15.000 Euro für die Wassermühle
![Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. li.): Denkmalpfleger Wolfgang Küchenmeister, Bürgermeisterin Martina Oertzen, Regionalmanagerin Leader Region Achtern-Elbe-Diek, Annika Lacour, Mühlenvereinsvorsitzende Emily Weede, Dieter Kunze von der Deutschen Stiftung Denkmalschtz, Schatzmeisterin Christina Dohrmann und Tomas Köpping (Lotto Niedersachsen) | Foto: Verein Wassermühle Karoxbostel](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/05/29/1/254981_L.jpg?1564319286)
- Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. li.): Denkmalpfleger Wolfgang Küchenmeister, Bürgermeisterin Martina Oertzen, Regionalmanagerin Leader Region Achtern-Elbe-Diek, Annika Lacour, Mühlenvereinsvorsitzende Emily Weede, Dieter Kunze von der Deutschen Stiftung Denkmalschtz, Schatzmeisterin Christina Dohrmann und Tomas Köpping (Lotto Niedersachsen)
- Foto: Verein Wassermühle Karoxbostel
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Karoxbostel. Die Wassermühle in Karoxbostel wird noch schöner: Mit finanzieller Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kann das Reetdach an der Südseite des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes erneuert werden. Dieter Kunze, Ortskurator der Stiftung, überbrachte jetzt den Scheck über 15.000 Euro an die Mühlenfreunde in Karoxbostel. Ein weiterer Baustein zur Fertigstellung des Gebäudeensembles, dessen Restaurierung bisher schon mit insgesamt 52.000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt wurde. "In der Vollständigkeit des Ensembles und dem Erhalt der Ausstattung ist die Wassermühle in der Region einmalig", so Dieter Kunze. Auch die Gemeinde Seevetal und der Landkreis Harburg beteiligen sich mit jeweils 10.000 Euro an der weiteren Restaurierung der historischen Gebäude.
Übrigens: Auch die Wissenschaft beschäftigt sich jetzt mit der Karoxbosteler Mühle. An der Hochschule 21 entsteht derzeit eine Bachelorarbeit zum denkmalgeschützen Ensemble. • Infos zur Mühle und zum Förderverein: http://wassermühle-karoxbostel.de .
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.