Droht der Verkehrsinfarkt? NDR berichtete live aus Seevetal

Martina Oertzen (li.) im Gespräch mit NDR Info | Foto: oh
2Bilder
  • Martina Oertzen (li.) im Gespräch mit NDR Info
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Katja Bendig

kb. Seevetal. In einer Live-Schaltung in Hörweite zur A1 am Seevedeich berichtete der Hörfunksender NDR Info am vergangenen Donnerstag ausführlich über die Verkehrsprobleme der südlichen Metropolregion Hamburg. Erster Kreisrat Rainer Rempe und Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen diskutierten mit der "Bürgerinitiative gegen die Raststätte Elbmarsch" sowie Vertretern der Hamburger Logistik-Initiative und der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
„Seevetal ist mit drei Autobahnen sowie zahlreichen Güterstrecken und dem Maschener Rangierbahnhof das Nadelöhr, um nach Hamburg zu kommen“, sagte Bürgermeisterin Martina Oertzen. „Bei der Vielzahl an Baustellen und Umleitungen und der geplanten neuen Raststätte Elbmarsch sehen wir uns als Kommune allein gelassen. Es wurden keine Alternativen geprüft, darum setzen wir alles daran, die Raststätte zu verhindern.“
Erster Kreisrat Rainer Rempe forderte: „Die Koordination von Baustellen und Verkehrsprojekten muss endlich länderübergreifend in den Fokus gerückt werden. Der Landkreis Harburg muss hier mit am Tisch sitzen und mehr an den Planungen beteiligt werden.“
Alle Live-Mitschnitte der Sendung und ein Kommentar sind dokumentiert unter http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ueberrollen-Lastwagen-die-Metropolregion-Hamburg,verkehr498.html.

Martina Oertzen (li.) im Gespräch mit NDR Info | Foto: oh
Auch Reiner Rempe, Erster Kreisrat, schilderte gegenüber dem NDR die problematische Verkehrssituation in Seevetal | Foto: oh
Redakteur:

Katja Bendig aus Seevetal

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r