehrwartin. Jessica Werner bleibt Kinderfeuerwehrwartin, unterstützt von Daniela Chmiel, die erneut zur Stellvertreterin gewählt wurde. Maximilian Ludwig wurde als Kassenwart bestätigt, ebenso Christian Polnau als Sicherheitsbeauftragter. Mike Junge bleibt Zeugwart und erster Festausschuss, und Rainer Meier wurde als Schriftführer im Amt bestätigt. Eine weitere Funktion neben seiner Tätigkeit als stellvertretender Ortsbrandmeister übernahm Christian Wohlers, der zum stellvertretenden Mitglied des Festausschusses gewählt wurde.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Beförderungen durch Gemeindebrandmeister Rainer Wendt und seinen Stellvertreter Andreas Brauel: Ole Oppel, Oliver Gerth und Christian Wohlers wurden zu Löschmeistern befördert, Maik Müller zum Oberfeuerwehrmann und Rainer Meyer zum Hauptfeuerwehrmann.
Beförderungen und Ehrungen für besondere Verdienste
Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Ehrungen. Maik Müller und Moritz Junke wurden für ihre treue Mitgliedschaft und herausragenden Leistungen gewürdigt und erhielten das Ehrenabzeichen für 25 Jahre Feuerwehr. Ebenso gewürdigt wurden Ralf Petersen und Detlef Chmiel, die vor 25 Jahren die Jugendfeuerwehr Beckedorf-Metzendorf gegründet hatten. Ihre Verdienste um die Nachwuchsarbeit haben bis heute einen nachhaltigen Einfluss auf die Wehr. Zusätzlich wurden sieben Kameradinnen und Kameraden für ihren besonderen Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis Ende 2023 von Gemeindebrandmeister Rainer Wendt mit einem Ordensabzeichen ausgezeichnet.
Auch 2025 bringt spannende Herausforderungen: Mit einem neuen modularen Ausbildungssystem auf Gemeindeebene und der Auslieferung eines modernen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) stehen wichtige Neuerungen für die Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf an. „Jede Kameradin und jeder Kamerad ist ein unverzichtbarer Teil unserer Wehr. Gemeinsam meistern wir auch die kommenden Aufgaben“, betonte Ortsbrandmeister Ole Oppel.
Die Versammlung endete mit einem zuversichtlichen Ausblick auf ein erfolgreiches Jahr.



Redakteur:Sven Rathert aus Seevetal |
|
Webseite von Sven Rathert | |
Sven Rathert auf Instagram | |
Sven Rathert auf YouTube |
Kommentare