Fingierte Anrufe in Seevetal
Polizei warnt vor Telefonbetrug
![Foto: Grafik: MSR](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/04/06/5/429175_L.jpg?1617714067)
- Foto: Grafik: MSR
- hochgeladen von Oliver Sander
os. Seevetal. "Hier ist die Polizei. Bei ihrem Nachbarn wurde eingebrochen und wir können nicht ausschließen, dass das auch bei ihnen passieren wird. Aus Gründen der Sicherheit sollten sie Wertgegenstände und Bargeld der Polizei übergeben. Sie holt es in Kürze bei ihnen ab." So oder ähnlich versuchen immer wieder Ganoven, an das Geld unbescholtener Bürger zu kommen. Zuletzt geschah das in Seevetal-Maschen, wo am vergangenen Donnerstag mehrere Bürger von unbekannten mutmaßlichen Betrügern angerufen wurden. Das Besondere: Im Display erschien die tatsächlich existierende Telefonnummer eines Seevetalers. Dieser kam erst hinter die Masche, als ihn Bürger anriefen und sich rückversichern wollten, dass sich zuvor wirklich die Polizei gemeldet hatte.
Hatte sie nicht, und wird sie auch künftig nicht. Polizeisprecher Jan Krüger rät den Bürgern, bei entsprechenden Anrufen auf keinen Fall Geld und Wertgegenstände an Dritte herauszugeben. "Im Zweifel wählen Sie den Notruf 110", betont Krüger.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.