Farbtupfer in Emmelndorf: Schüler und Menschen mit Behinderung gestalten bunte Bushaltestelle
![Gemeinsam kreativ: Kita- und Grundschulkinder und Mitglieder der Künstlergruppe "Atelier Farbwelten" | Foto: Gemeinde Seevetal](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/09/12/3/215453_L.jpg?1561460164)
- Gemeinsam kreativ: Kita- und Grundschulkinder und Mitglieder der Künstlergruppe "Atelier Farbwelten"
- Foto: Gemeinde Seevetal
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Seevetal. Nächste Haltestelle – Regenbogen! In Emmelndorf hat sich jetzt erneut die Künstlergruppe „Atelier Farbwelten“ von "Haus Huckfeld", einer Einrichtung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, mit Seevetaler Kindern getroffen, um ihre bunten Farbtupfen an einer weiteren Seevetaler Bushaltestelle zu hinterlassen.
Das soziale Kunst- und Begegnungsprojekt geht bereits ins achte Jahr. Insgesamt leuchten inzwischen in Seevetal über ein Dutzend bunter Bushaltestellen auf. Diesmal waren Kinder der Regenbogengruppe der Emmelndorfer DRK-Kita und einer vierten Klasse der Grundschule Emmelndorf mit dabei und verwandelten das Wartehäuschen an der Haltestelle "Steineck" an der Hittfelder Landstraße in ein farbenfrohes Kunstwerk. Die Malaktion sorgt nicht nur durch Farbe für Freude und Vielfalt, sondern baut Barrieren ab und Brücken auf: zwischen Jung und Alt, Kindern und Menschen mit Behinderung.
Unterstützt wird die Malerei vom Betriebshof der Gemeinde Seevetal, der die Haltestelle auf die Regenbogenfarben vorbereitet und mit Willi Cramer vom Betriebshof einen engagierten Organisator des Projektes hat. Der Präventionsrat Seevetal sponserte Farben und Malutensilien. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Künstler sorgte der nahegelegene Bio-Hof Overmeyer Landbaukultur, das Bekleidungsgeschäft WABA unterstützte die Aktion ebenfalls. Bei heiterer Livemusik und schönstem Sonnenschein feierten die kleinen und großen Künstler gemeinsam ihr buntes Werk.
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.