Vom Großfeuer bis zum Hochwassereinsatz: Bereitschaftszüge der Kreisfeuerwehr zogen Bilanz
![Kreisbrandmeister Dieter reymers (li.) dankte Torsten Lorenzen und allen Feuerwehrleuten der Fachzüge der Kreisfeuerwehr für die geleistete Arbeit | Foto: Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/01/15/4/66194_L.jpg?1564307527)
- Kreisbrandmeister Dieter reymers (li.) dankte Torsten Lorenzen und allen Feuerwehrleuten der Fachzüge der Kreisfeuerwehr für die geleistete Arbeit
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Katja Bendig
(kb). Ein Großfeuer, acht Gefahrenguteinsätze, zehn Messeinsätze, vier Wasserrettungseinsätze, ein Gewässerschutzeinsatz und ein Hochwassereinsatz - das ist die Einsatzbilanz für das vergangene Jahr der insgesamt 20 Feuerwehr-Bereitschaftszüge der Kreisfeuerwehr. Auf der jährlichen Dienstversammlung aller Fachzüge hob Torsten Lorenzen, stv. Brandschutzabschnittsleiter Elbe der Kreisfeuerwehr, dabei besonders zwei Einsätze hervor: Zum einen die Bekämpfung eines Kühlhausbrandes im Juni in Hollenstedt, an dem sieben Fachzüge beteiligt waren und der einer der größten Einsätze der vergangenen zehn Jahre im Landkreis Harburg war. Zum anderen den achttägigen Hilfeleistungseinsatz beim Elbehochwasser, an dem drei Fachzüge beteiligt waren.
Neben den Einsätzen absolvierten die Feuerwehrleute zahlreiche Übungen, bei denen u.a. Unfälle mit vielen Verletzten simuliert wurden. Kreisbrandmeister Dieter Reymers dankte für die geleistete Arbeit und betonte, dass die Fachzüge der Kreisfeuerwehr sowohl personell als auch in punkto Fahrzeuge und Gerätschaften hervorragend aufgestellt sei. Für dieses Jahr kündigte Reymers mehrere Neuanschaffungen an: Der Fachzug Gefahrgut wird mit zwei neuen Trägerfahrzeugen für die Wechsellader ausgestattet, für die Feuerwehr Roydorf wird ein Mehrzweckboot angeschafft und es läuft ein Ausschreibungsverfahren für ein Messfahrzeug für den Fachzug Spüren und Messen.
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.