Echte Gänsehautmomente: Inklusives Tanztheater "Locavida" sorgt für Begeisterung
![Rosi Birke (2. v. re.) mit Mitglieder der Tanzgruppe "Locavida"](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/02/1/150011_L.jpg?1561470665)
- Rosi Birke (2. v. re.) mit Mitglieder der Tanzgruppe "Locavida"
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Seevetal. Was Inklusion wirklich bedeutet, konnte man kürzlich an der Grund- und Hauptschule Meckelfeld hautnah spüren: Hand in Hand und vollkommen ausgelassen tanzten dort Grundschüler mit den Mitgliedern von "Locavida", einer Tanzgruppe zu der Menschen mit geistig oder mehrfacher Behinderung gehören. Wer gehandicapt war oder nicht, war in diesem Moment völlig egal.
"Ich habe richtig Gänsehaut bekommen, so schön war das", erzählt Rosi Birke, pädagogische Leiterin des Ganztagsbereichs der Schule. Sie hatte über den Präventionsrat Seevetal Kontakt zum Haus Huckfeld in Hittfeld, einer Einrichtung für Menschen mit Handicap, und damit auch zur inklusiven Tanzgruppe "Locavida" bekommen. Schnell stand für Rosi Birke fest: Die müssen wir an unsere Schule einladen! Um die über 200 Grundschüler der Ganztagsbetreuung auf den Besuch vorzubereiten, ging Rosi Birke in jede einzelne Klasse und sprach mit den Kindern - über die verschiedenen Formen von Behinderung, über Vorurteile, aber auch über Ängste. "Die meisten der Kinder hatten vorher keinen direkten Kontakt zu Behinderten, da kamen viele Fragen auf", erzählt Rosi Birke.
Dass die Pädagogin es mit ihrer tollen Vorbereitung tatsächlich geschafft hat, den Kindern die Berührungsängste zu nehmen, wurde bei der Vorstellung von "Locavida" deutlich. Die Tänzer ernteten für ihre Darbietung nicht nur tosenden Applaus - als es darum ging, gemeinsam mit ihnen auf der Bühne zu stehen und zu tanzen, zögerte kaum einer der Schüler. Die Begeisterung bei den Kindern war ebenso groß, wie die Freude bei den Locavida-Mitgliedern. Für Mechtild Stevens, Leiterin des Haus Huckfeld, die bei dem Auftritt dabei war, ein beeindruckendes Erlebnis. "Diese gemeinsame Freude beim Tanzen ist das Höchste, was ich mir an Inklusion vorstellen kann. Alle Barrieren waren weg", so Stevens. "Das wirkt bei den Menschen nach."
Rosi Birke hofft, dass auch andere Schulen in Kontakt mit dem Haus Huckfeld treten: "Es wäre toll, wenn sich das weiterträgt." Der nächste Auftritt für "Locavida" ist bereits geplant. Dann geht es an die Grundschule Maschen. Und auch Rosi Birke ist sicher: "Das war nicht der letzte Besuch vom Haus Huckfeld an unserer Schule!"
• Das Tanztheater "Locavida" ist ebenso wie die Künstlergruppe "Hans Hucke" und die Theatergruppe "Kellerkünstler" ein Aushängeschild der inklusiven kulturellen Arbeit des Haus Huckfeld. Um diese wichtigen Projekte zu fördern und langfristig auf finanziell sichere Beine zu stellen, wurde kürzlich der Verein "Freundeskreis Huckfeld" gegründet. Wer den Freundeskreis unterstützen oder Mitglied werden möchte, wendet sich an Günter Schwarz, Tel. 04185 - 8086720 oder veronika.schwarz@t-online.de, oder an Irene Günther, Koordinatorin für Sozialraumentwicklung im Haus Huckfeld, Tel. 04105 - 500641 oder irene.guenther@foerdernundwohnen.de.
![Rosi Birke (2. v. re.) mit Mitglieder der Tanzgruppe "Locavida"](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/02/1/150011_L.jpg?1561470665)
![Gespannt folgten die Schüler der Aufführung...](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/01/4/150014_L.jpg?1562125751)
![...bis endlich alle auf die Bühne durften, um gemeinsam zu tanzen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/01/0/150020_L.jpg?1561600694)
![Keinerlei Berührungsängste: Als Dankeschön überreichten die Schüler den Locavida-Mitgliedern kleine Tüten mit Geschenken | Foto: kb](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/07/01/6/150026_L.jpg?1559486709)
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.