Schule

Beiträge zum Thema Schule

Panorama
Stress vorprogrammiert: Abiturienten im Fach Erdkunde bekamen in diesem Jahr falsche Zahlen vorgesetzt | Foto: Adobe Stock / Moritz Wussow

Niedersächsisches Abitur in der Kritik
Pannen, Prüfungsdruck und ein Notfallplan

Trotz intensiver Vorbereitung und neu eingeführter Sicherheitsmaßnahmen ist es auch in diesem Jahr zu einer Panne bei den Abiturprüfungen in Niedersachsen gekommen. Gleich zum Auftakt im Fach Erdkunde mussten Schülerinnen und Schüler in der vergangenen Woche mit vertauschten Zahlen in einer Aufgabe zur Handelsbilanz Senegals arbeiten – mit erheblichen Auswirkungen auf ihre Rechenergebnisse. Eine Wiederholung der Klausur hält das Kultusministerium jedoch für nicht notwendig. Diebe sorgen für...

Panorama
Symbolbild  | Foto: @adobestock / skyrebel

Seevetal unterstützt Schulen
Medienkompetenz und Politikverständnis stärken

Jederzeit und überall sind Informationen und Nachrichten verfügbar. Aber welche davon sind relevant? Wie können junge Menschen kritisch mit Medien umgehen und sich eine eigene Meinung bilden? Die Gemeinde Seevetal unterstützt Schulen dabei, Politik- und Medienkompetenz zu fördern und junge Bürgerinnen und Bürger fit für die Herausforderungen der digitalen Welt zu machen – auch im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025. Um Schülerinnen und Schülern zu helfen, Desinformationen zu erkennen und...

Panorama
19 Bilder

🙃durchgeknallt wiedergeboren😇
🍀Angie und Benny aus Steudten Seelitz sprechen über ihr Glück🍀

Wenn der Postmann 2x klingelt, hat Jack Nicholson seine Finger im Spiel. 🛎️ Bei mir klingelt es heute nur 1x und plötzlich steht Benny, 34 aus Steudten Seelitz mit meinem Buch 📕 „durchgeknallt wiedergeboren“ vor dem Eingang. 🤣Benny hat in Seevetal einen Termin wahrgenommen und seine Ehefrau Angie gab ihm das Buch mit, damit ich es für sie signiere. Die geplanten 4 h 55 min (463,0 km) über A36 und A7, von Steudten nach Seevetal hat Benny auf einer Arschbacke in 4 h 21 min und 14 Sekunden...

Panorama
Eine Szene, wie sie in der Vergangenheit an der Grundschule Tostedt öfter vorkam: Elterntaxis hatten die Bushaltestelle versperrt, während Kinder vom Schwimmunterricht zurückkamen und andere Grundschüler Schulschluss hatten und mit dem Bus nach Hause fahren wollten | Foto: privat
3 Bilder

ADAC-Umfrage bestätigt
Elterntaxis weiterhin ein Problem

Morgens staut es sich auf der Straße vor der Grundschule, Kurzzeitparkende blockieren die Haltestellen der Busse, die in der zweiten Reihe halten müssen und kurze Kinderbeine schlängeln sich zwischen den laufenden Motoren entlang gen Schuleingang. Diese und ähnliche Szenen ereignen sich täglich an vielen deutschen Schulen. Schuld sind Elterntaxis. Die ADAC-Stiftung veröffentlichte jüngst eine Umfrage zum Thema: Das Ergebnis ist zum Stirnrunzeln. Rund 28 Prozent der Befragten gaben an, ihre...

Service

Zeugnistelefon
Schulpsychologinnen und -psychologen bieten ihre Hilfe an

Für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um das Zeugnis stellen die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) am Freitag, 21. Juni 2024, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr wieder Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 04131 60342 - 35 oder unter der E-Mail zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de können Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer...

Panorama
Nach der Gründung der Unternehmergesellschaft für die neue Schule: (v. re.) die Initiatorinnen Anna Adam und Cindy Larsen sowie Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse  | Foto: Stadt Buchholz

Initiative in Buchholz
Montessori-Schule soll 2025 an den Start gehen

Die Schullandschaft im Landkreis Harburg soll um eine Montessori-Schule erweitert werden. Dafür haben die beiden Initiatorinnen des Projekts, die Gründungsberaterinnen Cindy Larsen und Anna Adam, in der vergangenen Woche in Buchholz eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) gegründet. Ziel: Zum Schuljahr 2025/26 soll die neue Schule mit 15 bis 18 Fünftklässlern ihren Betrieb aufnehmen. Möglichst in Buchholz. Über ihre Söhne, die das Montessori Kinderhaus in Buchholz besuchten, bekamen...

