Anpacken beim Denkmalschutz
![Gemeinsam anpacken (v. li.): Grischa Funke-Rumpf, Eike Willenbockel, Lena Töpfer und Josefin Tönjes helfen bei der Restaurierung des alten Sägewerks](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/04/11/1/80351_L.jpg?1564438685)
- Gemeinsam anpacken (v. li.): Grischa Funke-Rumpf, Eike Willenbockel, Lena Töpfer und Josefin Tönjes helfen bei der Restaurierung des alten Sägewerks
- hochgeladen von Mitja Schrader
Wie vier FSJler in Karoxbostel helfen, ein Stück Ortsgeschichte für die Nachwelt zu erhalten
mi. Seevetal. „Wenn ich sage, ich bin beim Freiwilligendienst in der Denkmalpflege tätig, fragen mich manche Leute, ob ich alte Statuen abstaube und Gedenktafeln putze“, sagt Josefin Tönjes. Zusammen mit ihren Kollegen Eike Willenbockel, Grischa Funke-Rumpf und Lena Töpfer absolviert die junge Frau ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Jugendbauhütte Stade, die zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz gehört. Ihr derzeitiger Einsatzort ist die historische Wassermühle in Karoxbostel. Ihre Aufgabe dort hat sicher nichts mit dem Abstauben alter Statuen gemein.
Sägen, Hämmern, Sortieren, Inventarisieren, Knochenarbeit und Fingerspitzengefühl gehören zum Job der FSJler. Die vier jungen Leute helfen dem Verein Wassermühle Karoxbostel bei der Restaurierung eines rund 100 Jahre alten, mit Wasserkraft betriebenen Sägewerks. „Derzeit tragen wir das alte Gebäude ab und sortieren das Material, um festzustellen, was beim Neubau noch verwendbar ist, sagt Josefin Tönjes. Im Anschluss soll dann der Wiederaufbau nach den Originalplänen erfolgen. Die junge Frau absolviert das FSJ vor ihrem Lehramtsstudium.
Alle vier FSJler gehören zur mobilen Einsatztruppe der Jugendbauhütte. Im Gegensatz zu ihren Kollegen arbeiten sie während ihres Freiwilligendienstes an verschiedensten Projekten. Dazu gehörten bis jetzt u.a. die Einrichtung einer Druckerei und der Wiederaufbau eines 300 Jahre alten Hallenhauses. „Die Arbeit in Karoxbostel ist interessant, weil wir so viel Verschiedenes machen“, erklärt Grischa Funke-Rumpf. Für ihn steht fest, dass er auch nach dem FSJ beruflich in der Denkmalpflege tätig sein will.
„Ziel ist es, das Sägewerk funktionsfähig aufzubauen und so ein Stück Regionalgeschichte zum Leben zu erwecken“, erklärt Emily Weede ,Vorsitzende des Vereins Wassermühle Karoxbostel. Die Vorsitzende freut sich über die Unterstützung aus der Jugendbauhütte. „Die Vier sind für uns wirklich eine große Hilfe, wir arbeiten super zusammen und konnten auch schon Fachwissen austauschen“, so Emily Weede.
Noch bis Juni sind die vier Freiwilligen immer wieder in Karoxbostel im Einsatz, dann soll das alte Sägewerk komplett restauriert sein.
• Der Verein Wassermühle Karoxbostel ist für seine Arbeit auf Spenden angewiesen. Wer helfen möchte:
Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE55 2075 0000 0090 2754 47.
Infos zum Freiwilligen Jahr in der Denkmalpflege unter: www.ijgd.de.
![Gemeinsam anpacken (v. li.): Grischa Funke-Rumpf, Eike Willenbockel, Lena Töpfer und Josefin Tönjes helfen bei der Restaurierung des alten Sägewerks](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/04/11/1/80351_L.jpg?1564438685)
![Daumen hoch für den DenkmalschutzEmily Weede (v. li.) vom Wassermühlen Verein in Karoxbostel freut sich über die tatkräftige Hilfe von Eike, Grischa, Josefin und Lena. Die helfen das alte Sägewerk zu restaurieren](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/04/11/4/80354_L.jpg?1558010409)
![Manchmal kommt auch das Brecheisen zum Einsatz: Lena Töpfer beim entfernen alter Bretter](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/04/11/7/80357_L.jpg?1563115989)
![Beim Denkmalschutz geht es manchmal auch in luftige Höhen: FSJler Eike Willenbockel auf dem Dach der historischen Wassermühle](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/04/11/0/80360_L.jpg?1560167164)
Redakteur:Mitja Schrader |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.