"Das Leben noch lebenswerter machen"

Mit Produkten vom Kiekeberg bedankten sich Museumsdirektor Stefan Zimmermann (li.) und Heiner Schönecke (re.), Vorsitzender des Kiekeberg-Fördervereins, bei Gastredner Franz Müntefering, ehemaliger SPD-Vizekanzler und Bundesminister a.D. Im Hintergrund: Angelika Tumuschat-Bruhn (AWO-Kreisverband Harburg-Land) | Foto: FLMK
  • Mit Produkten vom Kiekeberg bedankten sich Museumsdirektor Stefan Zimmermann (li.) und Heiner Schönecke (re.), Vorsitzender des Kiekeberg-Fördervereins, bei Gastredner Franz Müntefering, ehemaliger SPD-Vizekanzler und Bundesminister a.D. Im Hintergrund: Angelika Tumuschat-Bruhn (AWO-Kreisverband Harburg-Land)
  • Foto: FLMK
  • hochgeladen von Katja Bendig

2.500 Besucher beim Kreisseniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg mit Franz Müntefering

kb/nw. Landkreis. Mit über 2.500 Besuchern war der Kreisseniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg am vergangenen Sonntag ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Abenteuer Alter“ informierten sich die Gäste bei zahlreichen Vorträgen und an über 80 Info-Ständen zu Bildung, Pflege, Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit.
Der Kreisseniorentag wird alle zwei Jahre vom Landkreis Harburg, dessen Seniorenstützpunkt, dem Seniorenbeirat und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg gemeinsam ausgerichtet. Hauptredner in diesem Jahr war Franz Müntefering, früherer Bundesminister und heutiger Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Er warb für einen Austausch zwischen den Generationen: „Die vernünftigen jungen und alten Menschen und die dazwischen müssen sich unterhalten und Deutschland voranbringen. Wir wollen Chancen für jeden und müssen alle Möglichkeiten nutzen, weiterhin eine Wohlstandsgesellschaft zu bleiben.“ Im Kern stelle sich die Frage: „Wie können wir gut leben?“
Dr. Carola Reimann, Sozialministerin des Landes Niedersachsen, forderte die Zuhörer direkt auf: „Wir wollen die Bevölkerung für die Bedarfe von Senioren sensibilisieren. Der Austausch mit Ihnen ist für mich als Politikerin wichtig. So können wir das Leben im Landkreis Harburg für alle Bürger noch lebenswerter machen.“ Dieser Aspekt liegt auch Landrat Rainer Rempe am Herzen: „Das Alter ist ein Abenteuer und der Landkreis Harburg möchte Sie unterstützen, dass es ein positives Abenteuer wird. Wir möchten alle Generationen verbinden, sodass sie am sozialen, kulturellen und politischen Leben teilhaben.“ Rempe ermunterte die Anwesenden: „Bringen Sie sich ein, mit Ihrem Wissen, Ihren Kenntnissen und Ihrer Lebenserfahrung.“
Auch im Freilichtmuseum ist das Thema Alter präsent. „Wir nehmen die Bedürfnisse älterer Besucher sehr ernst. Unser Museum wurde zum Beispiel als erstes Freilichtmuseum Deutschlands als barrierefrei zertifiziert. Zurzeit arbeiten über 350 Menschen ehrenamtlich bei uns, viele von ihnen nach dem Erwerbsleben", erläuterte Museumsdirektor Stefan Zimmermann.
Beim Kreisseniorentag präsentierten über 80 Aussteller ihr Angebot für ältere Menschen und motivierten zu Mitmachaktionen. An vielen Stellen im Museum gab es Musik, Tanz und Vorträge über Gesundheit, Pflege im Alter, ehrenamtliche Arbeit oder Weiterbildung.

Redakteur:

Katja Bendig aus Seevetal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.