Politik

Startchancen-Programm für Schulen
CDU fordert zügige Umsetzung

In einer Pressemitteilung äußern sich die CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann, Jan Bauer und Andrè Bock zu dem vorgestellten Sozialindex an Schulen wiefolgt: "Im Rahmen des Startchancen-Programms werden lediglich vier Schulen im Landkreis Harburg gefördert. Das ist deutlich zu wenig! Hier müsste sich die Landesregierung dringend beim Bund für eine deutliche Ausweitung des Programms einsetzen", so die drei CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock. Grundsätzlich...

Politik
 Die grüne Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Till von Rennenkampff

Startchancen-Programm des Kultusministeriums
Vier Schulen im Landkreis profitieren

Am Donnerstag hat das Niedersächsische Kultusministerium vorgestellt, welche Schulen im Startchancen-Programm aufgenommen werden. Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen in benachteiligten Soziallagen mit zusätzlichen knapp 100 Millionen Euro jährlich im Zeitraum von zehn Jahren. Von den insgesamt 390 Schulen in Niedersachsen können demnächst auch vier Schulen aus dem Landkreis Harburg von dem Programm profitieren - Schulen, die in ihrer täglichen Arbeit vor besonderen...

Panorama
Regelmäßiges Training hilft dabei, im Notfall schnell mit der Reanimation beginnen zu können | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Entscheidung des Kultusministeriums
Reanimation soll in den Lehrplan

Der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) begrüßt die Entscheidung des niedersächsischen Kultusministeriums, künftig verpflichtend im Schulunterricht die Maßnahmen der Wiederbelebung zu vermitteln. "Wir haben dies bereits seit Jahren gefordert und stehen jetzt selbstverständlich als DRK zur Verfügung, um mit unserer fachlichen und didaktischen Expertise zu unterstützen“, sagt Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Wer bereits als Kind und...

Panorama
Die Schülergruppe zusammen mit den Lehrkräften und Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (4. v. r.) vor der Burg Seevetal | Foto: Gemeinde Seevetal

Austauschschüler in Hittfeld
Spanisch-Deutsche Freundschaft gefestigt

26 spanische Gastschülerinnen und -schüler waren jetzt zu Besuch bei ihren deutschen Gastgebern des neunten Jahrgangs vom Gymnasium Hittfeld. Acht Tage verbrachten die jungen Leute aus dem katalanischen Mataró, einer Stadt mit knapp 130.000 Einwohnern in der Nähe von Barcelona, in Deutschland. Englisch zur VerständigungAuf dem Programm standen neben dem intensiven Austausch in den Familien auch ein Besuch des Miniaturwunderlandes in Hamburg, eine Rallye durch Lüneburg und der Besuch der...

Panorama
Schulleiterin Alexandra Neukirch begrüßte ihre Gäste herzlich und bedankte sich bei allen Beteiligten für das bisher Erreichte | Foto: sra
16 Bilder

IGS Seevetal 10 Jahre Jubiläum
Verzauberung unter dem Meer

Als neue Schule muss sich erst einmal behauptet werden. Spätestens als im Sommer vor zwei Jahren der erste 13. Jahrgang der Integrierten Gesamtschule (IGS) Seevetal die Abiturprüfung erfolgreich absolviert hatte, galt diese Hürde wohl als gemeistert. Jetzt konnte die IGS-Seevetal stolz ihr zehnjähriges Bestehen feiern. An diesem besonderen Tag entfiel der Unterricht für alle Klassen der Schule. Liebevolles Konzept gut umgesetztUm 11 Uhr empfing Schulleiterin Alexandra Neukirch stellvertretend...

Panorama
Foto: Nele Schmidt
5 Bilder

Grundschule Meckelfeld im Zirkus
Projektwoche mit dem Zirkus Dobbelino

Kürzlich fand an der Grundschule Meckelfeld in Seevetal eine aufregende Projektwoche für die jungen Lernenden in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Dobbelino statt. Über 400 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier hatten die Gelegenheit, mit dem Zirkus Dobbelino zu arbeiten und zu trainieren. Anschließend präsentierten die Schüler und Schülerinnen in vier Vorstellungen in der Turnhalle der Schule ihr Können. Die Turnhalle verwandelte sich dabei in eine zauberhafte Manege, in der die...

Panorama
Die Norwegischen Austauschschüler mit Schülern der IGS Seevetal auf dem Balkon der Elbphilharmonie in Hamburg | Foto: IGS Seevetal
2 Bilder

Erasmus Plus IGS Seevetal
Norwegische Schülerinnen und Schüler zu Gast

Kürzlich waren zwölf Schülerinnen und Schüler aus Bø (Norwegen) zu Gast bei dem elften Jahrgang der IGS Seevetal. Untergebracht waren sie bei Gastfamilien. Begleitet wurde die Gruppe von zwei norwegischen Lehrerinnen ihrer Heimatschule Bø vidaregåande skule. Für die IGS Seevetal startet damit das Erasmus+-Projekt „Crossing Borders - Language Learning as a Bridge between Cultures“ (Grenzen überwinden - Sprache lernen als Brücke der Kulturen) unter Betreuung der Fachbereichsleitung Sprachen,...

Service
Lehrer der IGS Seevetal vor dem Eingang der Schule | Foto: IGS Seevetal

Schule IGS Seevetal
Die IGS Seevetal veranstaltet einen Info-Abend

Die IGS Seevetal geht aktuell in ihren dritten Abiturjahrgang. Am Mittwoch, 13. Dezember, um 18 Uhr findet in der Mensa der Schule, Peperdiekshöhe 1, ein Info-Abend für alle interessierten Schüler und Eltern statt. Als Besonderheit bietet die IGS Seevetal ab dem elften Jahrgang einen Wahlpflichtkurs in Meeresbiologie an. Auch das Sport-Abitur zählt zu den erwähnenswerten Möglichkeiten. Daneben werden der geisteswissenschaftliche, der sprachliche und der mathematisch-naturwissenschaftliche...

Politik
Mit viel Freude führten die Schülerinnen und Schüler der neuen IGS#+in Hanstedt unter anderem den Sketch "Café Paris" auf | Foto: sra
8 Bilder

Neue Schule IGS Hanstedt
Einweihung der neuen Integrierten Gesamtschule

Kürzlich feierte die neu gegründete integrierte Gesamtschule (IGS) Hanstedt Einweihung. Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Vertreter der Elternschaft, Familienangehörige und Freunde feierten den offiziellen Start der Schule freudig. Besucher merkten schnell, wie froh alle Beteiligten waren, dass dieser Tag nun endlich gekommen war. Nach langen politischen Diskussionen und viel Engagement der Planungsgruppen, der Eltern- und der Lehrerschaft konnten vor einigen Wochen drei fünfte...

Panorama
Wer erkennt sich wieder? Für ein Klassentreffen werden Ehemalige (Abschluss 1968) der Schule Hanhoopsfeld gesucht | Foto: Schule Hanhoopsfeld
2 Bilder

Schule Hanhoopsfeld
Jahrgang 1968 sucht Ehemalige für Klassentreffen

Wie die Zeit vergeht: Für ein Klassentreffen nach 55 Jahren werden Ehemalige der Schule Hanhoopsfeld gesucht. Die Lernanstalt im Hamburger Stadtteil Wilstorf liegt nahe Seevetal. Unterrichtet haben damals die Lehrkräfte Fräulein Wübbe (erste bis vierte Klasse) und Herr Grobecker (fünfte bis neunte Klasse). Der Abschluss wurde 1968 gefeiert. Kontakt: Margret Augstein (geb. Kuhlmann) Tel. 040-764 52 06 oder Margret Heißmann (geb. Henke) Tel. 040-768 39.

Blaulicht
Einen Großeinsatz von Feuerwehren und Rettungsdienst hat der Austritt einer unbekannten Substanz am Schulzentrum Meckelfeld gefordert | Foto: Pressestelle FF Seevetal
5 Bilder

Seevetal
Mit Pfefferspray in Schulflur in Meckelfeld gesprüht

Gegen 12.10 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei am heutigen Dienstag an die Oberschule im Appenstedter Weg in Meckelfeld gerufen. Während einer Pause hat ein Unbekannter auf einem Schulflur vermutlich Pfefferspray versprüht. Etwa 15 Schülerinnen und Schüler zweier angrenzender Klassen waren durch den betroffenen Flur gelaufen und klagten plötzlich über Atemwegsreizungen. Der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen vor Ort, um die betroffenen Schülerinnen und Schüler zu untersuchen und...

Politik
 CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann stellte sich den Fragen des WOCHENBLATT | Foto: pm

CDU-Landtagsabgeordneter im WOCHENBLATT-Interview
Althusmann kritisiert "Gehampel der Ampel"

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Bernd Althusmann machte während seiner Sommertour auch Stopp beim WOCHENBLATT. Er äußerte sich zu den wichtigsten Themen, die den Landkreis Harburg betreffen: Alpha-E und der Ausstieg aus der Atomenergie waren nur einige der relevanten Themen. WOCHENBLATT: Wie beurteilen Sie die derzeitige Alpha-E Diskussion? Dr. Bernd Althusmann: Die aktuelle Informationspolitik der Ampel-Bundesregierung zum Alpha-E ist leider desaströs. Das Gehampel der Ampel ist ein Schlag ins...

Service
Das diesjährige Geschenk des Landesbischofs Ralf Meister für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger - ein Würfelkreisel. Idee und Grafik: EMA Evangelische Medienarbeit. | Foto: Foto: EMA Evangelische Medienarbeit.

Hurra, die Schule beginnt!
Einschulungsgottesdienste 2023 an diesem Wochenende

Viele Mädchen und Jungen freuen sich in dieser Woche auf ihren großen Tag - ihre Einschulung. Mit bunten Schultüten und Schulranzen geht es für viele vorher mit ihren Eltern und Großeltern zu den Einschulungsgottesdiensten in den Kirchen. Hier bekommen sie Gottes Segen für den neuen spannenden Lebensabschnitt. Von Freitag bis Sonntag laden die Kirchen im Kirchenkreis Hittfeld dazu herzlich ein. Bitte informieren Sie sich in Ihrer Kirchengemeinde, ob Sie sich vorab anmelden müssen. Viele...

Panorama
Die Künstlerin Julia Kotenko hat mit den Schülern gemalt | Foto: ART Galerie SINNFALL

Kultursommer mit Julia Kotenko
Schüler malten zum Thema "Aufgeblüht"

Das sommerliche Malprojekt der Schüler der Schule "An Boerns Soll" zum Thema "Aufgeblüht" fand im Rahmen des Kultursommers des Landkreises Harburg statt. Die Bilder können ab sofort bis August in der Buchholzer ART Galerie SINNFALL (Bremer Straße 1) besichtigt werden. Schüler wurden angeregt Der außerschulische Unterricht fand in der inspirierenden Umgebung der ART Galerie SINNFALL inmitten von Kunstobjekten statt. U.a. wurden die Schüler zum Gestalten von LP-Covern angeregt. "Wir wollten...

Politik
Tostedts Gymnasialleiter Stefan Birkner | Foto: bim
2 Bilder

Niedersachsen
Lehrermangel als Chance für Systemreformen nutzen

Rund zehn Jahre lang wurde öffentlich bestritten, was viele Eltern und Kinder selbst täglich erlebt haben: Weil Lehrkräfte fehlen, fällt Unterricht aus. In Niedersachsens Schulen fehlten laut der Bildungsgewerkschaft GEW zum Schuljahresbeginn rund 10.000 Beschäftigte, davon 7.000 Lehrer. Und dieses Problem wird laut Experten noch einige Jahre andauern. Die Strategie aktuell: Mit Lehrpersonal gut ausgestattete Schulen geben Lehrkräfte an andere Schulen ab. Manche Fächer sollen zusammengefasst...

Panorama
Malten eine Regenbogenflagge als Demonstration für Toleranz auf den Schulhof (v. li.): die IGS-Schülerinnen Yuki, Nele, Joy und Klara  | Foto: IGS Seevetal

Mit Regenbogenflagge
IGS Seevetal setzte starkes Zeichen gegen Ausgrenzung

Ein starkes Zeichen für Toleranz setzte jetzt die IGS Seevetal in Hittfeld anlässlich des "International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia" ("IDAHOBIT"): Bei einer von den Schulsprechern initiierten Aktion malten die Schüler Yuki, Nele, Joey und Klara eine Regenbogenflagge auf den Pausenhof vor den Haupteingang. Zudem schrieben sie in Regenbogenfarben das Wort "Respect" und hinterließen ihre bunten Handabdrücke. Mit diesem Blickfang demonstrierten sie gegen Homo-,...

Panorama
Schülerinnen basteln einen Einkaufsladen | Foto: ts
4 Bilder

Seevetal
Reformschule ist seit fünf Jahren auf Erfolgskurs

Die Aktive Schule Heureka Seevetal existiert mittlerweile seit fünf Jahren. Die Alternative zur staatlichen Regelschule ist so gefragt, dass der Schulvorstand einen Aufnahmestopp verhängt hat. Ein Besuch an der Reformschule im Wald bei Maschen.  Wenn ein Kind an der Aktiven Schule Heureka wissen möchte, wie Radieschen wachsen, dann geht es in den Schulgarten und pflanzt welche. Kein Lehrplan hindert es daran. "Wir sind keine Entertainment-Schule, an denen die Schüler Lerninhalte nur...

Panorama
Philipp Schroedter erforscht biologischen Pflanzendünger | Foto: Andrea Schroedter
2 Bilder

Gymnasium Hittfeld
Schülerforscher erfolgreich bei Landeswettbewerb

Drei Schüler des Gymnasiums Hittfeld haben sich mit Erfolg beim Landesentscheid des Wettbewerbs Jugend forscht beteiligt: Roland Heinhorst (18), Florin Strehle (18) und Philipp Schroedter (11) belegten jeweils zweite Plätze in den naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie und Chemie. Roland Heinhorst und Florin Strehle untersuchen den Einfluss von Tensiden auf die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum. Ihr Ziel ist eine nachhaltige Nutzung von Wasser mit Blick auf zunehmende Trocken- und...